Jahresrückblick: Allerlei DurcheinanderGanz am Anfang des bewegten Menschen stand, klar, Afrika - von dort wanderten in grauer Vorzeit zuerst Zweibeiner der Sorte Homo erectus, später Homo sapiens …
Jahresrückblick: Stetig voran2008 hat die Erwartungen der Klimatologen genau getroffen: Mit im Schnitt 14,3 Grad Celsius lagen die Temperaturen weltweit über dem langjährigen Mittel …
Paläontologie: "Schatz, heute nehme ich die Kinder"13. Juli 1923: Auf einer Expedition in die Mongolei entdeckt der Amerikaner Roy Chapman Andrews, Prototyp des Hollywood-Abenteurers und reales Vorbild …
Krebs: Überrollte NachschubbasisLeukämie ist ebenso bösartig wie irgendwie anders: Im Gegensatz zu den vielen Tumorerkrankungen, die zusammenhängende Zellgewebe von einem entarteten Zentrum …
Plattentektonik: Krimi am MeeresgrundDie seit Äonen ablaufenden geologischen Phänomene am Grunde der Ozeane sind unseren Blicken durch gewaltige Wassermassen verborgen. Zöge man einen imaginären …
Chirurgie: Heavy Metal gefährdet die GesundheitBesucher von Heavy-Metal-Konzerten riskieren gesundheitliche Schäden, wenn sie zu enthusiastisch mit der Musik mitgehen: Das bei ihnen so beliebte Headbangen - …
Mechanik: Unerwartet heftiger SeemannsgangZu Fuß über die Themse, unbehelligt von Autoabgasen, mit der St. Paul's Cathedral oder der Tate Modern vor Augen - ein toller Spaziergang. Doch zunächst sorgte …
Quantenphysik: Das "Gewissen" der PhysikWolfgang Ernst Friedrich Pauli verdiente sich die Bezeichnung Wunderkind: Bereits mit 13 Jahren soll er die Werke seines Patenonkels, des Physikers Ernst …
spektrumdirekt unterwegs: Helden in dunkler Zeit"... da ja von Anbeginn nach dem Homeros gelernt haben alle...", dichtete einst der Philosoph Xenophanes (500 v. Chr.). Da habe er ganz lapidar die …
Tierhaltung: Leid und Liebe der grauen RiesenMaggie hatte keine schöne Kindheit und Jugend: Die Elefantendame überlebte als einzige, als ihre Familie in Simbabwe aus demografischen Gründen gekeult werden …