Zur PersonMonika RößigerMonika Rößiger ist Biologin und Wissenschaftsjournalistin in Hamburg.Monika Rößiger ist Biologin und Wissenschaftsjournalistin in Hamburg.
Energiespeicher: Wo Deutschlands grüner Wasserstoff lagern sollGigantische künstliche Höhlen sollen zukünftig grünen Wasserstoff speichern. Die Technik ist die gleiche wie bei Erdgas – doch die Umstellung ist keineswegs einfach.
Digitales Bauen: Das Haus aus der SpritzdüseStatt Stein auf Stein kann man Häuser auch ganz anders bauen: mit Spezialwerkstoffen aus der Düse eines 3-D-Druckers. Das schont womöglich auch Klima und Budget.
Wasserstoffwirtschaft: Wie Wind zu Wasserstoff wirdEine Testanlage bei Bremerhaven soll zeigen, wie man mit Windkraft Wasserstoff produziert. Die Kombination könnte auch das Stromnetz stabiler machen.
Luftfahrt: Auf dem Weg zur WasserstoffdrohneMit Drucktank auf dem Rücken sehen diese Drohnen seltsam aus. Doch sie testen eine neue Antriebstechnologie: Flüssiger Wasserstoff soll dereinst auch Passagierflugzeuge antreiben.
Erneuerbare Energien: Steine sollen Windstrom speichernMit dem stetig wachsenden Anteil von Wind und Sonne an der Stromproduktion wird auch die Suche nach Energiespeichern dringender. Sind Steine die Lösung?
Antarktis: Unerwünschte Einwanderer auf dem SüdkontinentDer unwirtliche Eiskontinent ist eine der letzten unberührten Wildnisse der Welt. Doch Mensch und Klimawandel bahnen nun Eindringlingen aus wärmeren Regionen den Weg.
Trinkwasser: Sauberes Wasser macht immer mehr AufwandSchadstoffe wie Pestizide, Nitrat oder Arzneimittelrückstände belasten die Wasserressourcen. Sie zu entfernen, kostet viel Geld. Wer soll zahlen?
Kreislaufwirtschaft: Grüne Energie aus der Toilette Ein Neubauviertel in Hamburg erprobt die Gewinnung von Energie aus Abwasser. Ist die Technik ein Modell für die schnell wachsenden Metropolen der Schwellenländer?
Meerwasserentsalzung: Trinkwasser mit schmutzigem GeheimnisWenn man Salzwasser in Trinkwasser verwandelt, bleiben Milliarden Tonnen konzentrierte Lauge zurück - sie enthält neben Salz auch problematische Chemikalien. Was tun?
Windenergie: Wie die Windturbinen der Zukunft aussehenMehr als 200 Meter Durchmesser haben die leistungsstärksten Windturbinen - noch längere Rotorblätter werden schlicht zu teuer. Neue Konzepte sollen diese Grenze überwinden.