
Lernen
Kinder sind von Natur aus neugierig. Wer es ihnen ermöglicht, Erfahrungen zu sammeln, der staunt über die rasante Geschwindigkeit, mit der sich die Kleinen Neues zu eigen machen. Aber auch das erwachsene Gehirn ruht nicht.

© fotolia / Serge Nied, Studio Chlorophylle (Ausschnitt)


: Neue Schimpansenkultur entdeckt

: Konzentriert dank blauem Licht

: Epigenetik spielt wichtige Rolle bei Alzheimerdemenz

: Algorithmus geht Lernschwierigkeiten bei Schülern auf den Grund

: Warum wir vergessen

: Mit schlaffer Haltung fällt das Denken schwerer

: Verraten Erbanlagen die Bildungschancen?

: Ein Gespräch ist mehr als nur Worte
