Direkt zum Inhalt

Lexikon der Psychologie: Kommunikation

Kommunikation, hat als Grundprinzipien das Senden und das Empfangen von Informationen – auf diesen kleinsten gemeinsamen Nenner lassen sich alle Theorien, Modelle und Anwendungen der Kommunikationsforschung bringen. Kommunikation war und ist in der menschlichen Gesellschaft allgegenwärtig. Allerdings hat sich die spürbare Präsens von Kommunikation für den einzelnen in den letzten Jahren gesteigert. Der in starkem Maße von der Digitalisierung geprägte Fortschritt erschließt neue Kommunikationswege, -mittel und -arten. Der Einsatz neuer Medien und Technologien (mobile Telefone, Internet) gestattet eine Rund-um-die-Uhr- und Rund-um-die-Welt-Kommunikation, der sich schwer zu entziehen ist. Das Axiom von Paul Watzlawik "Man kann nicht nicht kommunizieren". ursprünglich so gemeint, daß jeder Mensch zu jedem Zeitpunkt – ob freiwillig oder nicht – Informationen aussendet, läßt sich heute anders auffassen: Nun kann man aufgrund der neuentechnologischen Gegebenheiten nicht mehr nicht kommunizieren.
1) Bestandteile und Varianten von Kommunikation: Wenn Kommunikation aus Senden und Empfangen besteht, bedarf es sechs unabdingbarer Bestandteile ( Abb. ). Es braucht mindestens 1) je einen Sender und Empfänger, 2) eine Nachricht (Information), 3) ein gemeinsames Zeichensystem, das sowohl Sender als auch Empfänger verschlüsseln (enkodieren) und entschlüsseln (dekodieren) können, 4) auf seiten von Sender und Empfänger die Möglichkeiten und Fähigkeiten der Dekodierung und Enkodierung, 5) einen Kanal, auf dem die Nachricht weitergegeben werden kann, 6) einen Kontext, in dem Kommunikation stattfindet.

