Sexuelle Selektion: Lautsprecher sind sexy Im Reich der Säugetiere haben große Männchen Erfolg, weil sie laut und tief um Weibchen buhlen können. Allerdings reicht es oft auch, nur so zu tun als ob.
Unterirdisches Leben: Fracking lässt eigentümliche Bakterien heranwachsenEinzigartige Lebensgemeinschaften entstehen unter den merkwürdigsten Bedingungen - zum Beispiel unter dem chemischen Dauerbeschuss in Fracking-Bohrlöchern tief unter der Erde.
Orientierung: Machen uns Navis dümmer?Manche Forscher sind besorgt, dass die Nutzung von GPS & Co unser Gehirn verändert und wir unsere Orientierungsfähigkeit verlieren. Was ist dran?
Evolution von Ökosystemen: Hungriges Rindvieh verhalf Savannen zum ErfolgVor knapp 20 Millionen Jahren entstanden plötzlich überall Savannen. Wer war schuld - Waldbrände, das Klima oder vielleicht ein ganz neuer Typus hungriger Tiere?
Hirschhausens Hirnschmalz: Wenn ich du wär, wär ich lieber ich Möchten Sie als Mann oder als Frau wiedergeboren werden? Eine neue Studie zeigt: Menschen sind konservativ, wenn es um ihre Geschlechtsidentität geht.
Editorial: "Miniaturgehirne" aus dem LaborVerlegen? Verschieben? Absagen? Hitzig wie nie zuvor stritten Mediziner im Vorfeld um die Austragung der Olympischen Spiele. Ende Mai hatten 151  …
Die Gehirn&Geist-Infografik: Landkarte der ÄngsteWann spricht man von einer Angststörung, und wie lauten die offiziellen Diagnosen? Diese Infografik weist den Weg durch den Irrgarten der Phobien.
Hirschhausens Hirnschmalz: Wenn ich du wär, wär ich lieber ich Möchten Sie als Mann oder als Frau wiedergeboren werden? Eine neue Studie zeigt: Menschen sind konservativ, wenn es um ihre Geschlechtsidentität geht.
: Kopfnuss 1. Was konnte der Psychologe John T. Manning mit einem Blick auf die Finger seiner Probanden korrekt vorhersagen? a) den Sieger eines 5000-Meter-Laufs b …
Therapie Kompakt - Posttraumatische Belastungsstörung: Wann Schlafprobleme die Therapie störenZwischen 70 und 90 Prozent aller Patienten mit Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) bekommen nachts kaum ein Auge zu. Allerdings bremst die …
Therapie Kompakt - Wirkfaktoren: Amateure mit feinem GespürEin einfühlsames Gespräch tut gut – selbst dann, wenn schwere psychische Probleme auf der Seele lasten. Aber sollte das Gegenüber die nötige fachliche …
Therapie Kompakt - Depression: Mentales Vorkosten weckt die LebensgeisterSie fühlen sich müde, kraftlos und wie gelähmt: Depressiven fehlt für Verabredungen und andere schöne Aktivitäten oft jede Energie. Dabei würden langfristig …
: Vorschau Gehirn&Geist 11/2016 Eine Formel für Glückspilze Viele Menschen glauben, man müsse strategisch planen, um es zu etwas zu bringen. Dabei sind es oft Zufälle, die unserem Leben eine …
: Webtipps Katja Gaschler: Freude im EEG Joachim Retzbach über das "Journal of European Psychology Students": Zeitschrift für Nachwuchsforscher Christiane Gelitz …
Angemerkt!: Medizinische Hilfe ist auch soziale HilfeIm Streit um die Therapie von Behinderungen stehen sich ärztliche und soziale Standpunkte gegenüber. Dabei gehören sie zusammen, argumentiert die Ethikerin Hille Haker.
