Direkt zum Inhalt

Lexikon der Neurowissenschaft: Membran

Membranw,Zell-Membran, Bio-Membran, Einheits-Membran,E membrane, integraler Bestandteil aller Pro- und Eukaryotenzellen. Jede lebende Zelle wird an ihrer Oberfläche von einer Plasma-Membran umgeben, die als Barriere zwischen Cytoplasma und extrazellulärem Nicht-Cytoplasma dient. Außerdem bilden Membranen innerhalb der Zellen geschlossene Reaktionsräume, z.B. Zellkern, Mitochondrien und Lysosomen, und ermöglichen somit eine Subkompartimentierung des Stoffwechselgeschehens. Die Grundstruktur einer Bio-Membran wird durch eine Doppelschicht (Bilayer) amphipolarer Lipide (Membranlipide) gebildet (Lipiddoppelschicht), deren Dicke ca. 4 bis 5 nm beträgt, und in die Proteine (Membranproteine) eingelagert sind ( siehe Abb. ). Die verschiedenen Lipidbausteine, z.B. Phospholipide und Glykolipide, sind über die innere und äußere Membranhälfte ungleich verteilt. Diese Lipiddoppelschicht stellt für die meisten wasserlöslichen Moleküle eine undurchdringliche Barriere dar und trennt Stoffwechselprodukte und Ladungsträger räumlich voneinander ( siehe Zusatzinfo ). Die Membranlipide bilden die Grundsubstanz einer jeden Membran und bestimmen im wesentlichen deren physikochemische Eigenschaften (Stabilität, Flexibilität, Semipermeabilität, Fluidität). Die verschiedenartigen, für die einzelnen Membranarten charakteristischen Membranproteine sind entweder in die Membran integriert (integrale Membranproteine) oder an sie angelagert (periphere Membranproteine). Die Proteine weisen ebenfalls eine asymmetrische Verteilung über der Membran auf: Auflagerungen peripherer Membranproteine überwiegen auf der Membraninnenseite, Glykoproteine auf der Zelloberfläche (Außenseite); die membrandurchspannenden integralen Proteine sind in ihrer Richtung stets polarisiert und spielen beim Stoff- und Ionentransport eine wichtige Rolle. Die Proteine nutzen die physikalisch-chemischen Eigenschaften der Lipidmembran zu hydrophilen bzw. hydrophoben Interaktionen. Die Lipidumgebung beeinflußt die funktionellen Eigenschaften der Membranproteine, beispielsweise den kontrollierten Transport von Ionen, Aminosäuren und Zuckern und die Signalleitung aus dem umgebenden Medium ins Zellinnere. Sinnes- und Nervenzellen sind zur Ausbildung und Weiterleitung von elektrischen Signalen befähigt, was auf dem Zusammenspiel der ladungstrennenden Eigenschaften der Lipidmembran mit bestimmten Membranproteinen, die eine kontrollierte Leitfähigkeitsänderung ermöglichen, beruht (Membranpotential, Aktionspotential). Die quantitative Zusammensetzung von Bio-Membranen, d.h. der relative Anteil an Protein und Lipid, kann für Membranen unterschiedlicher Funktionen sehr verschieden sein. Die Myelin-Membranen der Schwann-Zellen, welche die Axone der Nervenzellen als Isolation umgeben, sind besonders lipidreich (Proteinanteil nur ca. 20%). – Zwischen Cytoplasma und extrazellulärer Umgebung besteht häufig ein Membranpotential, das prinzipiell dadurch zustande kommt, daß Ionen auf den beiden Seiten der Membran ungleich verteilt sind. Seine Entstehung kann unterschiedliche Ursachen haben: Aktivität elektrogener Ionenpumpen, Donnan-Verteilung der Festionen, Diffusionspotential durch unterschiedliche Permeabilität für verschiedene Ionen. Die Plasma-Membran besitzt ferner die Fähigkeit, auf bestimmte molekulare Signale von außen, z.B. Hormone oder Neurotransmitter, zu reagieren, indem diese an integrale Membranproteine, die membranständigen Rezeptoren, binden.



Membran

Ausschnitt aus einer Biomembran (Bilayer)

Membran

Membranpermeabilität:
Die Membranpermeabilität gibt die Durchlässigkeit für bestimmte Substanzen in Abhängigkeit von deren chemischer Struktur und Größe an. Hydrophobe Substanzen, z.B. Steroidhormone, können entsprechend ihrem Verteilungskoeffizienten in die Membran eindringen und durch sie hindurchtreten. Der Austausch von hydrophilen Molekülen und anorganischen Ionen zwischen den wässrigen Kompartimenten auf beiden Seiten einer Biomembran ist dagegen stark eingeschränkt. Kleine Moleküle wie Wasser oder Essigsäure diffundieren relativ frei durch die Membran (Zustand der Semipermeabilität). Bei größeren Molekülen (z.B. Glucose) oder Ionen wie Cl- oder Na+ sind die Permeabilitätskoeffizienten – im Vergleich mit den Raten eines katalysierten Transports – so gut wie vernachlässigbar. Für derartige Substanzen stehen zwei Hauptklassen von Transportproteinen zur Verfügung: Kanäle (z.B. Ionenkanäle) und Carrier (Membrantransport). Durch Öffnen oder Verschließen der spezifischen Kanäle kann die Permeabilität für einzelne Moleküle gezielt verändert werden, ein Vorgang, der für die Funktion vieler Zellen eine elementare Bedeutung hat (z.B. Erregungsleitung in Nervenzellen). Membranpotential, Goldman-Gleichung.

