Mathematische Unterhaltungen: Das Problem mit den vielen ÄpfelnEine harmlos aussehende Rechenaufgabe erfordert einen Ausflug in die Theorie der elliptischen Kurven - und die Lösungen nehmen gigantische Ausmaße an!
Mathematische Unterhaltungen: Das DreifarbenspielEinige Landkarten lassen sich durch bloß drei Farben so kolorieren, dass kein benachbarter Staat gleich gefärbt ist.
Mathematische Unterhaltungen: Das Einmaleins im KreisIn einem endlichen Zahlenbereich gelten seltsame Rechenregeln, die zu überraschenden Mustern führen.
Mathematische Unterhaltungen: Krummes OrigamiPapierfalten entlang gekrümmter Knicklinien erzeugt eine erstaunliche Vielfalt von Formen und findet – mit anderen Materialien – sogar Anwendung in der Architektur.
Harte Kost gelungen aufbereitet: 100 Jahre GrundlagenforschungAeneas Rooch gibt einen fundierten Überblick über Erkenntnisse, welche die Mathematik auf neue Füße stellten – und deren unüberwindliche Grenzen aufwiesen.
Mathematische Unterhaltungen: Eckige WellenIn der Natur können sich schwingende Medien zu rationalen Zeitpunkten völlig anders verhalten als zu irrationalen.
Mathematische Unterhaltungen: Physikalische BeweiseKann die Physik der Mathematik bei ihren ureigensten Aufgaben behilflich sein? Ja, wie eine Fülle von Beispielen zeigt.
Große mathematische Errungenschaften: Schicksalhafte EreignisseMomentaufnahmen aus der Geschichte der Mathematik sind amüsant zu lesen – aber das Wesentliche spielt sich woanders ab.
Mathematische Unterhaltungen: Computer aus Treppenhaus-LichtschalternWas, wenn die Nachfolger von George Boole seine Werke anders interpretiert hätten? Vielleicht würden Computer anders funktionieren - möglicherweise sogar besser.