Geistesblitze - Diabetes: Zeitillusion im BlutUnsere Gedanken wirken sich auch auf unseren Körper aus, wie Forscher aus zahlreichen Untersuchungen wissen. Ein Versuch mit Diabetes-mellitus-Patienten beweist …
Rezensionen: Bücher und mehr- Eula Biss: Immun - S. Solomon, J. Greenberg, T. Pyszczynski: Der Wurm in unserem Herzen - David DiSalvo: Brain Changer - Christina Berndt: Zufriedenheit - …
Geistesblitze - Innere Uhr: Gen Osten mehr JetlagDie meisten Europäer plagt der Jetlag in Tokio stärker als in New York. Denn Langstreckenflüge nach Westen verkraftet unser Körper oft besser als jene nach …
Geistesblitze - Kommunikation: Der perfekte BlickZwischen 2,6 und 4 Sekunden – so lange dauert der ideale Blickkontakt, wie ein Team um Nicola Binetti vom University College London ermittelte. …
Geistesblitze - Alzheimerdemenz: Belastendes ErbeMenschen, die eine spezielle Variante des Apolipoprotein-E-Gens tragen, haben vermutlich ein erhöhtes Risiko, später im Leben an Alzheimerdemenz zu erkranken. …
Geistesblitze - Konnektom: Eine neue Karte des GehirnsWissenschaftler um David Van Essen von der Washington University in Saint Louis haben einen neuen Atlas des Gehirns erstellt. Sie teilen es in insgesamt 1 …
Geistesblitze - Attraktivität: Lust auf andersSingles fühlen sich vor allem zu Personen hingezogen, die ihnen optisch besonders wenig ähneln. Auf Menschen in einer festen Beziehung trifft das dagegen nicht …
Geistesblitze - Empathie: Kopf schlägt BauchSich in andere hineinversetzen, ihre Freude, Trauer oder ihr Leid erkennen – das klappt am besten intuitiv, glauben viele Menschen. Tatsächlich scheint …
Blickfang G&G 10/16: Schillernde Selbstreflexion Zarte Spinnweben aus Neuronen und haarfeinen Axonen: Mit diesem Modell haben US-amerikanische Forscher und Künstler die bisher komplexeste und …
Downsyndrom: Eine Pille gegen das AndersseinDas Downsyndrom ist nicht heilbar. Neue Medikamente sollen betroffenen Kindern jedoch beim Lernen helfen. Das Ziel: eine größere Selbstständigkeit und dadurch mehr Lebensqualität.
Autismus-Spektrum-Störung: Ein Leben lang anders Menschen mit Autismus werden oft über einen Kamm geschoren. Dabei kann sich die Störung in verschiedenen Lebensphasen ganz unterschiedlich manifestieren.
3-D-Zellkultur: Es werde Hirn!Wissenschaftler züchteten aus menschlichen Stammzellen erbsengroße Minihirne, auch zerebrale Organoide genannt. Als Modellsysteme könnten diese die Hirnforschung vorantreiben.
Forschungsgeschichte: Von der Schädellehre zum NeuroimagingIst die Physiognomik überwunden? Der Medizinhistoriker Michael Hagner sieht einige Parallelen zwischen der Pseudowissenschaft des 18. Jahrhunderts und der modernen Hirnforschung.
Serie Praktische Psychologie: Auf der Suche nach dem perfekten SystemIngenieurpsychologen wollen technische Geräte optimieren. Ihr Ziel: funktionale, einfach zu bedienende Geräte, die den Nutzer begeistern.
Faktencheck : Die missverstandene Störung Stimmt das Klischee vom emotionslosen Genie? Drei Mythen auf dem Prüfstand
Physiognomik: Auf die Finger geschaut Der Versuch, von äußerlichen Merkmalen auf die Persönlichkeit zu schließen, liegt wieder im Trend. Doch geben die Studien das wirklich her?
Kindesentwicklung: Erste Schritte in Richtung PersönlichkeitZwar ist das Gehirn in den ersten Lebensjahren noch sehr "formbar". Doch wie sich der Charakter entwickeln wird, hängt auch vom genetischen Fundament ab.
Gute Frage: Läuft die Uhr im Alter schneller?Der Hirnforscher James Broadway von der University of California erläutert die verbreitete Beobachtung, dass sich das Zeiterleben mit den Jahren beschleunigt.
Paläoneurobiologie: Scheitelpunkt der MenschwerdungVergleiche mit fossilen Schädeln ausgestorbener Urmenschen zeigen: Die Regionen im oberen Scheitellappen haben sich beim Homo sapiens besonders stark entwickelt.