Nichts für Ungeduldige: Knobelaufgaben für FortgeschritteneAn Voraussetzungen braucht man nur die Schulmathematik – aber Geduld ist gefordert, und meistens ist die Lösung überraschend.
Mathematische Unterhaltungen: Kann der Hund Analysis?Wenn es darum geht, einen Ball zu apportieren, löst der beste Freund des Menschen ein Minimierungsproblem. Aber wie macht er das?
Praktische Tipps und Tricks für den Alltag: Wahrscheinlichkeitstheorie für den HausgebrauchChristian Hesse bietet einen bunten Blumenstrauß an Anwendungen, mit einigen Überraschungen.
Mathematische Unterhaltungen: Rationale Zahlen zählenMengentheoretisch gibt es genauso viele Brüche wie natürliche Zahlen. Beim Abzählen der rationalen Zahlen kommen geometrische Überraschungen zu Tage, darunter die Mandelbrot-Menge.
Überraschende Vielfalt: Stilübungen mit SinnIn der Mathematik kann man dieselbe Sache nicht nur auf sehr verschiedene Weise ausdrücken; jede Form erzählt auch – zumindest ein bisschen – etwas anderes.
Mathematische Unterhaltungen: Kunstvolle SpiralparketteDie Parkette sind weder periodisch noch unperiodisch im Sinne von Quasikristallen - vielmehr gehen Spiralen von einem definierten Zentrum aus.
Schnelles Falten geometrischer Figuren: Origami für UngeduldigePaul Jackson weicht der Effizienz zuliebe von der reinen Lehre ab – mit Erfolg.
Mathematische Unterhaltungen: Rätselhafte NullstellenEine abstrakt definierte Menge liefert ein unerwartetes Bild, das fraktale Strukturen zeigt. Inzwischen können es Mathematiker erklären.
Mathematische Unterhaltungen: Wie eine Epidemie verläuftMathematische Modellbildung kann zumindest Teilantworten auf solche Fragen bieten.