
Rohstoffe
Die moderne Zivilisation kommt ohne Metalle und fossile Energieträger zumindest momentan nicht aus. Woher kommen in Zukunft Erze und Strom - und welche Alternativen existieren?

© Peter Saeckel / stock.adobe.com (Ausschnitt)
Wohl ein jeder hat schon von PeakOil gehört – dem Zeitpunkt, ab dem immer weniger Öl gefördert wird und die Preise dafür explodieren. Doch endlich sind auch viele andere Energieträger oder Erze. Geologen suchen daher unter Hochdruck nach neuen Rohstoffquellen und dringen dabei in immer entlegenere Gebiete vor. Auf der anderen Seite entwickeln Industrie und Werkstoffwissenschaftler neue Alternativen und sparsamere Produkte.


: Nanoteilchen verflüssigen Plastikmüll

: Sonne macht Kohlendioxid zum Rohstoff

: Tausende Quecksilbertümpel verseuchen Mensch und Wald

: Jahrelang schwebende Schlammwolken

: Hunderte Tonnen Methan entweichen aus stillgelegten Bohrlöchern

: Politik bedroht unberührte Amazonasgebiete

: »Schatzkarte« führt zu bisher unbekannten Erzen

: Norwegischer Ölkonzern gibt Australien-Pläne nach Umweltprotesten auf
