Direkt zum Inhalt

Lexikon der Geowissenschaften: Temperatur im Erdinnern

Temperatur im Erdinnern, die Temperaturen im Erdinneren können nur aufgrund indirekter Meßergebnisse und bestimmter Modelle abgeschätzt werden, da die tiefsten Bohrungen, in denen die Gebirgstemperatur gemessen wurde, eine maximale Tiefe von 12 km (Bohrung SG-3 auf der Kolahalbinsel) bzw. ca. 10 km (Erdöl-Erdgasbohrungen in Sedimentbecken) erreichen.

Die kontinentale Erdkruste hat eine mittlere Mächtigkeit von 30 km und wird nach unten durch die mit seismischen Methoden erfaßbare Mohorovicic-Diskontinuität begrenzt (Grenze zwischen der Erdkruste und dem oberen Erdmantel (Kruste-Mantel-Grenze). Da die Anzahl der tiefen Bohrungen sehr gering ist, gibt es gesicherte Kenntnisse über die Temperatur-Tiefenverteilung in bestimmten Regionen oder tektonischen Einheiten lediglich bis zu einer Tiefe von ca. 5 km, deren tatsächliche Meßwerte in Karten der Temperaturverteilung oder Temperaturprofile konstruiert werden. Durch ein transkontinentales Profil durch Europa von den Pyrenäen bis Westsibirien wird verdeutlicht, daß bereits in 5 km Tiefe Temperaturunterschiede zwischen verschiedenen tektonischen Einheiten von >100ºC auftreten. Im Bereich der präkambrischen Osteuropäischen Plattform nimmt die Temperatur vergleichsweise langsam mit der Tiefe zu, hohe Temperaturwerte treten in tektonisch jungen Gebieten auf. Für die Extrapolation der Temperatur bis zur Kruste-Mantel-Grenze sind Annahmen über die Tiefenverteilung der radiogenen Wärmeproduktion und der Wärmeleitfähigkeit notwendig. Eine häufig benutzte Beziehung ist die exponentielle Abnahme der Wärmeproduktion mit der Tiefe:

H(z)=H0exp-z/D

mit H0=die Wärmeproduktion in der Nähe der Erdoberfläche ist, z/D=Relaxationstiefe, in der H auf den Wert H0/e abgesunken ist. Auf indirektem Wege können Aussagen über die vertikale Verteilung der Wärmeproduktion gemacht werden. So weiß man aus petrophysikalischen Untersuchungen an Gesteinsproben, daß es Beziehungen zwischen dem Gesteinstyp, der Gesteinsdichte, der Fortpflanzungsgeschwingkeit seismischer Wellen und der radioaktiven Wärmeproduktion gibt, da Uran als wichtigstes wärmeproduzierendes Element in granitischen Gesteinen konzentriert ist, die einen hohen Quarzgehalt und damit eine niedrige Dichte und eine niedrige Fortpflanzungsgeschwindigkeit haben. Mit zunehmender Tiefe nimmt der Quarzgehalt ab, die Dichte und die Fortpflanzungsgeschwindigkeit steigen an und die radiogene Wärmeproduktion nimmt ab. Aus der Kenntnis der vertikalen Verteilung der Fortpflanzungsgeschwindigkeit seismischer Wellen kann daher eine Abschätzung über die vertikale Verteilung der Wärmeproduktion gemacht werden. Mit diesen Ergebnissen läßt sich die Temperatur-Tiefenverteilung bis zur Kruste-Mantel-Grenze berechnen (Geotherme). Da der Aufbau der Erdkruste unterschiedlich ist, gibt es auch regional unterschiedliche Ansätze für die Wärmeproduktion und die Wärmeleitfähigkeit. Die Temperatur-Tiefenverteilung in Form von Geothermen wird daher für einzelne geothermische Provinzen (Wärmestromdichteprovinzen) oder tektonische Einheiten getrennt durchgeführt. Temperatur-Tiefenberechnungen für Europa zeigen, wie stark die Temperaturunterschiede an der Kruste-Mantel-Grenze sein können. Relativ niedrige Temperaturen (350ºC bis 500ºC) werden für präkambrische Schilde (Schweden, Finnland) und die Osteuropäische Tafel erhalten. Temperaturwerte von 500ºC bis 600ºC treten in den paläozoisch gefalteten Gebieten Europas (Böhmisches Massiv, Rheinisches Massiv) auf. Hohe Temperaturwerte von 800ºC bis 1000ºC werden unter dem Ungarischen Becken und dem Oberrheintalgraben erwartet. Diese Untersuchungegn verdeutlichen, daß die Kruste-Mantel-Grenze keine Isothermalfläche darstellt und die Wärmestromdichte an der Basis der Erdkruste nicht konstant ist. Für Europa schwanken die Temperaturen an der Kruste-Mantel-Grenze zwischen 280ºC und 900ºC und die Wärmestromdichte zwischen 15 und 60 mW/m2. Das bedeutet, daß auch im oberen Erdmantel zumindest bis zur Basis der Lithosphäre erhebliche laterale Variationen der Wärmestromdichte auftreten.

