Klassik versus Jazz: Musikerhirne arbeiten je nach Stilrichtung verschiedenDas Gehirn von Musikern weist andere Eigenschaften auf als das von Nichtmusikern. Aber auch im Kopf von Klassik- und Jazzpianisten spielen sich unterschiedliche Dinge ab.
Erneuerbare Energien: Der nächste Bioenergie-Irrsinn der EU?Die Europäische Union überarbeitet ihre Richtlinie für erneuerbare Energien. Für Wälder bedeutet sie momentan wenig Gutes, meint Daniel Lingenhöhl.
Naturschutz: Warum sterben Eulen rund um Marihuanafelder?Kalifornien hat Marihuana legalisiert, dennoch sprießen illegale Plantagen in den Wäldern. Und diese fordern tierische Opfer.
Kurioser Fallbericht: Warum man sich beim Niesen nicht die Nase zuhalten sollteForscher berichten vom Fall eines 34-Jährigen, für den ein unterdrückter Nieser unangenehme Konsequenzen hatte.
Mit "Verhaltensdesign" zu mehr Gleichberechtigung: Die Umstände korrigierenUm Chancengleichheit für Frauen und Männer zu schaffen, setzt die Verhaltensökonomin Iris Bohnet darauf, die Umwelt zu ändern statt Überzeugungen und Denkschemata.
: Drachen faltenFalten Sie einen Papierstreifen mehrmals zusammen (rechtes Ende hinter linkes Ende). Welches Muster an Berg- und Talfalten ergibt sich nach dem Entfalten?
Wissenschaftspolitik: Klimawandel: Handeln Klimaforscher aus finanziellem Kalkül? Die Unterstellung, Klimawissenschaftler würden aus finanziellem Eigeninteresse handeln, hat ideologische Gründe.
Influenza A/H3N2: Wie schlimm wird die Grippewelle?In Australien verursachte der Influenza-Subtyp H3N2 die schlimmste Epidemie seit Jahren. Nun kommt die "Australische Grippe" nach Deutschland.
Astronomie und Praxis: Monatsthema: Zodiakallicht: günstig am AbendhimmelFernab von künstlichen Lichtquellen können wir im Februar und März das Zodiakallicht als blassen Lichtkegel über dem abendlichen Westhorizont beobachten.
Welt der Wissenschaft: Kernfusion: Die Energiequellen der Sterne. Teil 2: Junge Forscher enträtseln den SonnenofenIn den 1930er Jahren war die Kernphysik weit fortgeschritten, so dass sie sich erstmals auf die Vorgänge im Innern von Sternen anwenden ließ.
Blick in die Forschung: Kurzberichte: Preisträger 2017 der Astronomischen GesellschaftDie Astronomische Gesellschaft ehrt alljährlich verdiente Forscher. Im September 2017 in Göttingen war es wieder so weit.
: Vorschau Sterne und Weltraum März 2018Das fernste Schwarze Loch im Universum Ein Astronomenteam entdeckte mit ULAS J1120+0641 den fernsten bekannten Quasar. Wir sehen ihn 690 Millionen Jahre …
Rezensionen: Neu erschienen - Sibylle Anderl: Das Universum und ich - Erik Bertram: Gottes großer Plan - Christophe Galfard: Das Universum in deiner Hand - Eugen Reichl: …
Der Himmel im Überblick: Sehenswürdigkeiten am Nachthimmel und Astronomische EreignisseDas nächtliche Firmament ist unveränderlich? Von wegen! Neben dem Mond mit seinen wechselnden Phasen ziehen auch die Planeten ihre Bahn, und selbst manche …
The World at Night: Morgendämmerung über SüdislandFelsnadeln von Vik: Vor der Südküste Islands ragen schwarze Felsspitzen aus dem Meer. Einer Legende nach wurde eine Gruppe von gierigen Trollen bei dem Versuch, …
: Vor 50 JahrenSo stirbt ein Spiralarm "Mit optischen Methoden haben sich die Spiralarme im Milchstraßensystem in einem Umkreis von etwa 4 kpc Radius um die Sonne …
Nachrichten: Das Hubble Ultra Deep Field im Blick von MUSEMit dem abbildenden Spektrografen MUSE am Very Large Telescope in Chile untersuchten Astronomen weit entfernte Galaxien im Hubble Ultra Deep Field (HUDF). Darin …
Nachrichten: VLT porträtiert vier AsteroidenDer abbildende Spektrograf SPHERE am Very Large Telescope in Chile nahm Bilder von vier Kleinkörpern auf, die ihre Bahnen im Asteroidengürtel zwischen den …
