
Transplantation
Organe, Körperteile, ja ganze Gesichter kann man inzwischen von Mensch zu Mensch übertragen. Doch das ist wohl erst der Anfang. Ersatzorgane sollen in Zukunft außerhalb des Körpers entstehen: im Labor zum Beispiel, oder in speziell gezüchteten Schweinen - oder Menschen.

© iStock / sturti (Ausschnitt)
Tausende Menschenleben retten Ärzte heutzutage durch Spenderorgane: Herzen, Lebern, Nieren oder Lungen. Doch je wirksamer diese Techniken werden, um so stärker steigt der Bedarf. Schon heute mangelt es an Spenderorganen. Gleichzeitig schreitet die Forschung an Ersatzorganen aus dem Labor oder gar transgenen Tieren rasant voran. Werden wir eines Tages gar geklont, um unserem Doppelgänger die gewünschten Ersatzorgane zu entnehmen?
Aktuelle Artikel


: Funktionierendes Gewebe zwischen verschiedenen Arten übertragen

: Dein Darm ist, was du isst

: Schweineherzen schlagen über zwei Jahre in Pavianbäuchen

: Spenderorgane aus dem Schwein

: Afghanistan-Veteran bekommt Penis transplantiert

: Viren im Schweinegenom gezielt deaktiviert

: Labornieren können jetzt pinkeln

: Minigehirne aus der Petrischale