Eine einfache Extrapolation der Temperatur an der Kruste-Mantel-Grenze in größere Tiefen ist nicht möglich. Für die als fest angesehene Lithosphäre bis ca. 200 km Tiefe können jedoch zusätzliche Angaben aus Geothermometern abgeleitet werden. Von Bedeutung für die Temperaturabschätzung im oberen Erdmantel ist vor allem die Druck-Temperatur (p-T)-Abhängigkeit des Verhaltens von Ca und Al in dem Mineral Pyroxen, das verbreitet in ultrabasischen Gesteinen auftritt (Pyroxengeothermometer). Weitere Hinweise über die derzeitige Temperaturverteilung im oberen Erdmantel werden aus seismologischen Ergebnissen in Kombination mit Hochdruck-Hochtemperatur-Untersuchungen über Phasengleichgewichte in Mineralen erhalten, die als typisch für den oberen Mantel angesehen werden. Hierzu gehört insbesondere die Transformation im Mg2SiO4-Fe2SiO4-Systems des Minerals Olivin. Aus integrierten seismologischen und hochdruckphysikalischen Untersuchungen ergaben sich Temperaturwerte von 1400ºC in 380 km Tiefe, von 1550ºC in 520 km und 1610ºC in 610 km Tiefe. Im oberen Erdmantel hat der geothermische Gradient also einen Wert von weniger als 1ºC pro km. Ein weiterer Hinweis auf die Temperatur im oberen Erdmantel läßt sich aus der Tiefenlage der Niedriggeschwindigkeitszone (Low-Velocity-Zone, LVZ) an der Basis der Lithosphäre ableiten, wobei davon ausgegangen wird, daß das Material in der LVZ partiell geschmolzen ist. Daraus werden Temperaturwerte von ca. 1330 K=1057ºC abgeleitet.

Die Kenntnisse über die Temperatur im tiefen Erdinnern (tiefer Erdmantel und Erdkern) sind unsicher und weniger gut bekannt als die Dichte und die elastischen Parameter. Die Temperaturangaben für den Erdkern schwanken zwischen 2500 K und 5000 K. Für den unteren Erdmantel und den äußeren Erdkern gibt es keine Angaben zur Temperatur, die direkt oder indirekt aus Bebachtungen bestimmt wurden. Eine wichtige Grenze im Aufbau der Erde ist die Grenze zwischen dem inneren und dem äußeren Erdkern bei 5120 km Tiefe. Sie wird als Grenze zwischen dem flüssigen äußeren Erdkern und dem festen inneren Erdkern angesehen. Es wird angenommen, daß der Innenkern der Erde aus Eisen (Fe) oder einer Verbindung von Eisen mit Schwefel (S) bzw. Nickel (Ni) besteht. Das Problem besteht darin, die Schmelztemperatur tm eines Materials, das man nicht genau kennt, für einen Druck von ca. 3,2 Mbar zu bestimmen. Eine Abschätzung über die Temperatur wurde auf der Grundlage des Lindemannschen Gesetzes vorgenommen:

1/tm·dTm/dp=2(γ-1/3)/Ks.

γ ist der Grüneisenparameter und Ks die Inkompressibilität. Diese thermodynamischen Paramter können aus seismologischen Daten abgeleitet werden (Kernphasen von Erdbebenwellen, die durch den Erdkörper laufen). Nach verschiedenen Autoren liegt die Temperatur an der Grenze innererO:rdkern/äußerer Erdkern zwischen 4080 K und 4168 K ( Abb.). Die Temperaturzunahme zwischen der Basis des oberen Erdmantels bei ca. 650 km Tiefe und der Innenkern-/Außenkerngrenze bei 5120 km liegt nahe am adiabatischen geothermischen Gradienten:

dt/dz=αvTg/cp,

wobei αv=Volumenausdehnungskoeffizient, g=Schwerebeschleunigung und cp=spezifische Wärme. Für den adiabatischen Temperaturgradient gilt ein Wert von 0,3 mK/m. [EH]

Literatur: [1] Jessop, A.M. (1990): Thermal Geophysics. – Developments in Solid Earth Geophysics 17. Amsterdam-Oxford-New York-Tokyo. [2] Uyeda, S. (1988): Geodynamics. – In: Haenel, R., Rybach, L. und Stegena, L.: Handbook of Terrestrial Heat-Flow Density Determination. – Dordrecht-Boston-London.


