Asteroiden: Hayabusa ist zurück

© Clay Center Observatory at Dexter and Southfield Schools Team (Ausschnitt)

© Clay Center Observatory at Dexter and Southfield Schools Team (Ausschnitt)
Wiedereintritt der Asteroidensonde Hayabusa | Der Wiedereintritt der japanischen Sonde Hayabusa wurde von einem Flugzeug aus gefilmt. Die Sonde verglühte in der Atmosphäre und zerbrach dabei in mehrere Stücke, die auf dem Bild als Feuerwerk zu sehen sind. Der kleine Lichtpunkt rechts ist die Landekapsel, in der sich hoffentlich Material von der Oberfläche des Asteroiden Itokawa befindet.
Ungeklärt bleibt derzeit noch, ob sich in der Landekapsel wirklich Material vom Asteroiden befindet. Als die Sonde 2005 auf Itokawa landete, funktionierte das Einsammeln der Bodenproben nicht wie geplant. Aber auch wenn nur einige winzige Partikel in dem Behälter gelandet sein sollten, wäre das schon von großem Nutzen für die Forschung: Die Untersuchung von Asteroidenmaterial kann Aufschluss über die Entstehung des Sonnensystems geben, und darüber, wie sich erste Lebensformen auf unserem Planeten entwickelten. (mk)
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.