Die sechs Bestandteile sind in vielerlei Hinsicht variierbar. So können Sender und Empfänger etwa Menschen, Tiere oder Computer sein. Beim Senden und Empfangen ist zwischen einseitiger, zweiseitiger und mehrseitiger Kommunikation zu unterscheiden: Einseitige Kommunikation liegt dann vor, wenn ein Empfänger die Botschaft eines Senders rezipiert, und nicht selbst auch sendet. (Lesen eines Buches, Hören von Musik). In der Tatsache, daß Kommunikation einseitig sein kann, liegt auch ihre Abgrenzung zur Interaktion oder Kooperation. Zweiseitige Kommunikation schließt das gleichzeitige oder nacheinander erfolgende Senden und Empfangen ein. Mehrseitige Kommunikation beinhaltet die Beteiligung mehrerer Sender und Empfänger. Weitere Unterscheidungsmöglichkeiten:
- intrapersonale (man kann mit sich selbst kommunizieren) vs. interpersonale (man kann mit anderen Menschen kommunizieren) Kommunikation;
– einstufige (ein Sender und ein Empfänger) vs. mehrstufige (z. B. ein Sender und mehrere Empfänger) Kommunikation.
- sehr kurze vs. sehr lange, wichtige vs. weniger wichtige Nachrichten.
- Nachrichten auf der Ebene der Ratio, Emotionen ,Geräusche oder Musik.
- Zeichensysteme "Sprache", "nicht-sprachliche Gebärden" oder "Zahlen".
- Dekodierung und Enkodierung durch das menschliche Gehirn vs. über technische Geräte.
- taktile, visuelle oder auditive Kanäle (einkanaliger – z.B. nur optisch – und mehrkanalig – z.B. optisch und akustisch).
- vertrauter Kontext (vertrautes Gespräch zweier Verliebter) oder Massenkundgebung.
Alle Bestandteile von Kommunikation können auf verschiedene Arten miteinander kombiniert werden. Längere Kommunikation setzt sich aus Sequenzff von Senden und Empfangen zusammen. Auch gleichzeitiges Senden und Empfangen ist möglich.
2) Soziale Kommunikation: Funktionen und Bausteine. In Theoriebildung und Anwendungsbereichen der sozialen Kommunikation – Kommunikation zwischen zwei oder mehr Menschen – bestehen einige Übereinkünfte über Begrifflichkeiten. So wird Kommunikation, die Laute erzeugt, die keiner sprachlichen Regel folgen, paralinguistisch genannt. Unter Metakommunikation versteht man die Kommunikation über Kommunikation: Zum Beispiel können zwei Menschen beschließen, sich bei einer Arbeitsbesprechung auf einen ganz bestimmten Vorfall und nichts anderes zu beschränken. Weiter hat sich die Unterscheidung zwischen nonverbaler (nicht-sprachlicher) und verbaler(sprachlicher) Kommunikation als sinnvoll erwiesen. Nonverbale und verbale Kommunikation schließen sich allerdings weder gegenseitig aus, noch sind sie klar zu trennen. Die nonverbale Kommunikation, auch Körpersprache, gilt als der phylogenetisch ältere Teil kommunikativer Verhaltensweisen. Sie scheint zum Teil angeboren (der Gesichtsausdruck bei Angst) und zum Teil erlernt zu sein (Begrüßungsrituale) und kann verschiedene Funktionen innehaben:
- Unterstützung von oder Ersatz für Sprache;
- Ausdruck von Emotionen oder (interpersonalen Einstellungen);
- Mitteilung über die Person, als Bestandteil von Gesellschaft und Kultur im Rahmen von Zeremonien, Riten, Künsten und gesellschaftlichen Veranstaltungen.
Als wichtigste Bausteine nonverbaler Kommunikation gelten Zeichen oder Signale, die von anderen wahrgenommen und entschlüsselt werden können. Im Vergleich zu sprachlicher Kommunikation ist nonverbale Kommunikation oftmals wirkungsvoller; sie ist unmittelbarer und spricht im Gegenüber auch nicht-rationale Anteile an. Sie gilt auch als echter, weil sie weniger gut kontrollierbar ist als Sprache. Zudem bieten nonverbale Zeichen gute Ergänzungen zur verbalen Kommunikation. Die wichtigsten Bereiche der Körpersprache sind der Gesichtsausdruck (Mimik) und der Blick, Gesten, Körperbewegung und Körperhaltung (Gestik).
3) Verbale Kommunikation: Verbale Kommunikation ist Kommunikation, die über Sprache erfolgt – über gesprochene, aber auch über geschriebene Sprache. Doch bedeutet verbale Kommunikation mehr als Sprache. Verbale Kommunikation beinhaltet nicht nur eine oder mehrere sachliche Nachrichten, sondern enthält über die intendierte Nachricht hinaus auch andere wichtige Informationen. Paul Watzlawik postulierte zuerst, daß Kommunikation immer Aspekte des Inhalts und Aspekte der zwischenmenschlichen (sozialen) Beziehung aufweist. Friedemann Schulz von Thun erweiterte den Ansatz von Watzlawik, in dem er von vier Seiten einer Nachricht spricht: Sache bzw. Inhalt, Beziehung, Selbstoffenbarung und Appell. Während die Sachseite die intendierte Mitteilung ("das Essen ist kalt") enthält, sagt die Selbstoffenbarungsseite etwas über das Selbst des Senders ("ich bin verärgert") und seinen mit der Nachricht verbundenen Appell ("mach das nie wieder") aus. Die Beziehungsseite enthält Informationen über die Beziehung zwischen Sender und Empfänger (Mann zu Frau). Diese vier Seiten einer Nachricht unterliegen der subjektiven Wahrnehmung und Interpretation. Der Empfänger der Nachricht kann den Schwerpunkt seiner Wahrnehmung und Interpretation auf verschiedene dieser vier Aspekte legen. Aspekte der Beziehung, der Selbstoffenbarung und des Appells sind den Beteiligten, wenn sie im Alltag kommunizieren, oftmals nicht bewusst und werden daher auch häufig nicht beachtet. Dies kann jedoch zu Problemen der Kommunikation führen, wenn nämlich diese Aspekte die sachlichen Aspekte dominieren und nicht entsprechend geklärt werden (Konflikt).

A.A.

Literatur
Argyle, M. (1979). Körpersprache & Kommunikation. Paderborn: Junfermann.
Graumann, C. F. (1972). Interaktion und Kommunikation. In C. F. Graumann (Hg.) Sozialpsychologie. Handbuch der Psychologie, 7, 1109-1262.
Schulz von Thun, F. (1998). Miteinander reden. Störungen und Klärungen. Reinbek: rororo.
Watzlawik, P. (1969). Menschliche Kommunikation. Bern: Huber.



