Kindesentwicklung: Zwei Systeme, um die Welt mit den Augen anderer zu sehenUnter Vierjährige können uns das Verhalten anderer Menschen nicht erklären. Ein spezieller Hirnmechanismus erlaubt aber auch ihnen, sich in andere hineinzuversetzen.
Kipppunkte: Große Ökosysteme kollabieren mit erhöhter GeschwindigkeitGröße schützt nicht vor einem raschen Verfall. Wie empfindlich Ökosysteme wie der Amazonas-Regenwald tatsächlich sind, haben Forscher mit dem Computer modelliert.
Bewegungsmangel: Lieber hocken statt sitzenMenschen aus einer Jäger-und-Sammler-Kultur ruhen täglich so lange wie wir. Allerdings sitzen sie nicht, sondern hocken oder knien. Eben das könnte besser für die Gesundheit sein.
Bild der Woche: Klare Kante gegen KrebsMit einem ultrascharfen Messer aus Ionen haben Forscher diese Melanomzelle aufgeschnitten. Ihr Ziel: ins Innere der Zelle zu blicken.
Covid-19: 10 Dinge, die ihr über das neue Coronavirus wissen solltet (2/2)Wo kann man sich testen lassen? Welche Rolle spiele Vorerkrankungen? Wann gibt es einen Impfstoff? Alina Schadwinkel und Lars Fischer zu euren drängendsten Fragen.
Coronavirus in Deutschland: Wir brauchen Schulen, aber keine FußballspieleDie Covid-19-Epidemie in Deutschland beginnt erst. Die Entscheidung für Geisterspiele in der Bundesliga ist richtig. Denn zu schützen, bedeutet Verzicht statt Egoismus.
Erdgeschichte: Dinosaurier hatten 372-Tage-JahrWie viel schneller sich einst die Erde drehte, zeigen nun Messungen an einer Muschel aus der Kreidezeit: Sie konservierte exakt jeden einzelnen Tag ihres Lebens in ihrer Schale.
Insektenschwund: »Wenn die Bestäuber ausfallen, haben wir ein enormes Problem«Weltweit sterben Insekten. Schnell. Und in großer Zahl. Das Ausmaß werde unterschätzt, sagt der Ökologe Thomas Fartmann im Interview. Der Schwund sei auch für Menschen bedrohlich.
: Vorschau Sterne und Weltraum April 2020Weltraumteleskop Hubble - 30 Jahre im All Im Mai 1990 brachte die Raumfähre Discovery das Weltraumteleskop Hubble in den Erdorbit. Was zunächst wegen …
: Neu erschienen-Matthias Bartelmann: Das Kosmologische Standardmodell – Grundlagen, Beobachtungen und Grenzen -Annette Krop-Benesch: Licht aus!? Lichtverschmutzung …
: SzenenewsGemeinsam mit New Horizons Sterne vermessen • Die Sieger der Astro-Challenge stehen fest • 450 Jahre International Astronomical Youth Camp • Der Himmel …
Astronomie und Praxis: Wunder des Weltalls: Neue Chancen und letzte GelegenheitenDie flüchtige Begegnung mit Kometen
Der Himmel im Überblick: Abschied von OrionIn wenigen Wochen wird das Wintersternbild Orion im Glanz der täglich höher kletterenden Sonne verschwinden. Für Himmelsbeobachter ist das bedauerlich, denn das …
The World at Night: Orion im Wohnsitz des SchneesHimmlischer Himalaya: Die kantige Bergspitze des Annapurna reckt sich 8091 Meter hoch in den Himmel. Am Fuß des Dachs der Welt erstrahlen die Lichter der Stadt …
Hemmes mathematische Rätsel: Heim- und AuswärtsspieleWie viele der 18 Bundesligamannschaften können in einer Saison alle ihre 34 Spiele immer abwechselnd zu Hause oder auswärts austragen?
Zum Nachdenken: S 62 und die Masse von Sagittarius A*Wie die Sterne des S-Haufens das Schwarze Loch umkreisen.
Blick in die Forschung: Kurzberichte: Erste Bilder des heißen Universums von eROSITADas Röntgenteleskop eROSITA liefert erste Bilder kosmischer Quellen – der Auftakt einer vier Jahre andauernden Durchmusterung des Röntgenhimmels.
