Lesen: DatenabgleichChinesische Schrift verarbeitet das Hirn anders als Deutsch, hatten Studien gezeigt. Stimmt gar nicht, sagen jetzt Forscher: Der Effekt lässt sich leicht zum Verschwinden bringen.
Lesen: Für das Gehirn sind alle Schriften gleichChinesische Schrift verarbeitet das Hirn anders als Deutsch, hatten Studien gezeigt. Stimmt gar nicht, sagen jetzt Forscher: Der Effekt lässt sich leicht zum Verschwinden bringen.
Krankheiten: Der Weltenbaum vergehtDas Eschensterben weitet sich in Europa aus, auch Deutschland ist schwer betroffen. Die letzte Hoffnung der Förster sind ein paar resistente Bäume.
Klimawandel: Schneckenschalen in AuflösungDer Klimawandel macht auch die Ozeane saurer - und bedroht dabei Organismen mit Kalkschalen oder -skeletten. Im Südpolarmeer wurden nun erstmals die Folgen für Tiere beobachtet.
Amarnabriefe: Diplomatie ohne Weitblick ... Ob ein Großkönig dem Pharao schrieb beziehungsweise umgekehrt, verriet die Anrede: Sie nannten einander Bruder; der Name des Empfängers ging …
Amarnakunst: Mut zur Hässlichkeit?Angesichts der mehr als 3000-jährigen Pharaonenherrschaft erscheint ein Vierteljahrhundert wie ein Wimpernschlag. Und dennoch fasziniert diese kurze Phase der …
Architektur: Neue Tempel für die SonneKaum eine Kultur der Menschheitsgeschichte maß Traditionen solchen Wert bei, wie die des alten Ägypten. Tag für Tag, Jahr und Jahr galt es, die kosmische …
Architektur: Wohnungen für die GötterJeder Ägypter wusste: Nur wenn die Menschen Opfer darbrachten und Rituale vollzogen, würden die Götter Leben spenden. Und nur indem beide Seiten ihre jeweiligen …
: Am 13. August 1400 v. Chr. … machte der junge Königssohn Thutmosis im Schatten der großen Sphinx von Giseh ein Nickerchen. In seinem Traum gab der Sonnengott dem Schlafenden einen Auftrag, der sein Leben verändern sollte.
: Geteiltes ErbeDie Berliner Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy entdeckte in Pariser Archiven teils unbekannte Akten rund um den Fund der Büste.
Glashandwerk: Luxus für AtonIn Amarna gab es zahlreiche Handwerksbetriebe. Gerade die Glasmacher hatten alle Hände voll zu tun – denn die Nachfrage nach Luxusobjekten war groß.
Büste der Nofretete: Die Schöne!Vor 100 Jahren stießen deutsche Archäologen auf die berühmte Büste der Nofretete. Leben und Wirken der Königin sind bis heute in weiten Teilen rätselhaft.
Sonnenhymnen: »Du bist ewig, doch Millionen Leben sind in dir«Auch nach über 3000 Jahren ergreifen die Sonnenhymnen mit ihrer poetischen Kraft den Leser. Als Urheber gilt Echnaton selbst.
Nach Amarna: Getilgte RevolutionMit Echnatons Tod zerfiel seine Glaubenslehre. Die Nachfolger kehrten zu den alten Traditionen zurück und verdrängten den Stil der Amarnazeit.
Königsmumien: Streit um Tutanchamun"Können Sie etwas sehen?", fragte Lord Carnarvon aufgeregt. "Ja", flüsterte Howard Carter. "Wunderbare Dinge!" Der englische Archäologe hatte an diesem …
Achet-Aton: Gebaut für den einzigen GottMitten in Ägypten ließ Echnaton eine neue Hauptstadt entstehen. Sie sollte vor allem eines sein: Kultbühne für seinen Sonnengott.
Sonnenkult: Eine Stadt ein TempelJeden Tag zog das Königspaar durch Amarna – der Grund: Nur durch die "lebenden Abbilder Atons" konnten die Menschen den Sonnengott verehren.
Vor Amarna: Das Erbe des VatersEchnatons Reformen erscheinen radikal. Doch führte der Pharao in Wahrheit nur weiter, was sein Vater bereits begonnen hatte.
Medizingeschichte: Steinzeitliche Zahnplombe aus BienenwachsOffenbar kannten die Menschen bereits im Neolithikum Mittel und Wege, um Zahnschmerzen zu lindern. Davon zeugt die Wachsfüllung in einem rund 6500 Jahre …
Mexiko: Grab eines MayaprinzenBei Ausgrabungen in einem königlichen Palast der Mayastadt Uxul stießen deutsche Archäologen auf ein rund 1300 Jahre altes Grab – und darin auf die …
Italien: Die unterirdischen Pyramiden der EtruskerDie etruskische Kultur hat Archäologen ein neues Rätsel beschert: Unterhalb der Stadt Orvieto räumten Forscher eine zirka zehn Meter hohe Felskammer mit …
Ägypten: Alexandrias Stadtplan orientierte sich am Lauf der SonneIm 4. Jahrhundert v. Chr. gegründet betrachtete man Alexandria lange Zeit als ein Symbol der Macht seines Erbauers Alexanders des Großen. Wie eng …
Südtürkei: Römisches Mosaik in Kilikien entdecktBislang galt das raue Kilikien als weit gehend weißer Fleck auf der archäologischen Landkarte. Ein riesiges römisches Mosaik wirft nun aber Licht auf das hohe …
Österreich: Die erste Schmiedin der FrühbronzezeitWelche gesellschaftliche Stellung besaß die Frau in der frühen Bronzezeit? Darüber wissen Prähistoriker bislang nur wenig. Etwas Licht ins Dunkel bringt nun ein …
Hunsrück: Frühestes Römerlager auf deutschem BodenSchon länger vermuteten Archäologen, dass es mit den Resten einer Wallanlage bei Hermeskeil etwas Besonderes auf sich haben muss. Nun konnten Forscher von der …
Bronzezeit: Ein zweites "Troja" in Spanien?Vor mehr als 4000 Jahren bildete Troja eines der bedeutendsten Machtzentren des Mittelmeergebiets. Doch die stark befestigte Zitadelle im Nordwesten der …
Hallstatt: Heilige Kuh aus BronzeSchon vor zwei Jahren waren Archäologen im Gräberfeld von Hallstatt auf ein besonderes Bronzeobjekt gestoßen – zerfallen in hunderte kleinster Teile. Nun …
Geschenktipps aus der Redaktion: Noch mehr FallstrickeWeihnachten steht vor der Tür - und damit die leidige Frage nach den Geschenken. Vielleicht helfen Ihnen unsere Geschenktipps ein wenig weiter. Eckart von Hirschhausen empfiehlt Rolf Dobelli.
: Ägyptens SchicksalsjahrWie Octavian seine Kontrahenten Marcus Antonius und Königin Kleopatra bezwang – fesselnd erzählt von Sam Moorhead und David Stuttard.