Abb. Kommunikation. Ein allgemeines, einfaches Kommunikationsmodell.

  • Die Autoren
Gerd Wenninger

Die konzeptionelle Entwicklung und rasche Umsetzung sowie die optimale Zusammenarbeit mit den Autoren sind das Ergebnis von 20 Jahren herausgeberischer Tätigkeit des Projektleiters. Gerd Wenninger ist Mitherausgeber des seit 1980 führenden Handwörterbuch der Psychologie, des Handbuch der Medienpsychologie, des Handbuch Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie Herausgeber der deutschen Ausgabe des Handbuch der Psychotherapie. Er ist Privatdozent an der Technischen Universität München, mit Schwerpunkt bei Lehre und Forschung im Bereich Umwelt- und Sicherheitspsychologie. Darüber hinaus arbeitet er freiberuflich als Unternehmensberater und Moderationstrainer.

Autoren und Autorinnen

Prof. Dr. Hans-Joachim Ahrens, Heidelberg
Dipl.-Psych. Roland Asanger, Heidelberg
PD Dr. Gisa Aschersleben, München
PD Dr. Ann E. Auhagen, Berlin

Dipl.-Psych. Eberhard Bauer, Freiburg
Prof. Dr. Eva Bamberg, Hamburg
Dipl.Soz.Wiss. Gert Beelmann, Bremen
Prof. Dr. Helmut von Benda, Erlangen
Prof. Dr. Hellmuth Benesch (Emeritus), Mainz
Prof. Dr. Detlef Berg, Bamberg
Prof. Dr. Hans Werner Bierhoff, Bochum
Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Hannover
Prof. Dr. Niels Birbaumer, Tübingen
Dipl.-Psych. Claus Blickhan, Großkarolinenfeld
Dipl.-Psych. Daniela Blickhan, Großkarolinenfeld
PD Dr. Gerhard Blickle, Landau
Prof. Dr. Peter Borkenau, Halle
Dr. Veronika Brandstätter, München
Dr. Elisabeth Brauner, Berlin
PD Dr. Jens Brockmeier, Toronto
Dr. Felix Brodbeck, München
Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius, München
Prof. Dr. Heiner Bubb, Garching
Christiane Burkart-Hofmann, Singen
Prof. Dr. André Büssing, München
Prof. Dr. Willi Butollo, München

Dipl.-Psych. Christoph Clases, Zürich

Dr. Heinrich Deserno, Frankfurt
Prof. Dr. Iwer Diedrichsen, Stuttgart
Dr. Nicola Döring, Ilmenau

Dr. Heinz-Jürgen Ebenrett, Bonn
Prof. Dr. Walter Edelmann, Braunschweig
Dr. Walter Ehrenstein, Dortmund
Dipl.-Psych. Monika Eigenstetter, Sinzing
Prof. Dr. Thomas Elbert, Konstanz
Prof. Dr. Eberhard Elbing, München
PD Dr. Wolfgang Ellermeier, Regensburg
Prof. Dr. Gisela Erdmann, Berlin

Dr. Babette Fahlbruch, Berlin
Prof. Dr. Jochen Fahrenberg, Freiburg
PD Dr. Gerhard Faßnacht, Bern
Dr. Wolfgang Fastenmeier, München
Prof. Dr. Volker Faust, Ulm
Prof. Dr. Hubert Feger, Berlin
Dipl.-Psych. Georg Felser, Trier
Prof. Dr. Gottfried Fischer, Köln
Prof. Dr. Ulrich M. Fleischmann, Bonn
Dipl.-Psych. Charis Förster, Berlin
Prof. Dr. Dieter Frey, München
Gabriele Freytag, Berlin
Dr. Wolfgang Friedlmeier, Konstanz
Dr. Art T. Funkhouser, Bern

Brigitte Gans, München
Roland R. Geisselhart, Friedrichshafen
Dipl.-Psych. Stephanie Gerlach, München
Prof. Dr. Helmut Giegler, Augsburg
Dr. Klaus-Martin Goeters, Hamburg
Tobias Greitemeyer, München
Heiko Großmann, Münster
Dr. Herbert Gstalter, München
Prof. Dr. Horst Gundlach, Passau

