StartseiteLexikaLexikon der MathematikAktuelle Seite: Stirlingsche FormelLexikon der Mathematik: Stirlingsche Formelvorheriger Artikelnächster ArtikelEulersche Γ-Funktion.Copyright Springer Verlag GmbH Deutschland 2017
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Freistetters Formelwelt: Warum fliegen Insekten zum Licht?Manche Verhaltensweisen in der Tierwelt werfen Fragen auf: zum Beispiel, warum Insekten von Licht angezogen werden. Die Mathematik liefert glücklicherweise Antworten.
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Mathematik erklärt, wie Tiger zu ihren Streifen kommenTiger haben Streifen, Dalmatiner sind gepunktet, Kühe haben Flecken – aber warum? Mit dieser Frage beschäftigte sich Alan Turing, und er fand einen einfachen Mechanismus.
Freistetters Formelwelt: Wie lässt sich die Energie unseres Körpers nutzen?Unser Körper produziert Wärme und bewegt sich. Ließe sich diese Energie verwenden, um beispielsweise das Smartphone zu laden? Eine solche Möglichkeit haben Forscher untersucht.
Langlands-Programm: 1000 Seiten Beweis für eine mathematische WeltformelDas Langlands-Programm gilt als die große Vereinigung der Mathematik. Seit Jahrzehnten arbeiten Fachleute an der ambitionierten Vision. Nun wurde ein wichtiger Teil bewiesen.
Die neue Generation von ComputernErste Prototypen von Quantencomputern gibt es bereits. Was wird sich mit den Prozessoren ändern, die auf Quantenmechanik basieren? Sind Daten dann noch sicher? Eine Themenseite
QuantenphysikDie Quantenphysik ist neben der Relativitätstheorie eine der Säulen der modernen Physik - mit Auswirkungen bis in die Philosophie.
Das Digital-ManifestAlgorithmen, Nudging, Big Data - unser Leben wird zunehmend digitaler. Doch viele Menschen sind darauf nicht vorbereitet. Daher benötigen wir klare Regeln. Ein Appell.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.