Blick in die Forschung: Kurzberichte: Rekord: Stern S 62 umrundet Sagittarius A* in nur 9,9 JahrenNur knapp zehn Jahre braucht der Stern für einen vollständigen Umlauf um das extrem massereiche Schwarze Loch im Zentrum unseres Milchstraßensystems.
Blick in die Forschung: Kurzberichte: Sonderbare HyperschnellläuferWeiße Zwerge, die Typ Iax-Supernovae überstehen, können aus dem ursprünglichen Doppelsternsystem geschleudert werden. Sind Hyperschnellläufer eine neue Klasse solcher Sterne?
Vor 50 Jahren: Solare Häufigkeiten von Kalzium und Kadmium »D. L. Lambert und E. A. Mallia (Solar Physics 10, 311, 1969) berichten über eine neue Häufigkeitsbestimmung von Kalzium [(Ca)] in der Photosphäre: Sie haben …
Nachrichten: Der älteste SternenstaubIm Jahr 1969 schlugen in Australien einige Felsbrocken ein, die eine außergewöhnliche Fracht trugen. Eingeschlossen im Gestein des Murchison-Meteoriten haben …
Nachrichten: Rätselhafte Objekte in der Nähe des MilchstraßenzentrumsDas galaktische Zentrum gehört zu den spektakulärsten Orten, die Astronomen bisher mit Teleskopen beobachten konnten. Das extrem massereiche Schwarze Loch in …
Nachrichten: Ein ungleiches GalaxienpaarMit dem Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte ESO in Chile entstand diese Ansicht des rund 100 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxienpaars NGC …
Nachrichten: Unter den JupiterwolkenJupiter ist nicht nur wegen seiner Größe ein faszinierendes Himmelsobjekt. Doch obwohl der Gasriese seit Jahrhunderten unter aufmerksamer astronomischer …
Nachrichten: Im Schlund eines RiesensternsDas Ende eines Doppelsterns wurde hier mit dem »Atacama Large Millimeter/submillimeter Array« (ALMA) dokumentiert. Der Teleskopverbund in den chilenischen Anden …
Nachrichten: Ein Exoplanet um TW Hydrae?In der Scheibe aus Gas und Staub, die den jungen Stern TW Hydrae im Sternbild Wasserschlange umgibt, fanden Astronomen eine Aufhellung, in der sich …
Nachrichten: Vier potenzielle Discovery-Missionen ausgewähltDie US-Raumfahrtbehörde NASA gab im Februar 2020 die vier Halbfinalisten der neuen Runde des DiscoveryProgramms zur Erkundung des Sonnensystems bekannt. Von …
Leser fragen - Experten antworten: Die Helligkeit einer Beteigeuze-SupernovaIn letzter Zeit wird in den Medien vermehrt darüber spekuliert, ob in naher Zukunft ein Supernova-Ausbruch von Beteigeuze zu erwarten ist, und was dies bedeuten …
Editorial: Von Extremen und DesasternLiebe Leserin, lieber Leser, jeden Tag versorgt uns die Sonne verlässlich und beständig mit Licht und Wärme. Astronomen wissen, dass das nicht …
Astronomie und Praxis: Monatsthema: Superflares: Stellare ApokalypsenEinige scheinbar ganz normale, schon mit bloßem Auge sichtbare Sterne bringen millionenfach stärkere Ausbrüche hervor als unsere Sonne.
Astronomie und Praxis: Astrofotografie: Astrofotografie auf der Farm KiripotibZwei Astrofotografen, die seit 1993 Reisen nach Namibia unternehmen, besuchten sie die Gästefarm Kiripotib, wo sie sich den Juwelen des Südhimmels widmeten.
Welt der Wissenschaft: Raumfahrtgeschichte: Apollo 13 – Odyssee im WeltraumVor einem halben Jahrhundert hielt die Welt den Atem an, denn für vier Tage kämpfte die dreiköpfige Crew des Mondflugs Apollo 13 um ihr nacktes Überleben.
Stellarphysik: Eine neue Sicht auf Supernovae, Teil 2Wir stellen die Formen von Sternexplosionen und Modelle aus der Theorie vor.
Welt der Wissenschaft: Interstellare Himmelskörper: Der zweite interstellare BesucherIm Jahr 2019 wurde mit 2I/Borisov der zweite interstellare Himmelskörper in unserem Sonnensystem entdeckt.