Verhalten: Junge Ratten übernehmen die Ängste ihrer MütterRattenmütter übertragen ihre Angst mittels Duftstoffen auch auf ihren Nachwuchs.
Sinnesorgane: Ohne Nase ist alles MistWir unterschätzen den Geruchssinn. Doch die Nase ist für unser Leben unersetzlich - wie man unter anderem erkennt, wenn sie nicht mehr funktioniert.
Lernen: Pheromon fördert das Ortsgedächtnis von MäusenMäuse erinnern sich noch lange daran, wo sie die Duftmarke eines Artgenossen gerochen haben. Der Grund: Ein Pheromon stimuliert das räumliche Gedächtnis.
Invasive Arten: Quappenchemie soll Agakröten bekämpfenAustralien leidet unter eingeschleppten, giftigen Agakröten. Nun wollen Biologen die Lurche mit eigenen Waffen schlagen: Wachstumshemmer aus dem Kaulquappenstoffwechsel.
Pheromone: Anti-Aphrodisiakum schützt junge Bettwanzen"Traumatische Besamungen" können bei jungen Bettwanzen schweren Schaden anrichten. Doch mit ihrem Geruch machen sie sich für die erwachsenen Männchen uninteressant.
Symbiosen: Duftsteuerung für AmeisenwächterAkazien halten sich Ameisen als nützliche Wächter gegen andere Insekten. Damit sie nicht überreagieren, werden sie beduftet.
Termiten: Protein macht Königin wahrnehmbarDie Königinnen holzbewohnender, australischer Termiten (Cryptotermes secundus) produzieren ein Protein, das ihre eigene Anwesenheit anzeigt. Fällt dieses Signal …
Physiologie: Riecht irgendwie krankEin Säugetier lebt von seinem Geruchssinn: Er warnt vor Feuer, sortiert zwischen Nahrhaftem und Verdorbenen und lässt genetisch besonders kompatible …
Entomologie: Wüstenameisen orientieren sich am Duft der HeimatDie Wüstenameise Cataglyphis fortis verläuft sich auf ihrem Nachhauseweg nicht, weil sie einer charakteristischen Duftspur folgt. Wissenschaftler vom Max-Planck …
Fortpflanzung: Einsame Fadenwürmer verzichten auf SpermienproduktionMännchen der Nematoden-Art Steinernema longicaudum produzieren erst dann Samenzellen, wenn ein Weibchen in der Nähe ist. Das Signal zur endgültigen sexuellen …