Wissenschaft im Alltag: Atomzeit am HandgelenkIm Lauf eines Jahres weicht die genaueste der PTB-Uhren höchstens eine millionstel Sekunde von der Zeit einer idealen Uhr ab. Eine Quarzarmbanduhr hingegen irrt …
: Atlantikströmungen schwanken jahreszeitlich starkDie im Golfstromsystem ausgetauschten Wassermengen zwischen den Tropen und dem Nordatlantik schwanken anscheinend regelmäßig im Jahresverlauf um den Faktor  …
: Dunkle Materie tanzt aus der ReiheAufnahmen von zwei verschmelzenden Galaxienhaufen zeigen Dunkle Materie, die sich anders im Raum verteilt als es gängige Modelle vorhersagen. Womöglich deutet dies auf einen Feh…
Kosmologie: Dunkle Materie verhält sich anders als erwartetAufnahmen von zwei verschmelzenden Galaxienhaufen in verschiedenen Spektralbereichen zeigen Dunkle Materie, die sich anders im Raum verteilt als es gängige …
Neurowissenschaften: Neuronale Grundlagen von Depressionen weiter entschlüsseltDie Schaltkreise im Gehirn, die bei der Verarbeitung negativer Ereignisse aktiv sind, arbeiten bei gesunden Menschen und solchen mit klinischen Depressionen …
Hirnforschung: Droge der VergesslichkeitSpät ist es gestern Abend geworden, soviel ist sicher, doch die Details hat der Alkohol vernebelt. Dass es eine lange Nacht war, darauf deutet allein der dicke …
Neurobiologie: Spritze für's VergessenIst Laborratten einmal von einem Futter übel geworden, verschmähen sie dieses danach konsequent. Forschern vom Weizmann-Institut ist es jetzt offenbar gelungen, diese unangenehme Erinnerung aus dem Rattengedächtnis zu löschen.
Genetische Psychologie: Der Charakter-CodeWie formen unsere Anlagen die Persönlichkeit? Forscher entdecken Erbfaktoren, die darüber bestimmen, wie Menschen Stress und Belastungen meistern
: Von wegen PromillesünderAlkohol steigert die Lust auf Sex? Falsch! Aber mit seiner Hilfe brechen sich bestimmte Impulse leichter Bahn
Verhaltensforschung: Von der besten SeiteImmer schön symmetrisch! So lautet ein uraltes Erfolgsrezept der Natur – denn ein ebenmäßiges Äußeres lässt auf hohe innere Werte schließen: auf vorzügliche …
Demenz: Antikörper gegen AlzheimerCharakteristisch für die bislang unheilbare Alzheimerdemenz sind so genannte Plaques: Proteinablagerungen im Gehirn, die vor allem aus zusammengeklumpten "Beta …
Schatzfund: Sperrmüll aus dem MittelalterNach mehr als 60 Jahren ist ein wertvolles mittelalterliches Kreuz im österreichischen Zell am See wieder aufgetaucht – und zwar im Müll. Eine 58-jährige Frau …
Stoffwechsel: Schlangen sparen effizienter Energie als andere TiereIn langen Hungerphasen können Schlangen ihren Stoffwechsel extrem effektiv herunterregulieren, ohne gleichzeitig inaktiv zu werden. Wie sie dies bewerkstelligen …
Rezensionen: Hirnforschung, historisch verortetWie verändern die Neurowissenschaften unser Bild vom Denken, Fühlen und Wollen, von Religion und Gott? Fassettenreich schildert der von den beiden …
Vorurteile: Geheime GedankenMit einem umstrittenen Test wollen Forscher unsere versteckten Vorurteile auf die Schliche kommen. Resultat der Gesinnungsprüfung: Niemand scheint vor Ressentiments gefeit
: Editorial: Generation ErgoIm Frühjahr 2006 erzählte Redakteur Hartwig Hanser im Kollegenkreis, sein Sohn Richard (damals fünf Jahre alt) erhielte seit einiger Zeit Ergotherapie. Er …
Streitgespräch: Ergotherapie für Kinder - Modebehandlung oder sinnvolle Förderung?Ein Streitgespräch zwischen dem Kinderneurologen Helmut Hollmann und Arnd Longrée, Vorsitzender des Deutschen Verbands der Ergotherapeuten
: Herr der unsichtbaren RingeDie Ringe des weit entfernten Gasplaneten Uranus waren dieses Jahr für kurze Zeit unsichtbar und tauchten am 16. August wieder auf. Wer sie sehen möchte, hat dazu bis zum 7. Dez…
Winters' Nachschlag: Kommissar Pawlow im EinsatzWissenschaftliche Fragen sind wie ungebetener Besuch: Sie tauchen auf, wann sie wollen, und zwingen einen, sich mit ihnen zu beschäftigen – zumindest so einen …
