
Alle Artikel vom 12.02.2019


: Cookies beim Kekskaufen

: USB-Stick-Besitzerin hat sich gemeldet

: »Meerkatzen« am Nordseeboden

: Kann man Sprache aus dem Gehirn »auslesen«?

: Histologie

: »Aufgespritet«

: Termine

: Vorschau Sterne und Weltraum April 2019

: Didaktische Materialien

: Impressum, Astromarkt

: Lösungen und Gewinner

: Wer war’s?, Kreuzworträtsel

: Neu erschienen

: Termine

: Szenenews

: Objekte des Monats

: Sonnensystem 2: Sonne aktuell, Kleinplaneten, Meteore und Kometen

: Sonnensystem 1: Planeten, Fernglastipp und Sternbedeckungen durch den Mond

: Abend- und Morgenhimmel
: Bühne frei für die hellen Planeten! & Astronomische Ereignisse

: Sternstrichspuren über El Hierro

: Ultima Thule und New Horizons
Ein Überblick

: Bemannter Flug zum Mond: APOLLO 8

: Gustav Andreas Tammann (1932 – 2019)

: Mondfinsternis mit Einschlag

: Der farbige Hauch eines sterbenden Sterns

: Marssonde InSight kommt gut voran

: Weiße Zwerge kristallisieren

: Vom Galaxienwind verweht

: Mit 30 Prozent der Lichtgeschwindigkeit ums galaktische Zentrum

: Eine Kollision im Asteroidengürtel?

: Chang’e-4: China landet auf der Rückseite des Mondes

: Kleine Körper des Sonnensystems

: Die Dreiecksgalaxie M 33

: Mondfinsternis am 21. Januar

: Voyager-Fluchtrichtung

: Wasserstoffwolken-Exodus

: Gedanken zu dem interstellaren Besucher

: Die Energie des Blazar-Neutrinos: eine Zusatzfrage

: Mondentfernung selbst messen

: Eine Ellipse und zwei Löcher

: Mond-Regenbogen

: Bis zum Rand der Welt und weiter

: Kanaren: Der Astro-Urlaub am Meer und/oder in den Bergen

: Die BoHeTa 2018 im Zeichen der Fernastronomie

: Astronomietag 2019: Wie dunkel ist mein Nachthimmel?

: Der Stoff, aus dem die Spiegel sind: Zerodur

: Besuch beim Supernovajäger
