Direkt zum Inhalt

Lexikon der Kartographie und Geomatik: kartographische Forschung

kartographische Forschung, E cartographic research, Gesamtheit der systematischen Bemühungen um Erkenntnisse im Rahmen der Kartographie als Wissenschaft (wissenschaftliche Erkenntnisgewinnung im Bereich der Kartographie). Nachdem bis ins 19. Jh. kartographische Kenntnisse und Erkenntnisse aus der praktischen Erfahrung bei der Kartenherstellung gewonnen wurden und dieses Erfahrungswissen der nachfolgenden Generation von Kartographen weitergegeben wurde, gab es die ersten Ansätze moderner kartographischer Forschung bei K.  Peucker und M.  Eckert am Anfang des 20. Jhs. Stark mathematisch ausgerichtete Arbeiten zu Kartennetzentwürfen prägten jedoch noch deutlich und recht einseitig das Profil kartographischer Forschung. Mit M. Eckerts zweibändiger Monographie "Die Kartenwissenschaft" wurden 1921/22 erstmalig in größerem Umfang Ergebnisse komplexer kartographischer Forschung publiziert, wenn diese auch heutigen wissenschaftlichen Anforderungen noch nicht entsprachen (vgl. Wissenschaftsgeschichte der Kartographie).
Die weitere Entwicklung von Forschungsaktivitäten war bis zur Mitte des 20. Jhs. insbesondere an individuelle Aktivitäten von Hochschullehrern an einzelnen geographischen Instituten der Universitäten gebunden. In der Schweiz (E.  Imhof) und in der damaligen Sowjetunion waren zu Beginn der 1920er Jahre aber auch schon kartographische Hochschulinstitute gegründet worden, die Forschungsprojekte bearbeiteten. Ein staatliches wissenschaftliches Forschungsinstitut für Geodäsie, Luftbildaufnahme und Kartographie wurde 1929 in Moskau gegründet; weitere folgten. Das von M. Eckert in den 1930er Jahren für Deutschland geforderte kartographische Forschungsinstitut wurde nicht realisiert. Eine mit anderen Wissenschaften vergleichbare Forschungslandschaft bildete sich auf dem Gebiet der Kartographie erst in der zweiten Hälfte des 20. Jhs. heraus.
Die heutige Situation stellt sich wie folgt dar. Nach dem Forschungsanliegen ist kartographische Forschung entweder Grundlagenforschung, die an der Vervollkommnung der Erkenntnisgrundlagen und der kartographischen Theorien arbeitet, oder angewandte Forschung, die die Lösung einzelner konkreter praktischer Anliegen (Projekte) durch zielgerichtete Auswertung und Anwendung von Forschungsergebnissen zum Ziel hat. Völlig zweckfreie Forschung, die nur der Ausweitung des wissenschaftlichen Erkenntnisstandes dient, kann in der Kartographie als Ausnahme gelten. Die Gegenstände bzw. Inhalte kartographischer Forschung sind breit gefächert und ergeben sich aus dem Wissenschaftsgebäude (vgl. Allgemeine Kartographie, Angewandte Kartographie, wissenschaftstheoretische Grundlagen der Kartographie, Regionale Kartographie). Die Schwerpunkte der Forschung, die bis in die 1960er Jahre auf den Gebieten Kartengestaltung, Kartenbearbeitung und Kartenherstellung (im konventionellen Sinn) lagen, haben sich nach dem Ende der klassischen Ära der Kartographie etwa ab 1970 hin zu Problemfeldern der Wahrnehmung von kartographischen Inhaltsstrukturen (Kartennutzung) unter Berücksichtigung Informations-, kommunikations-, modell- und zeichentheoretischer Aspekte sowie zur digitalen kartographischen Informationsverarbeitung (Automatisierung kartographischer Prozesse), Kartographischen Informationssystemen, Geoinformationssystemen und (seit den 1990er Jahren) interaktiven multimedialen Systemen hin verschoben. Der Gesamtprozess der kartographischen Generalisierung ist etwa seit 1960 ständiger Forschungsgegenstand, ebenso verschiedenste Fragestellungen der Kartographiegeschichte.
Kartographische Forschung ist vorwiegend Hochschulforschung, sowohl als Grundlagen- als auch als angewandte Forschung. Entsprechende Projekte werden u. a. von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), von der Europäischen Union (EU), von Bundes- und Landeseinrichtungen finanziert bzw. gefördert. Verschiedentlich vergeben auch Betriebe der gewerblichen Kartographie und der behördlichen Kartographie Forschungsaufträge; eine dem Bereich "Forschung und Entwicklung" zuzuordnende eigenständige kartographische Forschung in der gewerblichen Kartographie (Industrieforschung) ist nur vereinzelt ausgebildet; in der behördlichen Kartographie wurden bzw. werden verschiedentlich entwicklungsbezogene Forschungsprojekte teils eigenständig, teils in Kooperation mit Forschungspartnern durchgeführt (z. B. das Projekt ATKIS). Weitgehend eigenständige kartographische Entwicklungen betreibt der militärische Bereich (MilGeo-Dienst).
Die Ergebnisse kartographischer Forschung werden in Publikationen verschiedener Art vorgestellt und dokumentiert (Fachzeitschriften, Institutsreihen der Hochschulen und Forschungsstellen, Vortragsbände von wissenschaftlichen Tagungen, Monographien usw.). Internationale Höhepunkte wissenschaftlichen Meinungsaustausches zu Ergebnissen kartographischer Forschung sind die Internationalen Kartographischen Konferenzen der Internationalen Kartographischen Vereinigung, die in zweijährigem Abstand stattfinden.

