Sternentstehung: Ein junger Protostern im Sternbild SchwanIm Sternbild Schwan lichtete das Weltraumteleskop Hubble diesen jungen Protostern ab, dessen Hülle durch die Strahlung von Riesensternen zu einem Schweif ausgezogen wird.
Sonnensystem: Mondsonde LADEE startet am 7. September 2013Am 7. August 2013 startet die neueste US-Mondsonde. Sie wird Anfang Oktober bei unserem Erdtrabanten eintreffen und dann seine dünne Atmosphäre erforschen.
Sonnennaher Kosmos: Veränderungen im interstellaren Wind beobachtetMessdaten aus vier Jahrzehnten weisen darauf hin, dass sich die Bewegungen und die Dichte des interstellaren Mediums im Umfeld der Sonne im Lauf der Zeit verändern.
Sonnensystem: Jupitermond Io sprüht vor Aktivität Auf dem Jupitermond Io ereignete sich am 30. August 2013 ein erneuter starker Vulkanausbruch. Die Eruption ist noch wesentlich stärker als die vom 15. August.
Galaktisches Zentrum: Schwarzes Loch verweigert Nahrung Der Röntgensatellit Chandra zeigt, dass das Schwarze Loch im galaktischen Zentrum nur etwa ein Prozent der ihm nahekommenden Materie tatsächlich aufnimmt.
Selenologie: Vulkanisches Wasser im Mondkrater Bullialdus entdecktDie Gesteine des Mondkraters Bullialdus enthalten chemisch gebundenes Wasser, dass aus dem Inneren des Erdtrabanten stammen muss.
Marsmonde: Ringförmige Sonnenfinsternis auf MarsAm 17. August 2013 fotografierte der Marsrover Curiosity eine ringförmige Sonnenfinsternis, als der Mond Phobos innerhalb von zehn Sekunden die Sonnenscheibe passierte.
Sternentstehung: Der Orionnebel im Blick von HerschelMit dem Infrarotsatelliten Herschel gelang diese Weitfeldaufnahme des Orionnebels Messier 42 und das weitere Umfeld dieses Gas- und Staubnebels.
Teleskope: Eine adaptive Optik für das sichtbare LichtMit dem 6,5-Meter-Teleskop Magellan in Chile lassen sich nun im sichtbaren Licht extrem scharfe Aufnahmen gewinnen. Die Auflösung erreicht bis zu 0,02 Bogensekunden.
Asteroidensuche: NASA reaktiviert Infrarotsatellit WISEDie NASA reaktiviert im September den seit mehr als zwei Jahren stillgelegten Infrarotsatelliten WISE, um nach erdnahen Asteroiden zu suchen.