Insektenflug: Wie ein Zwergkäfer die Aerodynamik austrickstDieser winzige Käfer fliegt viel schneller, als er bei seiner Körpergröße eigentlich sollte. Besondere Flügel und ein bisher noch nie gesehenes Schlagmuster machen das möglich.
Ende der Pandemie: Wie es nach der Krise weitergehtEiniges deutet auf ein baldiges Ende der Corona-Pandemie hin. Doch der Übergang zur Normalität wird mühsam - selbst ohne neue Virusvarianten. Was noch auf uns zukommen könnte.
EU-Taxonomie: Wieso Erdgas auf einmal nachhaltig sein sollDie EU will mit einem Nachhaltigkeitslabel für Erdgas Investitionen anlocken und erntet fast nur Kritik dafür. Dabei ist der Grundgedanke richtig: Die Energiewende braucht Erdgas.
Schnelltests bei Kindern: Negative Ergebnisse sind nicht verlässlichWie gut funktionieren Antigen-Schnelltests bei Kindern? Eine Auswertung von 17 Studien in acht Ländern ergab: Rund jedes dritte infizierte Kind bleibt unerkannt.
Eine Portion Forschung: Dampfdrucktopf, altes Gerät mit neuem PotenzialIst oldschool, aber ein tolles Küchengerät: der Dampfdrucktopf. Wieso? Weil man damit schnell und schonend garen kann. Kulinarische Experimente sind dabei ausdrücklich erlaubt!
»Planetarische Grenze«: Künstliche Chemikalien gefährden Bewohnbarkeit der ErdePlastik, Medikamente, Hilfsstoffe - unzählige künstliche Substanzen gelangen in die Umwelt. Und es werden immer mehr. Das werde zur Gefahr für die Menschheit, sagen nun Fachleute.
Erdrutsche: Nach dem Feuer kommt der SchlammWaldbrände begünstigen auf mehrere Arten verheerende Erdrutsche. Und das geschieht immer mehr auch dort, wo beides bisher nicht vorkam. Auch in Europa steigt die Gefahr.
Supermagnet: Neues Molekül ist der stärkste bekannte MagnetDieser Stoff ist mehr als dreimal so stark magnetisch wie der bisherige Rekordhalter. Der Grund dafür sind seltene Erden - und eine bisher einzigartige chemische Bindung.
Modellrechnung: Das Universum enthält 40 Milliarden Milliarden Schwarze LöcherMit Hilfe von Simulationssoftware haben Fachleute abgeschätzt, wie viele Schwarze Löcher im beobachtbaren Universum entstanden sein müssen. Die Antwort ist: viele.
Tonga-Vulkan: Mysteriöse Wellen in der Atmosphäre entdecktIn Satellitendaten zeigt sich ein konzentrisches Muster von Schwerewellen, wie es noch bei keinem Vulkanausbruch beobachtet wurde. Nach wie vor ist rätselhaft, was es erzeugte.
Kopfschmerz und Mattigkeit: Leichte Impfnebenwirkungen liegen oft am Nocebo-EffektHinter den gängigsten Nebenwirkungen der Corona-Impfung steckt sehr häufig gar nicht der Impfstoff selbst, sondern die unbewusste Erwartung. Das zeigt eine neue Auswertung.
Globale Durchschnittstemperatur: Rekordwarm trotz La NiñaDaten der Weltwetterorganisation zeigen: Vor 20 Jahren noch wäre 2021 als extremer Rekordbrecher in die Geschichte eingegangen. Heutzutage reicht so etwas nur für Platz sieben.
Astronomie: Verstellt Starlink den Blick ins Universum?Die vielen Satelliten am Himmel bereiten der Astronomie Sorge. Wie stark Massenkonstellationen wie Starlink den Blick ins Universum inzwischen trüben, zeigen Teleskopbilder.
Parasitismus: Zombie mit sechs BeinenDas Fortpflanzungsverhalten der Juwelwespe könnte direkt aus einem Horrorfilm stammen: Mit gezielten Stichen verwandelt sie Kakerlaken in hilflose Wirte für ihren Nachwuchs.
Tierische Darmflora: Warum sich Pandas mit Bambus Speck anfressen könnenDer Vegetarier unter den Bären frisst fast ausschließlich Bambus. Um das Futter perfekt zu verwerten, passt sich das Mikrobiom der Großen Pandas jahreszeitbedingt an die Kost an.