Direkt zum Inhalt

Lexikon der Psychologie: Psychomotorik

Essay

Psychomotorik

Herbert Heuer

Mit “Psychomotorik” wird ein unscharf definiertes Teilgebiet der Psychologie bezeichnet, das sich mit willkürlichen, zielgerichteten Bewegungen beschäftigt. Betont wird dabei die Verzahnung der Bewegung mit Wahrnehmung und kognitiven Prozessen (Kognition). Schwer abzugrenzen sind Begriffe wie Sensomotorik oder auch einfach Motorik, die eher für die Kennzeichnung elementarer Bewegungsleistungen verwendet werden, während mit dem wenig geläufigen Begriff der motorischen Fertigkeiten (motor skills) eher auf komplexe Bewegungsmuster Bezug genommen wird. In der (Heil-) Pädagogik bezeichnet der Begriff der Psychomotorik auch eine Gruppe von motorischen Übungs- und Behandlungsverfahren.

Geschichte
In der Psychologie hat die Untersuchung der menschlichen Willkürmotorik eine relativ lange Geschichte, die bereits vor der Jahrhundertwende beginnt; gleichzeitig aber hat die Psychomotorik im Vergleich zu anderen Untersuchungsfeldern stets eine untergeordnete Rolle gespielt. Wichtige Fragen am Anfang ihrer Geschichte betrafen 1) die Umsetzung geistiger Aktivität in körperliche Bewegung – speziell die Beziehung zwischen Bewegungsvorstellungen und tatsächlichen Bewegungen, 2) das Erlernen sensomotorischer Fertigkeiten sowie 3) die Steuerung gezielter Bewegungen. Grundgedanken aus dieser Zeit haben die theoretischen Entwicklungen bis heute nachhaltig geprägt. So zeigte sich vor allem in Untersuchungen aus jüngerer Zeit tatsächlich eine enge Beziehung zwischen vorgestellten und ausgeführten Bewegungen, sowohl im Hinblick auf die Auswirkungen, z.B. auf gleichzeitige Bewegungen anderer Gliedmaßen, wie auch im Hinblick auf die an Vorstellung und Ausführung beteiligten Hirnareale. Diese enge Beziehung ist eine der Grundlagen für die Wirkung der mentalen Übung motorischer Fertigkeiten. Aus den frühen Untersuchungen zum Erlernen sensomotorischer Fertigkeiten lebt nach wie vor der Gedanke einer hierarchischen Organisation gekonnter Bewegungsfolgen zum Beispiel beim Schreiben oder Sprechen, also der Gedanke einer Integration elementarer Einheiten zu Einheiten höherer Ordnung (chunks) im Verlauf des Lernens. Für die Steuerung gezielter Bewegungen wurde die fundamentale Unterscheidung zwischen einer initialen ballistischen Bewegungsphase und einer kontinuierlichen Anpassung gegen Ende der Bewegung eingeführt. Die Beteiligung entsprechend unterschiedlicher Prozesse an der Bewegungssteuerung ist heute praktisch unbestritten.
In der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts betrafen die relativ wenigen Untersuchungen zur Psychomotorik vorwiegend Fragen des motorischen Lernens und zeigten die grundlegende Bedeutung von Rückmeldungen (Kenntnis des Resultats) für den Lernerfolg. Eine Ausnahme waren Untersuchungen aus der Ganzheits- und Gestaltpsychologie, zu deren überdauernden Befunden, die zahlreiche Untersuchungen auch in jüngster Zeit angeregt haben, das "Gesetz der konstanten Figurzeit" (auch: Isochronieprinzip) sowie die kompensatorische Kovariation gehören. Nach dem zweiten Weltkrieg spielte die anwendungsorientierte Perspektive eine wichtige Rolle. Zu den klassischen Ergebnissen aus dieser Zeit gehören das Fitts'sche Gesetz, das den Zusammenhang zwischen Bewegungszeit, Weite und Genauigkeit einer Zielbewegung beschreibt, sowie die Hypothese der zeitdiskreten Bewegungssteuerung (central intermittency), die nachfolgend die Untersuchungen zur sogenannten psychologischen Refraktärperiode (Refraktärzeit, psychologische) dominiert hat.

Psychomotorik heute
Etwa seit Mitte der 70er Jahre entwickelt sich die Psychomotorik zu einem aktiven Forschungsgebiet als Teil einer interdisziplinär orientierten Bewegungswissenschaft, die inzwischen an einer Reihe von europäischen und außereuropäischen Universitäten als "kinesiology" oder "movement science" vertreten ist. Zu den beteiligten Fächern gehören neben der Psychologie z.B. Physiologie, Biologie, Robotik, Physik, Neurologie, Sportwissenschaft. Eine solche Entwicklung wird letzten Endes durch den gemeinsamen Forschungsgegenstand nahegelegt. Daneben spielen aber auch stark verbesserte technische Möglichkeiten zur Registrierung und Analyse von Bewegungen eine Rolle sowie (meta-) theoretische Entwicklungen in den verschiedenen Fächern. Für die Psychologie etwa scheint der Gedanke von Bedeutung zu sein, daß die Funktion geistiger Aktivität primär weniger die Erkenntnis der Welt als das erfolgreiche Handeln in derselben betrifft; ferner der Gedanke, daß Ausfallerscheinungen Rückschlüsse auf normale Funktionen zulassen, und allgemeiner, daß Entwicklungen in den Nachbarfächern bei der Bearbeitung der für die Psychologie charakteristischen funktionsanalytischen Fragestellungen hilfreich sind.

