
Feuerökologie
Seit Jahrtausenden prägt der Mensch seine Umwelt mit Feuer. Heute entwickeln sich daraus vielfach Naturkatastrophen, die Wälder und Häuser vernichten.

© gilitukha / stock.adobe.com (Ausschnitt)
Alle Jahre wieder brennt es zuverlässig in den Wäldern und Macchien des Mittelmeers – selten durch Blitze, meist aus Unachtsamkeit oder aus bösem Willen. Oder Mensch macht sich das Feuer bewusst zu Nutze und rodet damit die Wälder am Amazonas oder schafft Freiraum für frisches Gras in den Steppen. Was bedeutet das für die Natur und das Klima?


: Warum es auf Hawaii und Maui brennt

: Die weiteren Aussichten: Feuerwetter in Deutschland

: Die Erde steht wohl erneut unter El-Niño-Einfluss

: Rauch aus Kanada seit Wochen bei uns

: Rauch von Kanadas Waldbränden erreicht Europa

: Waldbrände belasten Städte mit Ozon

: Waldbrände veränderten jahrelang das globale Wetter

: Invasive Arten sind so teuer wie Naturkatastrophen
