
Angst
Forscher ergründen die Wurzeln unsere Angst - und wie man die Furcht am besten überwinden kann.

© iStock / Heidi Kristensen (Ausschnitt)
Sich vor schwindelerregenden Höhen oder giftigen Schlangen zu fürchten, ist durchaus sinnvoll. Denn Angst sorgt dafür, dass wir um allzu brenzlige Situationen lieber einen großen Bogen machen. Weitet sie sich jedoch auch auf alltägliche Situationen und Objekte aus, von denen gar keine Gefahr ausgeht, kann sie zu einer schweren Belastung werden. Forscher ergünden, wie Angst im Kopf entsteht – und wie man sie am besten überwinden kann.


: »Chronische Unsicherheit muss unsere Psyche erst einmal verarbeiten«

: Wer trinkt, fühlt sich dadurch nicht besser

: Angst um die Umwelt

: »Wir brauchen eine neue Ordnung für psychische Störungen«

: Mehr als die Hälfte der Betroffenen hat nach sechs Monaten Beschwerden

: Schwere Decken für guten Schlaf?

: Signale aus dem Körperinneren

: Spinnenangst mit einer App bekämpfen