Nachrichten: Ein Exoplanet mit angenehmem Klima?Beim roten Zwergstern Ross 128 im Sternbild Jungfrau haben Forscher um Xavier Bonfils an der französischen Université de Grenoble einen Exoplaneten nachgewiesen …
Nachrichten: Die IAU vergibt 86 neue SternnamenDie Arbeitsgruppe zu Sternnamen (Working Group on Star Names, WGSN) der Internationalen Astronomischen Union IAU nahm Anfang Dezember 2017 insgesamt 86 neue …
Nachrichten: ESA verlängert acht WissenschaftsmissionenDas "Science Programme Committee (SPC)" der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA beschloss im Dezember 2017, acht wissenschaftliche Missionen weiterzuführen. Davon …
Nachrichten: Ein Auge im OrionRund 1000 Lichtjahre trennen uns vom Stern V1247 Orionis im Sternbild Orion. Ein Forscherteam um Stefan Kraus von der University of Exeter untersuchte ihn nun …
Nachrichten: Gaia beobachtet Eigenbewegungen von Sternen in NachbargalaxieErstmals ist es gelungen, die Eigenbewegungen von Sternen in der Sculptor-Zwerggalaxie, einem Begleiter unseres Milchstraßensystems im Sternbild Bildhauer, …
Leser Fragen – Experten Antworten: Wenn ein Schwarzes Loch kräftig wächstIn der Expertenantwort in SuW 7/2016, S. 8, und in einem Beitrag von spektrum.de vom 2. Juni 2017 (siehe: www.spektrum.de/frage/1454085) wird beschrieben, dass …
Editorial: ErhellendLiebe Leserin, lieber Leser, sicherlich freuen Sie sich, wenn Sie eine Sternschnuppe über den Himmel huschen sehen. So schnell wie ein Blinzeln - und …
Blick in die Forschung - Kurzberichte : Gravitationswellen – da waren es schon sechsIm Juni 2017 registrierten die beiden LIGO-Detektoren die Verschmelzung des bislang masseärmsten Paars Schwarzer Löcher.
Blick in die Forschung - Kurzberichte : Problem: Drehimpulstransport in protoplanetaren Scheiben. Gelöst?Nach Beobachtungen mit ALMA rotiert der Jet des jungen Sterns von HH 212 und trägt so zum Drehimpulstransport in der Scheibe bei.
Wunder des Weltalls: Dem Untergang geweihtDas Zerlegen in feinste Bestandteile ist wohl das ultimative Ende einer vorangegangenen Existenz. So ergeht es auch den in großer Höhe verglühenden …
Zum Nachdenken: Drehimpuls in protoplanetaren ScheibenWährend eines recht kurzen Stadiums der Entstehung von Sternen ist das junge, noch im Wachsen befindliche Zentralgestirn mit der Masse M von einer Akkretions …
Blick in die Forschung - Kurzberichte : Relativität im galaktischen ZentrumSternbahnen um das extrem massereiche Schwarze Loch im Zentrum des Milchstraßensystems ermöglichen es, die allgemeine Relativitätstheorie zu überprüfen.
Astronomie und Praxis: Astroszene: Eine gut besuchte Astromesse – die AME 2017Die zwölfte Internationale Astromesse AME lockte im September 2017 wieder viele Sternfreunde nach Villingen-Schwenningen im deutschen Südwesten. Hier einige Impressionen.
Astronomie und Praxis: Astroszene: Hobbyastronomie vom Rollstuhl ausWie kann man vom Rollstuhl aus aktiv den Himmel beobachten? Dieser Frage musste sich ein begeisterter Amateurastronom aus gesundheitlichen Gründen stellen.
Welt der Wissenschaft: Meteorforschung: Feuerkugeln über EuropaAm 14. November 2017 versetzte eine spektakuläre Leuchterscheinung europaweit Menschen in Staunen. Worin könnte die Ursache liegen?
Astronomie und Praxis: Astrofotografie: Astrofotografie mit einer Sony A7s?Die lichtempfindliche Digitalkamera Sony A7s fand unter Astrofotografen bislang keine weite Verbreitung – zu Recht?
Eine uninspirierte Ansammlung physikalischer Anekdoten: Aufzählung ohne roten FadenNur zu erklären, welche Physik Alltagsphänomenen zu Grunde liegt, macht noch kein gutes Buch.