Temperatur im Erdinnern: Temperaturprofil im Erdmantel und äußeren Erdkern nach verschiedenen Autoren. Temperatur im Erdinnern:
  • Die Autoren
Redaktion

Landscape GmbH
Dipl.-Geogr. Christiane Martin
Nicole Bischof
Dipl.-Geol. Manfred Eiblmaier

Fachberater

Allgemeine Geologie
Prof. Dr. V. Jacobshagen, Berlin

Angewandte Geologie
Prof. Dr. H. Hötzl, Karlsruhe

Bodenkunde
Prof. Dr. H.-R. Bork, Potsdam

Fernerkundung
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden

Geochemie
Prof. Dr. W. Altermann, München

Geodäsie
Prof. Dr. K.-H. Ilk, Bonn

Geomorphologie
Prof. Dr. W. Andres, Frankfurt / Main

Geophysik
Prof. Dr. P. Giese, Berlin

Historische Geologie
Prof. Dr. H.-G. Herbig, Köln

Hydrologie
Prof. Dr. H.-J. Liebscher, Koblenz

Kartographie
Prof. Dr. W.G. Koch, Dresden

Klimatologie
Prof. Dr. Ch.-D. Schönwiese, Frankfurt / Main

Kristallographie
Prof. Dr. K. Hümmer, Karlsruhe

Landschaftsökologie
Dr. D. Schaub, Aarau, Schweiz

Meteorologie
Prof. Dr. G. Groß, Hannover

Mineralogie
Prof. Dr. G. Strübel, Gießen

Ozeanographie
Prof. Dr. J. Meincke, Hamburg

Petrologie
Dr. R. Hollerbach, Köln

Autoren

Allgemeine Geologie
Dipl.-Geol. D. Adelmann, Berlin
Dr. Ch. Breitkreuz, Berlin
Prof. Dr. M. Durand Delga, Avon, Frankreich
Dipl.-Geol. K. Fiedler, Berlin
Prof. Dr. V. Jacobshagen, Berlin
Dr. W. Jaritz, Burgwedel
Prof. Dr. H. Kallenbach, Berlin
Dr. J. Kley, Karlsruhe
Prof. Dr. M. Lemoine, Marli-le-Roi, Frankreich
Prof. Dr. J. Liedholz, Berlin
Prof. Dr. B. Meißner, Berlin
Dr. D. Mertmann, Berlin
Dipl.-Geol. J. Müller, Berlin
Prof. Dr. C.-D. Reuther, Hamburg
Prof. Dr. K.-J. Reutter, Berlin
Dr. E. Scheuber, Berlin
Prof. Dr. E. Wallbrecher, Graz
Dr. Gernold Zulauf, Frankfurt

Angewandte Geologie
Dr. A. Bohleber, Karlsruhe
Dipl.-Geol. W. Breh, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Czurda, Karlsruhe
Dr. M. Eiswirth, Karlsruhe
Dipl.-Geol. T. Fauser, Karlsruhe
Prof. Dr.-Ing. E. Fecker, Karlsruhe
Prof. Dr. H. Hötzl, Karlsruhe
Dipl.-Geol. W. Kassebeer, Karlsruhe
Dipl.-Geol. A. Kienzle, Karlsruhe
Dipl.-Geol. B. Krauthausen, Berg / Pfalz
Dipl.-Geol. T. Liesch, Karlsruhe
R. Ohlenbusch, Karlsruhe
Dr. K. E. Roehl, Karlsruhe
Dipl.-Geol. S. Rogge, Karlsruhe
Dr. J. Rohn, Karlsruhe
Dipl.-Geol. E. Ruckert, Karlsruhe
Dr. C. Schnatmeyer, Trier
Dipl.-Geol. N. Umlauf, Karlsruhe
Dr. A. Wefer-Roehl, Karlsruhe
K. Witthüser, Karlsruhe
Dipl.-Geol. R. Zorn, Karlsruhe