WKH

Literatur: [1] ARNBERGER, E. (1977): 10 Jahre Institut für Kartographie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. In: Mitteilungen der Österr. Geogr. Gesellschaft, Bd. 119, II, 262-272. [2] GRÜNREICH, D. (1993): Stand der Forschung und Entwicklung in der digitalen Kartographie. In: Kartographische Schriften, Bd. 1, Bonn, 10-18. [3] BOLLMANN, J. (1996): Anmerkungen zur kartographischen Erkenntnisgewinnung auf der Grundlage neuer kommunikativer Rahmenbedingungen. In: Kartogr. Nachrichten, Jg. 46, 207-212. [4] FREITAG, U. (1998): Vier Jahrzehnte Kartographie im Informationszeitalter. In: Kartographische Bausteine, Bd. 14, TU Dresden, 5-24.

  • Die Autoren

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lexikons der Kartographie und Geomatik

Herausgeber und Redaktion (jew. mit Kürzel)

JBN

Prof. Dr. Jürgen Bollmann, Universität Trier, FB VI/Kartographie

WKH

Prof. Dr. Wolf Günther Koch, Technische Universität Dresden, Institut für Kartographie

ALI

Dipl.-Geogr. Annette Lipinski, Köln

Autorinnen und Autoren (jew. mit Kürzel)

CBE

Prof. Dr. Christoph Becker, Universität Trier, FB Geographie/Geowissenschaften – Fremdenverkehrsgeographie

WBE

Dipl.-Met. Wolfgang Benesch, Offenbach

ABH

Dr. Achim Bobrich, Universität Hannover, Institut für Kartographie und Geoinformatik

GBR

Dr.-Ing. Gerd Boedecker, Bayrische Akademie der Wissenschaften, Kommission für Erdmessung, München

JBN

Prof. Dr. Jürgen Bollmann, Universität Trier, FB Geographie/Geowissenschaften – Abt. Kartographie

WBO

Dr. Wolfgang Bosch, Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut, München

CBR

Dr. Christoph Brandenberger, ETH Zürich, Institut für Kartographie, (CH)

TBR

Dipl.-Geogr. Till Bräuninger, Universität Trier, FB Geographie/Geowissenschaften – Abt. Kartographie

