
Komet ISON aktuell
Am 28. November 2013 passierte Komet C/2012 S1 ISON in geringem Abstand die Sonne. Den Höllenritt durch das Fegefeuer überstand der nur 1 bis 2 Kilometer große Brocken aus Staub und Eis nicht unbeschadet. Auf dieser Seite halten wir Sie ständig über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden.
- Vorherige
- 1
- 2
- Nächste Seite


: Komet ISON: Wiedergänger aus dem Fegefeuer?

: Sichten Sie Komet ISON in Sonnennähe und ohne Risiko

: Kometensplitter von ISONs Kern?

: Papiermodell: ISONs Reiseroute

: Weltraumteleskop Hubble: Komet ISON geht es gut

: Marssonde sichtet Komet ISON

: Es wird heiß: Komet ISON nähert sich der Sonne

: Rotation von Kometenkernen beeinflusst Aktivität

: Komet ISON wieder gesichtet
- Vorherige
- 1
- 2
- Nächste Seite

: Kleinkörper in unserem Sonnensystem

: Die Schweiflänge des Kometen SWAN

: Komet SWAN und Merkur im Mai sichtbar

: Zur Entdeckung von Asteroiden und Kometen

: Ein Besucher aus den Tiefen des Alls

: Verpasste Sehenswürdigkeiten

: Kometenlandung – geknetet

: Historische Landung

: Astrofotos auf höchstem Niveau

: AstroViews 7: Sonnenkreuzer im Anflug

: AstroViews 11: Landung auf dem Kern eines Kometen

: AstroViews 5: Was ist los am Nachthimmel 2013?

: Bitte mehr auf diesem Niveau!

: Die gefährliche Reise des Kometen ISON