Bodenkunde
Dr. J. Augustin, Müncheberg
Dr. A. Behrendt, Müncheberg
Dipl.-Ing. agr. U. Behrendt, Müncheberg
Prof. Dr. Dr. H.-P. Blume, Kiel
Prof. Dr. H.-R. Bork, Potsdam
Dr. C. Dalchow, Müncheberg
Dr. D. Deumlich, Müncheberg
Dipl.-Geoök. M. Dotterweich, Potsdam
Dr. R. Ellerbrock, Müncheberg
Prof. Dr. M. Frielinghaus, Müncheberg
Dr. R. Funk, Müncheberg
Dipl.-Ing. K. Geldmacher, Potsdam
Dr. H. Gerke, Müncheberg
Dr. K. Helming, Müncheberg
Dr. W. Hierold, Müncheberg
Dr. A. Höhn, Müncheberg
Dr. M. Joschko, Müncheberg
Dr. K.-Ch. Kersebaum
Dr. S. Koszinski, Müncheberg
Dr. P. Lentzsch, Müncheberg
Dr. L. Müller, Müncheberg
Dr. M. Müller, Müncheberg
Dr. T. Müller, Müncheberg
Dr. B. Münzenberger, Müncheberg
Dr. H.-P. Pior, Müncheberg
Dr. H. Rogasik, Müncheberg
Dr. U. Schindler, Müncheberg
Dipl.-Geoök. G. Schmittchen, Potsdam
Dr. W. Seyfarth, Müncheberg
Dr. M. Tauschke, Müncheberg
Dr. A. Ulrich, Müncheberg
Dr. O. Wendroth, Müncheberg
Dr. St. Wirth, Müncheberg

Fernerkundung
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden
Prof. Dr. E. Csaplovics, Dresden
Prof. Dr. C. Gläßer, Halle
Dr. G. Meinel, Dresden
Dr. M. Netzband, Dresden
Prof. Dr. H. Will, Halle

Geochemie
Prof. Dr. A. Altenbach, München
Prof. Dr. W. Altermann, München
Dr. St. Becker, Wiesbaden
Dr. A. Hehn-Wohnlich, Ottobrunn
P.D. Dr. St. Höltzl, München
Dr. M. Kölbl-Ebert, München
Dr. Th. Kunzmann, München
Prof. Dr. W. Loske, München
Dipl.-Geol. A. Murr, München
Dr. T. Rüde, München

Geodäsie
Dr.-Ing. G. Boedecker, München
Dr. W. Bosch, München
Dr. E. Buschmann, Potsdam
Prof. Dr. H. Drewes, München
Dr. D. Egger, München
Prof. Dr. B. Heck, Karlsruhe
Prof. Dr. K.-H. Ilk, Bonn
Dr. J. Müller, München
Dr. A. Nothnagel, Bonn
Prof. Dr. D. Reinhard, Dresden
Dr. Mirko Scheinert, Dresden
Dr. W. Schlüter, Wetzell
Dr. H. Schuh, München
Prof. Dr. G. Seeber, Hannover
Prof. Dr. M. H. Soffel, Dresden

Geomorphologie
Dipl. Geogr. K.D. Albert, Frankfurt / Main
Prof. Dr. W. Andres, Frankfurt / Main
Dipl. Geogr. P. Houben, Frankfurt / Main
Dr. K.-M. Moldenhauer, Frankfurt / Main
Dr. P. Müller-Haude, Frankfurt / Main
Dipl. Geogr. S. Nolte, Frankfurt / Main
Dr. H. Riedel, Wetter
Dr. J. B. Ries, Frankfurt / Main

Geophysik
Dr. G. Bock, Potsdam
Dr. H. Brasse, Berlin
Prof. Dr. P. Giese, Berlin
Prof. Dr. V. Haak, Potsdam
Prof. Dr. E. Hurtig, Potsdam
Prof. Dr. R. Meißner, Kiel
Prof. Dr. K. Millahn, Leoben, Österreich
Dr. F. R. Schilling, Potsdam
Prof. Dr. H. C. Soffel, München
Dr. W. Webers, Potsdam
Prof. Dr. J. Wohlenberg, Aachen

Geowissenschaft
Prof. Dr. J. Negendank, Potsdam

Historische Geologie / Paläontologie
Prof. Dr. W. Altermann, München
Dr. R. Becker-Haumann, Köln
Dr. R. Below, Köln
Dr. M. Bernecker, Erlangen
Dr. M. Bertling, Münster
Prof. Dr. W. Boenigk, Köln
Dr. A. Clausing, Halle
Dr. M. Grigo, Köln
Dr. K. Grimm, Mainz
Prof. Dr. Gursky, Clausthal-Zellerfeld
Dipl.-Geol. E. Haaß, Köln
Prof. Dr. H.-G. Herbig, Köln
Dr. I. Hinz-Schallreuther, Berlin
Dr. D. Kalthoff, Bonn
Prof. Dr. W. von Königswald, Bonn
Dr. habil R. Kohring, Berlin
E. Minwegen, Köln
Dr. F. Neuweiler, Göttingen
Dr. S. Noé, Köln
Dr. S Nöth, Köln
Prof. Dr. K. Oekentorp, Münster
Dr. S. Pohler, Köln
Dr. B. Reicherbacher, Karlsruhe
Dr. H. Tragelehn, Köln
Dr. S. Voigt, Köln
Dr. H. Wopfner, Köln