Prof. Dr. Winfried Hacker, Dresden
Dr. Christian Hawallek
Prof. Dr. Wolfgang Heckmann, Magdeburg
Prof. Dr. Kurt Heller, München
Prof. Dr. Andreas Helmke, Landau
Dr. Jürgen Hennig, Gießen
Prof. Dr. Herbert Heuer, Dortmund
Prof. Dr. Sigfried Höfling, München
Mag. Erik Hölzl, Wien
Prof. Dr. Ernst Hoff, Berlin
Dr. Hans-Uwe Hohner, Berlin
Prof. Dr. Heinz Holling, Münster
Dr. Alice Holzhey, Zürich
Prof. Dr. C. Graf Hoyos (Emeritus), München
Dr. Gundula Hübner, Halle

Dr. Marin Ignatov, Berlin

Dr. Bettina Janke, Augsburg
Prof. Dr. Wilhelm Janke, Würzburg

Dr. Uwe Peter Kanning, Münster
Dr. Jürgen Kaschube, München
Prof. Dr. Heiner Keupp, München
Prof. Dr. Thomas Kieselbach, Hannover
Prof. Dr. Erich Kirchler, Wien
Dr. Ellen Kirsch, Kiel
Prof. Dr. Uwe Kleinbeck, Dortmund
Dr. Regine Klinger, Hamburg
Prof. Dr. Friedhart Klix, Berlin
Prof. Dr. Rainer H. Kluwe, Hamburg
Nina Knoll, Berlin
Stefan Koch, München
Prof. Dr. Günter Köhnken, Kiel
Dr. Ira Kokavecz, Münster
Prof. Dr. Günter Krampen, Trier
Prof. Dr. Jürgen Kriz, Osnabrück

Dr. Dr. Alfried Längle, Innsbruck
Dr. phil Silvia Längle, Wien
Prof. Dr. Erich Lamp, Mainz
Anja Lang von Wins, München
Thomas Lang von Wins, München
Prof. Dr. Arnold Langenmayr, Essen
Prof. Dr. Ernst Lantermann, Kassel
Dr. Fernando Lleras, Wien
Dr. Dr. Walter v. Lucadou, Freiburg
PD Dr. Ursel Luka-Krausgrill, Mainz

Dr. Günter W. Maier, München
Prof. Dr. H. Mandl, München
PD Dr. Roland Mangold, Saarbrücken
Dr. Dietrich Manzey, Hamburg
Dipl.-Psych. Markos Maragkos, München
PD Dr. Morus Markard, Berlin
Prof. Dr. Hans J. Markowitsch, Bielefeld
Dr. Hans Peter Mattes, Berlin
Prof. Dr. Rainer Mausfeld, Kiel
Dr. Mark May, Hamburg
Prof. Dr. Philipp Mayring, Ludwigsburg
Prof. Dr. Elke van der Meer, Berlin
Dr. Albert Melter, Bonn
Dipl.-Psych. Brigitte Melzig, Landshut
Prof. Dr. Wolfgang Mertens, München
PD Dr. Rudolf Miller, Hagen
Dr. Helmut Moser, Hamburg
PD Dr. Jochen Müsseler, München
PD Dr. Hans Peter Musahl, Duisburg
Dr. Tamara Musfeld, Berlin

Prof. Dr. Friedemann Nerdinger, Rostock
Prof. Dr. Dr. Petra Netter, Gießen
Prof. Dr. Walter Neubauer, Meckenheim
Dr. Eva Neumann, Bochum
Prof. Dr. Horst Nickel (Emeritus), Meckenheim
Prof. Dr. Jürgen Nitsch, Köln

Prof. Dr. Rolf Oerter, München

Prof. em. Dr. med. Dr. Wiss. Hanus Papousek, München
PD Dr. Mechthild Papousek, München
Dr. Christoph Perleth, München
Prof. Dr. Franz Petermann, Bremen
Prof. Dr. Matthias Petzold, Köln
Prof. Dr. Gunter A. Pilz, Hannover
Dipl.-Psych. Waltraud Pilz, Bonn
Prof. Dr. Monika Pritzel, Landau/Pfalz
Dr. Klaus Puzicha, Bonn

Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Bonn

Prof. Dr. Erika Regnet, Würzburg
Dr. Gabi Reinmann-Rothmeier, München
Günther Reisbeck, München
PD Dr. Rainer Reisenzein, Bielefeld
Prof. Dr. Alexander Renkl, Freiburg
Dipl.-Psych. Britta Renner, Berlin
Prof. Dr. Peter Riedesser, Hamburg
Prof. Dr. Dieter Riemann, Freiburg
Dr. Heiner Rindermann, München
Prof. Dr. Brigitte Rockstroh, Konstanz
Prof. Dr. Hans-Dieter Rösler, Rostock
Dr. Elke Rohrmann, Bochum
Prof. Dr. Lutz von Rosenstiel, München
Prof. Dr. Heinrich Peter Rüddel, Bad Kreuznach
Prof. Dr. Franz Ruppert, München
Prof. Dr. Ruth Rustemeyer, Koblenz

