Warum Glück kein besonders gutes Ziel ist: Auf der Suche nach ZufriedenheitEine umfassende Gesellschaftsanalyse zum Thema Zufriedenheit.
Fotografien aus der Luft: Die Welt von obenDieser Bildband zeigt eindrücklich, wie sehr der Mensch die Erde prägt.
Eine Lobpreisung der Chemie: Übertriebene OdeChemie ist etwas Wunderbares, versuchen zwei Autoren zu vermitteln – und schießen dabei übers Ziel hinaus.
Probleme im Zeitalter der Kunststoffe: Streifzüge durch die PlastikweltEin Politikwissenschaftler und Kulturanthropologe beleuchtet auf originelle Weise das Plastikproblem unserer Zeit.
Schöne Geschichten über Gewächse: Verblüffende PflanzenOb als Flüchtlinge, Kämpfer, Pioniere oder Zeitreisende: Wie Pflanzen den Widrigkeiten trotzen, ist oft erstaunlich.
Pestizide: Giftiges Gemüse in OstafrikaIn afrikanischen Ländern werden Pestizide mit schädlichen Nebenwirkungen offensiv vermarktet. In der EU sind sie verboten. Ein neuer Dokumentarfilm zeigt das Ausmaß.
Erneuerbare Energien: Wohin mit den Flügeln alter Windräder?Droht der Windkraftbranche ein massives Müllproblem, wenn Anlagen veralten? Experten winken ab: Sie testen gerade, wie sich alte Rotoren wiederverwerten lassen.
Das Unwesen der illegalen Fischerei: Krieg auf hoher SeeDer Kampf um die schwindenden Fischgründe wird mittlerweile bewaffnet ausgetragen. Dieses Buch berichtet darüber aus erster Hand.
Das große tiefe Blau: Unbekannte TiefseeVon Yeti-Krabben, leuchtenden Medusen und anderen Geheimnissen des Meeres.
Über die Rolle des Humors in unserer Gesellschaft : Zwischen perlendem Lachen und AngstgrinsenEin Neurologe beleuchtet die Facetten des Lachens – und spart nicht mit Geschlechterklischees.