Klimawandel: Globale Kohlendioxid-Emissionen weiter auf Rekordniveau Überschwemmungen, Hitze, Trockenheit: Die Klimakrise war 2022 vielerorts besonders spürbar. Doch trotz aller Erlebnisse ändert sich am Kohlendioxid-Ausstoß bisher kaum etwas.
Long Covid: Langzeitfolgen von Covid-19 in allen AltersgruppenAuch Kinder und Jugendliche haben oft anhaltende Symptome nach einer Covid-19-Erkrankung. Die Ergebnisse bestätigen bisherige Befunde über Long Covid.
Schwerkraftmonster: Forscher spüren bislang erdnächstes Schwarzes Loch aufMit Daten des Satelliten Gaia haben Wissenschaftler ein weniger als 1600 Lichtjahre entferntes Schwarzes Loch gefunden. Es wird von einem sonnenähnlichen Stern umkreist.
Oktopus-Verhalten: Kraken, die mit Dingen werfenOktopusse bewerfen sich gegenseitig mit Schlamm und Steinen, zeigen Videos aus Australien. Warum sie das tun, ist unklar – womöglich sind die Gründe aber ähnlich wie bei Menschen.
Querschnittlähmung: Neue Nerven lassen Gelähmte wieder gehenDie epidurale Elektrostimulation kann Lähmungen rückgängig machen. Wie, das war bisher rätselhaft. Eine unerwartete Neuronengruppe spielt nun wohl die entscheidende Rolle.
Treibhausklima: Die Heißzeit der DinosaurierVor 90 Millionen Jahren wurde die Erde so heiß wie seitdem nie wieder. Der Höhepunkt eines 200 Millionen Jahre langen Treibhausklimas, das spektakuläre Lebewesen hervorbrachte.
Klimaschutz: Kabinett beschließt nationale Strategie zum Schutz von Mooren Moore können einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Bundesregierung will deshalb große Flächen wiedervernässen und dabei eng mit Landwirten zusammenarbeiten.
Gletschermumie: Ötzi taute mehrmals aufJahrzehntelang wurde angenommen, dass die Eismumie 5300 Jahre von Eis und Schnee bedeckt war. Neuere glaziologische Untersuchungen legen nun einen anderen Schluss nahe.
Gasotransmitter: Flüchtig, giftig, überlebenswichtigStickstoffmonoxid, Kohlenmonoxid und Schwefelwasserstoff wirken als Gase hochtoxisch. Als körpereigene Botenstoffe schützen sie womöglich vor Alzheimer und Parkinson.
Klimazyklen: Das größte Rätsel der EiszeitenZuletzt gab es etwa alle 100 000 Jahre eine Eiszeit, früher erfolgten die Wechsel aber häufiger. Wieso sich der Rhythmus geändert hat, ist bisher völlig rätselhaft.
Paläobotanik: Pflanzliche Botschaften aus der UrzeitIn vergangenen Erdzeitaltern sah die Welt ganz anders aus. Pflanzenfossilien zeigen, wie sich Klima und Ökosysteme vor Millionen Jahren wandelten - und in Zukunft aussehen könnten.
Sicher helfen: Wie hilft man bei einem Herzinfarkt?Starke Brustschmerzen und Atemnot – sofort den Notruf wählen! Dahinter kann ein Herzinfarkt stecken. Besonders tückisch: Frauen und Vorerkrankte zeigen meist ganz andere Symptome.
UN-Klimakonferenz: Zahlen, die jetzt Hoffnung machenWeltweit gibt es Anstrengungen, klimaschädliche Emissionen einzudämmen. Was bereits geschafft ist, wo nachgebessert werden muss und was hoffen lässt, zeigen Grafiken.
Paläoklima: »Das Erdklima ist definitiv nicht im Gleichgewicht«Das Klima in der Erdgeschichte war variabel und manchmal extrem. Der Paläoklimaforscher Sebastian Mutz erklärt, was vergangene Klimawandel über unsere Zukunft verraten.
Evolution: Eine Röhre mit FangarmenVor mehr als 500 Millionen Jahren lebten fremdartig anmutende Meerestiere auf der Erde. Fossilien verraten jetzt außergewöhnlich detailliert, wie diese Wesen wohl ausgesehen haben.