Dr. Christel Salewski, Greifswald
PD Dr. Maria von Salisch, Berlin
Dipl.-Psych. Lars Satow, Berlin
Prof. Dr. Burkhard Schade, Dortmund
Prof. Dr. Rainer Schandry, München
Prof. Dr. med. Christian Scharfetter, Zürich
Dr. Arist von Schlippe, Osnabrück
PD Dr. Klaus-Helmut Schmidt, Dortmund
Dr. Martin Schmidt, München
PD Dr. Lothar Schmidt-Atzert, Würzburg
Prof. Dr. Stefan Schmidtchen, Hamburg
Christoph Schmidt?Lellek, Frankfurt
Prof. Dr. Edgar Schmitz, München
Prof. Dr. Klaus A. Schneewind, München
Prof. Dr. Hans-Dieter Schneider, Fribourg
Dr. Michael Schneider, München
Prof. Dr. Rainer Schönhammer, Halle
Prof. Dr. Wolfgang Schönpflug, Berlin
Prof. Dr. Henning Schöttke, Osnabrück
Dr. Ernst Schraube, Troy, New York
Dr. Michael Schredl, Mannheim
Prof. Dr. Heinz Schuler, Stuttgart
Dr. Jürgen Schulte-Markwort, Hamburg
Dr. Oliver Schulz, Kiel
Dipl.-Psych. Ute Schulz, Berlin
Ralf Schulze, Münster
Dr. Stefan Schulz-Hardt, München
PD Dr. Beate Schuster, München
Prof. Dr. Ralf Schwarzer, Berlin
Dr. Bärbel Schwertfeger, München
Prof. Dr. Herbert Selg, Bamberg
Prof. Dr. Bernd Six, Halle
Dipl.-Psych. Iris Six-Materna, Halle
Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, Heidelberg
PD Dr. Erika Spieß, München
Dipl.-Psych. Peter Stadler, München
Prof. Dr. Irmingard Staeuble, Berlin
Dipl.-Psych. Gaby Staffa, Landshut
Dr. Friedrich-Wilhelm Steege, Bonn
Dr. Elfriede Steffan, Berlin
Prof. Dr. Martin Stengel, Augsburg
Prof. Dr. Arne Stiksrud, Karlsruhe
Gerhard Storm, Bonn
Dr. Barbara Stosiek-ter-Braak, Essen
Prof. Dr. Bernd Strauß, Jena
Dr. Gudrun Strobel, München

Steffen Taubert, Berlin
Prof. Dr. Reinhard Tausch, Hamburg
Prof. Dr. Uwe Tewes, Hannover
Prof. Dr. Alexander Thomas, Regensburg
Prof. Dr. Walter Tokarski, Köln
Ute Tomasky, bei Mannheim
PD Dr. Rüdiger Trimpop, Jena
Prof. Dr. Gisela Trommsdorff, Konstanz
Prof. Dr. Wolfgang Tunner, München
Dr. phil. Lilo Tutsch, Wien

Prof. Dr. Ivars Udris, Zürich
Prof. Dr. Dieter Ulich, Augsburg

Dr. Cordelia Volland, Augsburg

Prof. Dr. Ali Wacker, Hannover
Prof. Dr. Helmut Wagner, München
Prof. Dr. Teut Wallner, Huddinge
Dr. Petra Warschburger, Bremen
Wolfgang Weber, Bonn
Prof. Dr. Theo Wehner, Zürich
PD. Dr. Gerd Wenninger, Kröning
Uwe Wetter, Euskirchen
Dr. Beda Wicki, Unterägeri
Dipl.-Psych. Katja Wiech, Tübingen
Gudrun de Wies, Ammersbeck
Dr. Klaus Wildgrube, Hannover
Prof. Dr. Johannes Wildt, Dortmund
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Wilpert, Berlin
Dipl.-Psych. Susanne Winkelmann, Dortmund
Prof. Dr. Joachim Wittkowski, Würzburg

Dr. Albert Ziegler, München
Dr. Stefan Zippel, München

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.