Rheuma: Neuer Zelltyp sagt Schübe vorausForscher wollen einen neuen Zelltyp entdeckt haben, der einen Rheumaschub ankündigt. Vielleicht kann man die schmerzhaften Entzündungen so künftig ganz verhindern.
Urknall, Weltall und das Leben: Was hat den Roten Überriesen verdunkelt?War es nun Staub, der Beteigeuze verdunkelt hat, oder doch ein Effekt auf der Oberfläche?
Spektakulärer Fund: Der größte Steinmeteorit DeutschlandsBei Bauarbeiten wird im Jahr 1989 in Blaubeuren ein ungewöhnlicher Stein entdeckt. Nun hat ihn die Meteoritical Society zum größten Steinmeteoriten Deutschlands erklärt.
Vogelflug: So energiesparend fliegt sonst keinerDavon kann die Luftfahrtindustrie nur träumen. Einmal in der Luft, müssen Andenkondore kaum mehr Aufwand treiben, um Strecke zu machen.
Lobes Digitalfabrik: Arbeiten wir bald als Metaversum-Hausmeister?Die Coronakrise wird nicht die einzige Krise bleiben: In den nächsten Jahrzehnten wird sich die Arbeitswelt dramatisch verändern. Wird es noch genügend Jobs für alle geben?
Hemmer und Meßner erzählen: Kleine Geschichte eines großen Krachers oder: Als Werbung noch knallteBeim »Crash at Crush« gehen Industrialisierung, Technikbegeisterung und Marketing eine innige Verbindung ein. Genau wie die zwei Loks, die mit Volldampf aufeinander zurasen.
Coronavirus: US-Impfstoffkandidat liefert viel versprechende ErgebnisseWeltweit wird fieberhaft nach einem Corona-Impfstoff gesucht. Nun melden die USA einen Erfolg. Andere Länder sind jedoch schon ein wenig weiter.
detektor.fm: Stimmstörungen erkennen und behandeln Von umgangssprachlichen »Knötchen auf den Stimmbändern« haben sicher viele schon mal gehört. Aber was ist das genau? Über diese und andere Stimmstörungen …
Treibhausgase: Methanemissionen auf RekordhochDer Methanausstoß hat die höchsten jemals gemessenen Werte erreicht. Dies ist besonders auf die Zunahme der Emissionen aus fossilen Brennstoffen und der Rinderzucht zurückzuführen.
Astronomie: Mini-Supernova feuert Stern durch die MilchstraßeExperten rätseln über einen besonderen Zwergstern, der sich entgegen dem galaktischen Karussell bewegt. Nun glauben Forscher seinen Ursprung erklären zu können.
NaKlar!: Unterscheiden sich Ost- und Westdeutsche charakterlich?Die Mauer in den Köpfen bröckelt langsamer als die echte, zeigen psychologische Studien. Klischees und typische Persönlichkeitsmuster sind dabei gar nicht so weit auseinander.
PimEyes: Die Gesichter, die ich suchteDie Suchmaschine PimEyes will mehr als 900 Millionen Gesichter erkennen. Politiker und Datenschützer sind entsetzt – mal wieder. Aufhalten wird das die Technik aber kaum.
Hemmes mathematische Rätsel: Das DekominoVersuchen Sie, das Dekomino (10 Quadrate) aus zwei Pentominos zusammenzusetzen, die aus jeweils 5 gleichen Quadraten bestehen.
: RezensionenPeter Laufmann: Der Boden. Das Universum unter unseren Füßen Ulrich Eberl: Künstliche Intelligenz. 33 Fragen und Antworten Johannes Sander: Ursprung und …
: ZeitreiseWissenschaft vor 100 und vor 50 Jahren - aus Zeitschriften der Forschungsbibliothek für Wissenschafts- und Technikgeschichte des Deutschen Museums
Langlands-Programm: Brückenschlag in der MathematikSeit Jahrzehnten vermuten Forscher, dass zwei verschiedene mathematische Gebiete miteinander verwoben sind. Nun konnten sie diese mysteriöse Verbindung erweitern.
Physik: Die Quanten-DampfmaschineWenn man moderne Erkenntnisse über Quantenobjekte mit der klassischen Thermodynamik verbindet, entstehen bemerkenswerte Konzepte für die Herausforderungen des Mikrokosmos.
Kosmologie: Wurmlöcher im LaborZwei Schwarze Löcher, die durch ein Wurmloch miteinander verbunden sind, könnten eines der größten Rätsel der Kosmologie lösen. Nun wollen Forscher das in einem Experiment testen.
Interview: »Plutonium ist nicht das Hauptproblem«Der Nuklearsicherheitsexperte Dirk Bosbach erläutert, warum die Technologie der »Transmutation« ein Atommüll-Endlager nicht ersetzen kann.
Atommüll: Sicher für eine Million Jahre?Auf der Suche nach einem Endlager für radioaktiven Abfall sind viele Fragen offen. Einige Antworten wollen Forscherteams in einem unterirdischen Labor in der Nähe von Basel finden.
Chemische Unterhaltungen: Eiserne NervenUnter bestimmten Bedingungen zeigt ein Eisenstab erstaunliche Ähnlichkeiten mit einer Nervenfaser.
Virologie: Porträt eines KillersWeltweit erforschen Wissenschaftler, wie das neue Coronavirus funktioniert, wo es herkam und wie es sich weiterentwickeln könnte.
Evolution: Aufstieg der TiereDie »kambrische Explosion« der Artenfülle vor rund 541 Millionen Jahren kam wohl weniger plötzlich, als Forscher das bisher annahmen.
Archäologie: Die älteste Bildgeschichte der WeltIndonesische Felszeichnungen liefern das früheste Zeugnis erzählender Kunst.
Geologie: Vulkanausbruch durch Starkregen?Die Eruption des Kīlauea 2018 könnte einen nassen Auslöser gehabt haben.
Physik: Die fünfte KraftUngarische Forscher wollen ein neues Elementarteilchen aufgespürt haben. Die Geschichte einer umstrittenen Entdeckung.
Editorial: Redakteure vor OrtWerde ich nach meinem Beruf gefragt und soll dann entsprechend erklären, was ein Redakteur den ganzen Tag so tut, vergleiche ich unseren Arbeitsalltag meist mit …
: Vorschau Spektrum der Wissenschaft September 2020Deutschland im Klimawandel Viele Auswirkungen der weltweiten Klimaveränderungen spüren wir auch hier zu Lande. So treten in Mitteleuropa immer wieder Extrem …