Rezensionen: Kein Entweder-Oder»Was die Neurowissenschaft wirklich zu sagen hat – und was nicht.« Mit diesen Worten kündigt der Verlag selbstbewusst das neue Buch von Michael Pauen an. Darin …
: Vorschau Oktober 2007Warten wir auf etwas, kriechen die Minuten dahin – haben wir Spaß, vergehen ganze Tage wie im Flug. Psychologen und Chronobiologen erforschen, wie das Gehirn …
Ergotherapie für Kinder: Generation ErgoEntwickelt sich ein Kind nicht »nach Plan«, wird schnell der Ruf nach Ergotherapie laut. Doch Kritiker bemängeln die übertriebenen Erwartungen von Eltern und Erziehern sowie das Fehlen von Wirksamkeitsnachweisen
Sinnesphysiologie: Geruchlos RiechenPerfektion folgt auch aus der Kunst sinnvoller Beschränkung - und bestimmt ist nicht aller Sensoren-Schnickschnack, mit dem niedere Lebewesen sich durch die …
Rezensionen: Wissen heißt GlaubenWas ist die wahre Kirche des 20. und 21. Jahrhunderts? Die Hirnforschung! So lautet das Resümee von Manfred Wetzel. Ehren will der Philosoph die …
Rezensionen: Ordnung dank ChaosIm täglichen Leben sind Zufälle unerwünscht. Kaum plant man etwas, schon kommt etwas Unerwartetes in die Quere. Auch die Naturwissenschaft sucht nach möglichst …
Rezensionen: Erotisches Kopfkino»Das habe ich noch nie jemandem erzählt.« So beginnen viele der Berichte, die der britische Psychotherapeut Brett Kahr gesammelt hat. Per Fragebogen und …
Rezensionen: Der deutsche PatientKlaus-Uwe Adam hat eine Mission, und er zögert nicht, sie seinen Lesern mitzuteilen. Deutschland, so befindet er gleich im ersten Absatz des Vorworts, brauche …
Sozialverhalten: Gerechte AffenRache, Neid und Missgunst gelten gemeinhin als menschliche Makel. Oder hegen auch Tiere derlei niedere Gefühle? Schon länger versuchen Forscher vom Max-Planck …
Rezensionen: Mythos NormkindHat Ihr Kind schon einmal auf einen Hund gedeutet und dabei voller Überzeugung »Katze« gesagt? Oder eine Wassermelone als »Mond« bezeichnet? Keine Sorge: Beides …
Aus der psychoanalytischen Praxis: Die anderen UmständeManche werdenden Mütter erkennen sich selbst nicht wieder. Nur welche seelischen Veränderungen während einer Schwangerschaft sind normal – ja sogar wichtig?
Pscholinguistik: Verdeckte WortermittlerLediglich ihre Englischkenntnisse stünden auf dem Prüfstand – glaubten 30 chinesischstämmige Teilnehmer eines Experiments der University of Wales in Bangor. …
Neuropsychologie: Steckt ein Lied in allen RäumenManche Menschen sind regelrecht taub für Melodien: Sie hören nicht einmal, ob ein Ton höher oder niedriger ist als der vorherige. Doch ernten sie damit nicht …
Genetische Psychologie: Unser flexibles ErbeDie Psychogenetik ist keine Einbahnstraße. Denn neuere Forschungen zeigen: Unsere Lebenserfahrungen beeinflussen, welche Gene überhaupt aktiv werden
Geschichte: Pioniere im ClinchStockholm im Dezember 1906: Vor der Nobelpreis-Jury streiten der Italiener Camillo Golgi und der Spanier Santiago Ramón y Cajal über den Aufbau des Gehirns. Eine Schicksalsstunde der Neurobiologie
Selbsteinschätzung: Besser Denken: Meinen Stärken auf der SpurEines der größten Hindernisse bei unserer persönlichen und beruflichen Entwicklung besteht darin, dass wir unsere Talente und Stärken überhaupt nicht kennen. So …
Kindesentwicklung: Kleine LippenleserVier bis sechs Monate alte Säuglinge können an den Lippen ablesen, ob jemand gerade ihre Muttersprache oder eine Fremdsprache spricht. Mit acht Monaten haben …
Wissenschaftsgeschichte: Psychologie ohne PsycheAls strenge Wissenschaft gefeiert – als »Rattenpsycholgie« gescholten: der Behaviorismus. Ein klassischer Forschungsansatz, der bis heute in der Lerntheorie nachwirkt
Astronomie: Stern mit Kometenschweif?Über vier Jahrhunderte nach der ersten Sichtung des Sterns Mira haben Astronomen eine verblüffende Entdeckung gemacht: Kometengleich zieht der Rote Riese einen gigantischen, 13 Lichtjahre langen Schweif hinter sich her, der nur im ultravioletten Licht sichtbar ist.