KBR

Prof. Dr. Kurt Brunner, Universität der Bundeswehr, Institut für Photogrammetrie und Kartographie, Neubiberg

MBR

Prof. Dr. Manfred F. Buchroithner, TU Dresden, Institut für Kartographie

EBN

Dr.-Ing. Dr. sc. techn. Ernst Buschmann, Potsdam

WBH

Prof. Dr. Wolfgang Busch, TU Clausthal-Zellerfeld

GBK

Dr. Gerd Buziek, München

ECS

Prof. Dr. Elmar Csaplovics, TU Dresden, Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung

WDK

Prof. Dr. Wolfgang Denk, FH Karlsruhe, Hochschule für Technik, FB Geoinformationswesen

FDN

Doz. Dr. Frank Dickmann, TU Dresden, Institut für Kartographie

RDH

Prof. Dr. Reinhard Dietrich, TU Dresden, Institut für Planetare Geodäsie

DDH

Dr. Doris Dransch, Berlin

HDS

Prof. Dr. Hermann Drewes, Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut, München

DER

Dr. Dieter Egger, TU München, Institut für Astronomische und Physikalisch Geodäsie

RET

Dr. jur. Dipl.-Ing. Rita Eggert, Karlsruhe

HFY

Dipl.-Geogr. Holger Faby, Europäisches Tourismus Institut GmbH an der Universität Trier

GGR

Univ. Ass. Dr. MA Georg Gartner, TU Wien, Institut für Kartographie und Reproduktionstechnik, (A)

CGR

Prof. Dr. Cornelia Gläßer, Martin-Luther-Universität, Halle/S.-Wittenberg, Institut für Geographie

KGR

Dr. Konrad Großer, Institut für Länderkunde, Leipzig

RHA

Dr. Ralph Hansen, Universität Trier, FB Geographie/Geowissenschaften – Physische Geographie

HHT

Dipl.-Met. Horst Hecht, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, Hamburg

BHK

Prof. Dr.-Ing. Bernhard Heck, Universität Karlsruhe, Geodätisches Institut

FHN

Dr. Frank Heidmann, Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart

RHN

Prof. Dr. Reinhard Hoffmann, Universität Trier, FB Geographie/Geowissenschaften – Didaktik der Geographie

KIK

Prof. Dr. Karl-Heinz Ilk, Universität Bonn, Institut für Theoretische Geodäsie

WKR

Dipl.-Geol. Wolfgang Kaseebeer, Universität Karlsruhe, Lehrstuhl für Angewandte Geologie

KKN

Prof. Dr. Ing. Karl-Hans Klein, Bergische Universität Wuppertal, FB 11, Vermessungskunde/ Ingenieurvermessung

AKL

Dipl.-Geogr. Alexander Klippel, Universität Hamburg, FB Informatik

CKL

Dr. Christof Kneisel, Universität Trier, FB Geographie/Geowissenschaften – Physische Geographie

WKH

Prof. Dr. Wolf Günther Koch, Technische Universität Dresden, Institut für Kartographie

IKR

Prof. Dr. Ingrid Kretschmer, Universität Wien, Institut für Geographie und Regionalforschung, (A)

JKI

Dr. Jan Krupski, Universität Wroclaw (Breslau), Institut für Geographie, (PL)

CLT

Dipl.-Geogr. Christian Lambrecht, Institut für Länderkunde, Leipzig

ALI

Dipl.-Geogr. Annette Lipinski, Köln

KLL

Dr. Karl-Heinz Löbel, TU Bergakademie Freiberg

OMF

Dr. Otti Margraf, Beucha

SMR

Prof. Dr. Siegfried Meier, TU Dresden, Institut für Planetare Geodäsie

SMI

Dipl.-Geogr. Stefan Neier-Zielinski, Basel (CH)

