: Der kleine Unterschied Was lassen sich Männchen nicht alles einfallen, um Weibchen anzulocken. So singt der Bootsmannfisch (Porichthys notatus) zur Paarungszeit im seichten …
: Der ganze Eros - und in Farbe Bis auf schöne neue Bilder kann das Wissenschaftlerteam, unter dessen Obhut die Sonde NEAR den Asteroiden Eros erforscht, noch nicht viel berichten. …
: Geraubte Männlichkeit Männliche Winkerkrabben besitzen eine überdimensional große "Haupt"-Schere, die etwa 40 Prozent ihres Körpergewichtes ausmacht. Mit ihr locken sie …
: Wann sind die Grenzen erreicht? In früheren Untersuchungen hatten Forscher die Phytoplanktonentwicklung in der Nähe des Ozonlochs und anderen Regionen gemessen und daraus ein …
: Den Mond aus der Bahn geworfen Die meisten Trabanten unseres Sonnensystems umrunden ihren Mutterplaneten innerhalb dessen Äquatorialebene. Aber unser Mond legt sich schief - seine …
: Mülltrennung kann die Gesundheit gefährden Für die Studie sammelten die Forscher Hausstaub von 99 niederländischen Wohnungen und Häusern. Analysiert wurden Stoffwechselprodukte von Bakterien und Pilzen …
: Das Rezept für einen Home-run Alan M. Nathan stammt zwar nicht aus Texas, sondern von der University of Illinois in Urbana-Champaign, doch ein Baseballspiel lässt er sich nur höchst ungern …
: Kalte Fluten auf dem Weg nach Süden Auch Meereswissenschaftler treffen hin und wieder in den Weiten der Ozeane auf alte Bekannte: So entdeckte die Besatzung des US-amerikanischen …
: Der richtige Platz am Sternenhimmel Verlässt ein Satellit einmal seine vorbestimmte Position, verlieren seine Augen die Erde aus dem Blickfeld oder erreichen ihn die energiespendenden …
: Das Warten hat sich gelohnt Im Februar 1987 explodierte 169 000 Lichtjahre von der Erde entfernt ein Stern - kein besonders ungewöhnliches Ereignis. Die Astronomen behielten die …
: Aus zwei mach eins Menschen besitzen in sämtlichen Zellen zwei verschiedene Ausführungen jedes Gens. Eine davon stammt von der Mutter und eine vom Vater. Moderne genetische …
: Elektronenwolken eines Supraleiters Hochtemperatur-Supraleiter lassen sich nicht gern in die Karten schauen. Seit ihrer Entdeckung im Jahre 1986 rätseln Wissenschaftler über den Mechanismus, mit …
: Bohrlöcher erzählen Erdgeschichte Seit dem Jahr 1500 hat die Temperatur der Erdoberfläche um etwa 1 Grad Celsius zugenommen, wobei die Hälfte des Anstiegs allein im 20sten Jahrhundert …
: Kalter Strom Wie Luftmoleküle, die über heißes Essen streichen, nehmen Elektronen Wärme auf und transportieren sie fort. In den meisten Materialien kühlt dieser Prozess …
: Ein Mikroskop für magnetische Eigenschaften Je nachdem, wie sich Atome eines Festkörpers im Magnetfeld unterscheiden, lassen sich verschiedene Typen von Magnetismus unterscheiden. Beim Ferromagnetismus …