
Alle Artikel vom 07.08.2018


: Die Erinnerung umschreiben

: Mit Schärfe gegen Mäuse

: Warum wir vergessen

: Wie Google in die Zukunft schaut

: Das »achte Weltwunder« existiert noch

: Schwedens höchster Gipfel schmilzt dahin

: Mexiko: Prähistorische und moderne Astronomie erleben

: Zu Besuch auf dem ATT 2018 – Europas größter Astronomiebörse

: Neue Bestimmungen von Sterndurchmessern

: Vorschau Sterne und Weltraum Oktober 2018

: Didaktische Materialien

: Impressum, Astromarkt

: Lösungen und Gewinner

: Wer war's?, Kreuzworträtsel

: Neu erschienen

: Termine

: Szenenews

: Objekte des Monats

: Sonnensystem 2: Kleinplaneten, Meteore und Kometen

: Sonnensystem 1: Planeten, Fernglastipp, Bedeckungen heller Sterne und Sonne aktuell

: Abend- und Morgenhimmel

: Ferne Wanderer am Himmel & Astronomische Ereignisse

: Jupiter vor dem Maul des Löwen

: Eine elliptische protoplanetare Scheibe

: Der interstellare Besucher 1I/‘Oumuamua ist doch ein Komet

: Radioteleskop MeerKAT eingeweiht

: Meteoritenfall in Oberfranken

: Junger Marskrater mit Erdrutsch

: Zwölf neue Jupitermonde

: Sternenschmiede im Segel: RCW 38

: Die astronomische Einheit

: Sternbild Walfisch

: Steinbrech versus Weidenröschen

: Nova und Supernova

: Marshelikopter: 3000 Umdrehungen pro Minute?

: Otto Lilienthal, »Breakthrough Starshot« und »Apollo«

: Neutrinos als Botenteilchen

: Baby-Sonnensysteme mit Struktur – Zeichen von Planetenentstehung?

: Hayabusa-2 erkundet das Drachenschloss

: Detailansichten und Panoramen

: Die Scheibe um IM Lupi

: Methan auf Enceladus könnte teilweise biologischen Ursprungs sein

: P Cygni: Ein Stern der Superlative

: Die Aktivität der Sonne – Rückblick auf das Jahr 2017

: Im Höllenfeuer unserer Sonne

: Invertierte Aufsuchkarten zum Download

: Roms Grenze im Orient