  • Die Autoren
Redaktion

Dr. Hartwig Hanser, Waldkirch (Projektleitung)
Christine Scholtyssek (Assistenz)

Fachberater

Prof. Albert Ludolph, Ulm
Prof. Lothar Pickenhain, Leipzig
Prof. Heinrich Reichert, Basel
Prof. Manfred Spitzer, Ulm

Autoren

Aertsen, Prof., Ad, Freiburg
Aguzzi, Prof., Adriano, Zürich
Baier, Dr., Harmut, Ulm
Bartels, Prof., Mathias, Tübingen
Becker, Dr., Andreas, Marburg
Born, Prof., Jan, Lübeck
Brecht, Dr., Stephan, Kiel
Breer, Prof., Heinz, Stuttgart
Carenini, Dr., Stefano, Würzburg
Cruse, Prof., Holk, Bielefeld
Culmsee, Dr., Carsten, Marburg
Denzer, Dr., Alain, Waldenburg
Egert, Dr., Ulrich, Freiburg
Ehrenstein, Dr., Walter, Dortmund
Eurich, Dr., Christian , Bremen
Eysel, Prof., Ulf, Bochum
Fischbach, Prof., Karl-Friedrich, Freiburg
Frey, Dunja, Basel
Fuhr, Dr., Peter, Basel
Greenlee, Prof., Marc, Oldenburg
Hartmann, Beate, Basel
Heck, Dr., Detlef, Freiburg
Heller, Prof., Kurt, München
Henkel , Dr., Rolf , Bremen
Herdegen, Prof., Thomas, Kiel
Herrmann, Dr., Gudrun, Bern
Hilbig, Dr., Heidegard, Leipzig
Hirth, Dr., Frank, Basel
Huber, Dr., Gerhard, Zürich
Hund, Martin, Basel
Illing, Dr., Robert Benjamin, Freiburg
Käch, Dr., Stefanie, Basel
Kästler, Dr., Hans, Ulm
Kaiser, Dr., Reinhard, Freiburg
Kaluza, Jan, Stuttgart
Kapfhammer, Dr., Josef P., Freiburg
Kestler, Dr., Hans, Ulm
Kittmann, Dr., Rolf, Freiburg
Klix, Prof., Friedhart , Berlin
Klonk, Dr., Sabine, Stuttgart
Klumpp, Prof., Susanne, Marburg
Kössl, Dr., Manfred, München
Köster, Dr., Bernd, Freiburg
Kraetschmar, Dr., Gerhard, Ulm
Krieglstein, Prof., Josef, Marburg
Krieglstein, Prof., Kerstin, Homburg
Kuschinsky, Prof., Wolfgang, Heidelberg
Lahrtz, Stephanie, Hamburg
Landgraf, Dr., Uta, Stegen
Laux, Thorsten, Basel
Lindemann, Prof., Bernd, Homburg
Löffler, Dr., Sabine, Leipzig
Ludolph, Prof., Albert, Ulm
Malessa, Dr., Rolf, Weimar
Marksitzer, Dr., Rene, Luzern
Martin, Dr., Peter, Kehl-Kork
Martini, Prof., Rudolf, Würzburg
Medicus, Dr., Gerhard, Thaur
Mehraein, Dr., Susan, Freiburg
Meier, Dr., Kirstin, Freiburg
Mendelowitsch, Dr., Aminadav, Basel
Mergner, Prof., Thomas, Freiburg
Metzinger, Dr., Thomas, Frankfurt am Main
Mielke, Dr., Kirsten, Kiel
Misgeld, Prof., Ulrich, Heidelberg
Moll, Joachim, Basel
Münte, Prof., Thomas, Magdeburg
Neumann, Dr., Harald, Planegg-Martinsried
Nitsch, Prof., Cordula, Basel
Oehler, Prof., Jochen, Dresden
Otten, Prof., Uwe, Basel
Palm, Prof., Günther, Ulm
Pawelzik, Prof., Klaus, Bremen
Pickenhain, Prof., Lothar, Leipzig
Ravati, Alexander, Marburg
Reichel, Dr., Dirk, Lübeck
Reichert, Prof., Heinrich, Basel
Reinhard, Dr., Eva, Bern
Rieckmann, Dr., Peter, Würzburg
Riemann, Prof., Dieter, Freiburg
Ritter, Prof., Helge, Bielefeld
Roth, Prof., Gerhard , Bremen
Roth, Lukas W.A., Bern
Rotter, Dr., Stefan, Freiburg
Rubin, Dr., Beatrix, Basel
Ruth, Dr., Peter, Giessen
Schaller, Dr., Bernhard, Basel
Schedlowski, Prof., Manfred, Essen
Schneider, Dr., Werner X., München
Scholtyssek, Christine, Umkirch
Schwegler, Prof., Helmut , Bremen
Schwenker, Dr., Friedhelm, Ulm
Singer, Prof., Wolf, Frankfurt am Main
Spiegel, Dr., Roland, Zürich
Spitzer, Prof., Manfred, Ulm
Steck, Prof., Andreas, Basel
Steinlechner, Prof., Stephan, Hannover
Stephan, Dr., Achim, Rüsselsheim
Stoeckli, Dr., Esther, Basel
Stürzel, Frank, Freiburg
Swandulla, Prof., Dieter, Erlangen
Tolnay, Dr., Markus, Basel
Unsicker, Prof., Klaus, Heidelberg
Vaas, Rüdiger, Bietigheim-Bissingen
van Velthoven-Wurster, Dr., Vera, Freiburg
Walter, Dr., Henrik, Ulm
Wicht, Dr., Helmut, Frankfurt
Wolf, Prof., Gerald, Magdeburg
Wullimann, Prof., Mario, Bremen
Zeilhofer, Dr., Hans-Ulrich, Erlangen
Zimmermann, Prof., Manfred, Heidelberg

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.