GML

Dr. Gotthard Meinel, Institut für Ökologische Raumentwicklung, Dresden

RMS

Roland Meis, Puls

BMR

Prof. Dr. Bernd Meißner, Technische Fachhochschule Berlin, FB 7

MMY

Doz. Dr. Dipl.-Ing. Miroslav Miksovsky, TU Prag, Fakultät Bauwesen, (CZ)

AMR

Dr. Andreas Müller, Universität Trier, FB Geographie/Geowissenschaften – Abt.Kartographie

JMR

Dr.-Ing. Jürgen Müller, TU München, Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie

MND

Dr. Maik Netzband, Universität Leipzig, Institut für Geographie

JNN

Prof. Dr. Joachim Neumann, Wachtberg

ANL

Dr. Axel Nothnagel, Universität Bonn, Geodätisches Institut

FOG

Prof. Dr. Ferjan Ormeling, Universität Utrecht, Institut für Geographie, (NL)

NPL

Dr. Nikolas Prechtel, TU Dresden, Institut für Kartographie

WER

Dr. Wolf-Dieter Rase, Bundesamt für Städtebau und Raumplanung, Abt. I, Bonn

KRR

Prof. Dr. em. Karl Regensburger, TU Dresden, Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung

WRT

Prof. Dr. Wolfgang Reinhardt, Universität der Bundeswehr, Institut für Geoinformation und Landentwicklung, Neubiberg

HRR

Heinz W. Reuter, DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Offenbach

SRI

Dipl.-Geogr. Simon Rolli, Basel (CH)

CRE

Dipl.-Ing. Christine Rülke, TU Dresden, Institut für Kartographie

DSB

PD Dr. Daniel Schaub, Aarau (CH)

MST

Dr. Mirko Scheinert, TU Dresden, Institut für Planetare Geodäsie

WSR

Dr.-Ing. Wolfgang Schlüter, Wetzell

RST

Dr. Reinhard-Günter Schmidt, Universität Trier, FB Geographie/Geowissenschaften – Physische Geographie

JSR

PD Dr. Ing. Johannes Schoppmeyer, Universität Bonn, Institut für Kartographie und Geoinformation

HSN

Prof. Dr. Heidrun Schumann, Universität Rostock, Institut für Computergraphik, FB Informatik

BST

PD Dr. Brigitta Schütt, Universität Trier, FB Geographie/Geowissenschaften – Physische Geographie

HSH

Prof. Dr.-Ing. Harald Schuh, TU Wien, Institut für Geodäsie und Geophysik, (A)

GSR

Prof. Dr. Günter Seeber, Universität Hannover, Institut für Erdmessung

KSA

Prof. Dr. Kira B. Shingareva, Moskauer Staatliche Universität für Geodäsie und Kartographie, (RU)

JSS

Dr. Jörn Sievers, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Frankfurt

MSL

Prof. Dr. Michael H. Soffel, TU Dresden, Lohrmann-Observatorium

ESS

Prof. Dr. em. h.c. Ernst Spiess, Forch (CH)

WSS

Doz. i.R. Dr. Werner Stams, Radebeul

MSR

Dipl.-Geogr. Monika Stauber, Berlin

KST

Prof. Dr. em. Klaus-Günter Steinert, TU Dresden, Lohrmann-Observatorium

PTZ

Dr. Peter Tainz, Universität Trier, FB Geographie/Geowissenschaften – Abt. Kartographie

ETL

Dr. Elisabeth Tressel, Universität Trier, FB VI/Physische Geographie

AUE

Dr. Anne-Dore Uthe, Institut für Stadtentwicklung und Wohnen des Landes Brandenburg, Frankfurt/Oder

GVS

Dr.-Ing. Georg Vickus, Hildesheim

WWR

Dipl.-Geogr. Wilfried Weber, Universität Trier, FB Geographie/Geowissenschaften – Abt. Kartographie

IWT

Prof. Dr. Ingeborg Wilfert, TU Dresden, Institut für Kartographie

HWL

Dr. Hagen Will, Gießen

DWF

Dipl.-Ing. Detlef Wolff, Leverkusen

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.