: Farbiger AltkrebsEin Süßwasserkrebs ist etwas Besonderes, wenn er schon vor knapp 500 Millionen Jahren gelebt hat - und außergewöhnlich, wenn er sich so gut gehalten hat wie Nasunaris flata.
: Kaputte KerfeDer Frühling kommt, die Insekten nicht. Doch das liegt nicht am vergangenen harten Winter - die Sechsbeiner leiden vielmehr unter dem Verlust ihres Lebensraums. Auf dem Spiel stehen fragile Schönheiten, wie ein Blick ins Detail zeigt.
: Wurzeln schlagenDie erste Zellteilung im Leben der Ackerschmalwand bringt zwei Zellen hervor, deren Entwicklungswege sich im wahrsten Sinne des Wortes radikal unterscheiden.
: Hungrige MäulerKinder großziehen kostet Kraft - gerade Vogeleltern können davon ein Lied singen. Der Hungerinformationsaustausch beginnt dabei schon im Ei.
: VerschobenSeit Alfred Wegener ist geklärt, dass unsere Kontinente wandern - jedes Jahr um wenige Millimeter oder Zentimeter. Manchmal machen sie aber auch einen großen Satz nach vorne.
: AsselspritJahrhundertelang waren sie ein Schrecken der Seefahrer. Jetzt könnten sie den Sprit für die Schiffsmotoren liefern.
: Tierischer UV-BlickEin Blick über den Tellerrand unserer eigenen Wahrnehmung bringt Erstaunliches zu Tage: Tiere sehen, was uns verborgen bleibt.
: Welt im WandelSchrumpfende Wälder und Seen, wachsende Städte und Nutzflächen: Die Welt ist im Wandel. Und nichts dokumentiert dies eindrucksvoller als die scharfen Augen aus dem All.
: KlebekünstlerAmeisen haften sicher an glatten Oberflächen - auch mit einem Vielfachen ihres eigenen Körpergewichts.
: Infrarot sehenDas neue Weltraumteleskop WISE hat seine ersten infraroten Bilder geschossen und dabei unter anderen die Andromeda-Galaxie abgelichtet.