
Angst
Forscher ergründen die Wurzeln unsere Angst - und wie man die Furcht am besten überwinden kann.

© iStock / Heidi Kristensen (Ausschnitt)
Sich vor schwindelerregenden Höhen oder giftigen Schlangen zu fürchten, ist durchaus sinnvoll. Denn Angst sorgt dafür, dass wir um allzu brenzlige Situationen lieber einen großen Bogen machen. Weitet sie sich jedoch auch auf alltägliche Situationen und Objekte aus, von denen gar keine Gefahr ausgeht, kann sie zu einer schweren Belastung werden. Forscher ergünden, wie Angst im Kopf entsteht – und wie man sie am besten überwinden kann.


: Was wir an uns ändern würden

: »Verschwörungstheoretikern bedeutet es viel, einzigartig zu sein«

: Psyche in der Krise

: »Für Menschen mit Depression sind weniger Sozialkontakte ein Problem«

: Geht es Eltern gut, geht es Kindern gut

: Behandlung unter Trance

: Papa, warum weinst du?

: Achtsamkeitstraining hilft, Ängste zu vergessen
