
Rohstoffe
Die moderne Zivilisation kommt ohne Metalle und fossile Energieträger zumindest momentan nicht aus. Woher kommen in Zukunft Erze und Strom - und welche Alternativen existieren?

© Peter Saeckel / stock.adobe.com (Ausschnitt)
Wohl ein jeder hat schon von PeakOil gehört – dem Zeitpunkt, ab dem immer weniger Öl gefördert wird und die Preise dafür explodieren. Doch endlich sind auch viele andere Energieträger oder Erze. Geologen suchen daher unter Hochdruck nach neuen Rohstoffquellen und dringen dabei in immer entlegenere Gebiete vor. Auf der anderen Seite entwickeln Industrie und Werkstoffwissenschaftler neue Alternativen und sparsamere Produkte.


: Das größte Moor ist noch größer

: Humboldts Goldgräberjahre

: Die Energiewende bekommt ein Rohstoffproblem

: Bolsonaros Vernichtungspaket

: Das Düngerdilemma, das keins sein muss

: Regenwald mit größter Quecksilberverseuchung

: Wie gefährlich ist Afrikas explosiver See?

: Bedrohter Schmetterling findet Zuflucht in Steinbrüchen