Hydrologie
Dr. H. Bergmann, Koblenz
Prof. Dr. K. Hofius, Boppard
Prof. Dr. H.-J. Liebscher, Koblenz
Dr. E. Wildenhahn, Vallendar
Dr. M. Wunderlich, Brey

Kartographie
Prof. Dr. J. Bollmann, Trier
Dipl. Geogr. T. Bräuninger, Trier
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden
Dr. G. Buziek, Hannover
Prof. Dr. W. Denk, Karlsruhe
Dr. D. Dransch, Berlin
Dipl. Geogr. H. Faby, Trier
Dr. K. Großer, Leipzig
Dipl. Geogr. F. Heidmann, Trier
Prof. Dr. K.-H. Klein, Wuppertal
Prof. Dr. W. Koch, Dresden
Prof. Dr. S. Meier, Dresden
Dipl. Geogr. A. Müller, Trier
Prof. Dr. J. Neumann, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Regensburger, Dresden
Dipl.-Ing. Ch. Rülke, Dresden
Dr. W. Stams, Dresden
Prof. Dr. K.-G. Steinert, Dresden
Dr. P. Tainz, Trier
Dr. A.-D. Uthe, Berlin
Dipl. Geogr. W. Weber, Trier
Prof. Dr. I. Wilfert, Dresden
Dipl.-Ing. D. Wolff, Wuppertal

Kristallographie
Dr. K. Eichhorn, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Hümmer, Karlsruhe
Prof. Dr. W. E. Klee, Karlsruhe
Dr. G. Müller-Vogt, Karlsruhe
Dr. E. Weckert, Karlsruhe
Prof. Dr. H.W. Zimmermann, Erlangen

Lagerstättenkunde
Dr. W. Hirdes, D-53113 Bonn
Prof. Dr. H. Flick, Marktoberdorf
Dr. T. Kirnbauer, Wiesbaden
Prof. Dr. W. Proschaska, Leoben, Österreich
Prof. Dr. E. F. Stumpfl, Leoben, Österreich
Prof. Dr. Thalhammer, Leoben, Österreich

Landschaftsökologie
Dipl. Geogr. St. Meier-Zielinski, Basel, Schweiz
Dipl. Geogr. S. Rolli, Basel, Schweiz
Dr. D. Rüetschi, Basel, Schweiz
Dr. D. Schaub, Frick, Schweiz
Dipl. Geogr. M. Schmid, Basel, Schweiz

Meteorologie und Klimatologie
Dipl. Met. K. Balzer, Potsdam
Dipl.-Met. W. Benesch, Offenbach
Prof. Dr. D. Etling, Hannover
Dr. U. Finke, Hannover
Prof. Dr. H. Fischer, Karlsruhe
Prof. Dr. M. Geb, Berlin
Prof. Dr. G. Groß, Hannover
Prof. Dr. Th. Hauf, Hannover
Dr. habil. D. Heimann,
Oberpfaffenhofen / Weßling
Dr. C. Lüdecke, München
Dipl. Met. H. Neumeister, Potsdam
Prof. Dr. H. Quenzel, München
Prof. Dr. U. Schmidt, Frankfurt / Main
Prof. Dr. Ch.-D. Schönwiese, Frankfurt / Main
Prof. Dr. W. Wehry, Berlin

Mineralogie
Prof. Dr. G. Strübel, Gießen

Ozeanographie
Prof. Dr. W. Alpers, Hamburg
Dr. H. Eicken, Fairbanks, Alaska, USA
Dr. H.-H. Essen, Hamburg
Dr. E. Fahrbach, Bremerhaven
Dr. K. Kremling, Kiel
Prof. Dr. J. Meincke, Hamburg
Dr. Th. Pohlmann, Hamburg
Prof. Dr. W. Zahel, Hamburg

Petrologie
Dr. T. Gayk, Köln
Dr. R. Hollerbach, Köln
Dr. R. Kleinschrodt, Köln
Dr. R. Klemd, Bremen
Dr. M. Schliestedt, Hannover
Prof. Dr. H.-G. Stosch, Karlsruhe

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.