»Kognitive Apokalypse«: Kostbare GehirnzeitDie Digitalisierung befreit uns von niederer geistiger Arbeit. Verspielen wir die so gewonnene Lebenszeit im Sog der sozialen Medien? Eine Rezension
Springers Einwürfe: Erlahmt die Forschung?In der Flut der Fachartikel gehen wegweisende Resultate unter. Doch die Wissenschaft verliert nicht an Innovationskraft, sondern wandelt sich selbst radikal.
Springers Einwürfe: Erst gemeinsam werden Bakterien zu ÜberlebenskünstlernBakterien schalten sich durch den Austausch von Signalmolekülen zusammen. Das verschafft ihnen Überlebensvorteile, die sie einzeln nicht hätten.
Springers Einwürfe: Umweltpolitik ohne China?Westliche Industriestaaten möchten die Verflechtung mit China einschränken. Das erschwert den Weg zu einer ökologisch angepassten Weltwirtschaft.
Springers Einwürfe: Energiewende in der KriseRusslands Krieg treibt die Preise für Gas und Öl in ungeahnte Höhen. Welche Faktoren begünstigen die Wende zu nichtfossilen Quellen?
»Tiefen der Täuschung«: Simulierte WirklichkeitenUm Klimaveränderungen und Pandemieverläufe vorherzusagen, werden Computermodelle eingesetzt. Darf man solche Szenarien für bare Münze nehmen? Eine Rezension