
Angst
Forscher ergründen die Wurzeln unsere Angst - und wie man die Furcht am besten überwinden kann.

© iStock / Heidi Kristensen (Ausschnitt)
Sich vor schwindelerregenden Höhen oder giftigen Schlangen zu fürchten, ist durchaus sinnvoll. Denn Angst sorgt dafür, dass wir um allzu brenzlige Situationen lieber einen großen Bogen machen. Weitet sie sich jedoch auch auf alltägliche Situationen und Objekte aus, von denen gar keine Gefahr ausgeht, kann sie zu einer schweren Belastung werden. Forscher ergünden, wie Angst im Kopf entsteht – und wie man sie am besten überwinden kann.


: Eine Exposition für alle Fälle

: Frühe Widerstandskraft bleibt oft nicht bestehen

: Mach ich doch gern!

: »Ich wünsche allen Menschen Klimaangst«

: Was Männer davon abhält, eine Therapie zu machen

: Doch lieber verdrängen?

: Triggerwarnungen wirken nicht so, wie sie sollen

: Mit Milch, ohne Zucker