Funktionsprinzipien der Bewegungssteuerung
Psychomotorische Untersuchungen sind in der Regel von zweierlei Art. Sie betreffen zum einen grundlegende Leistungen des Alltagslebens wie Stehen und Lokomotion, Reichen und Greifen, Schreiben und Sprechen. Daneben betreffen sie allgemeine Funktionsprinzipien, die dann in der Regel mit Hilfe spezieller experimenteller Aufgaben untersucht werden. Im folgenden sollen einige wichtige Funktionsprinzipien der Bewegungssteuerung kurz skizziert werden.
1) Ein zentrales Problem der Psychomotorik ist die erfolgreiche Anpassung einer Bewegung an die Umwelt. Ein einfaches Beispiel etwa ist die Frage, wie es uns gelingt, einen Gegenstand an einem bestimmten Ort mit dem Finger zu berühren. Wie Abb. 1 illustriert, müssen wir dazu zunächst die räumlichen Koordinaten der Zielposition x* registrieren, die die gewünschte Position der Fingerspitze darstellt, deren tatsächliche Position x ist. Für eine bestimmte Position der Fingerspitze wird eine Kombination von Gelenkstellungen benötigt, dafür wiederum eine bestimmte Kombination von Muskelkräften z, und letztendlich ein bestimmtes Muster der Muskelinnervation. Wir haben es hier also mit einer Transformation der Muskelinnervation, der Muskelkräfte, oder der Gelenkstellungen in eine Position x der Fingerspitze zu tun (Transformation, motorische). Die Transformation T muß invertiert werden

, damit die tatsächliche Position x der gewünschten Position x* entspricht. Die Invertierung der Transformation T ist das Kernproblem der Bewegungssteuerung. Rein technisch gesehen gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten.

Es ist heute praktisch unbestritten, daß bei der Steuerung menschlicher Bewegungen zwei prinzipielle Möglichkeiten miteinander kombiniert werden, die Regelung und eine offene Steuerkette, die ein inneres Modell der Transformation nutzt. Das in Abb. 2 illustrierte Prinzip kombiniert die Vorteile beider Möglichkeiten. Es macht zudem verständlich, warum menschliche Bewegungen zwar durch verzerrte Rückmeldungen über ihren Verlauf, z.B. über eine falsch gesehene Position der Hand, oft stark beeinflußt werden, durch fehlende Rückmeldungen, z.B. die nicht sichtbare Position der Hand, aber häufig kaum oder gar nicht.

Für die offene Steuerkette, also den Prozeß der Bewegungssteuerung, der unabhängig von Rückmeldungen aus der Körperperipherie abläuft, gibt es verschiedene theoretische Konzeptionen, die unter den Stichworten der Bewegungsprogrammierung oder Trajektorienplanung in der Literatur behandelt werden. Gemeinsam ist diesen Konzeptionen der Gedanke, daß die Merkmale der gewünschten Bewegung wie die Zielposition auf Parameter eines Bewegungsprogramms oder eines neuronalen Netzwerks abgebildet werden. Ein Bewegungsprogramm wird zumeist als eine gespeicherte prototypische Kraft-Zeit-Kurve gedacht, die mit Hilfe von Kraft- und Zeitparametern an die Bewegungserfordernisse angepaßt werden kann. Abb. 3 illustriert eine solche Kurve für eine Hin- und Rückbewegung; gezeigt sind Beispiele mit zwei verschiedenen Zeitparametern, so daß die eine Kurve im Verhältnis zur anderen relativ gleichmäßig gedehnt bzw. gestaucht ist. Statt eines gespeicherten prototypischen Kraft-Zeit-Verlaufs oder Beschleunigungs-Zeit-Verlaufs postulieren andere Modelle Netzwerke, die entsprechende zeitliche Verläufe generieren können. Weitgehend unklar ist die Frage nach der Ausgangsgröße derartiger autonomer Strukturen der Bewegungssteuerung (Plastizität der Bewegungssteuerung). Werden beispielsweise Muskelinnervationen als Ausgangsgröße postuliert, leisten die autonomen Strukturen gleichzeitig eine (implizite) Invertierung der Transformation der Muskelinnervation in z.B. Fingerpositionen; werden dagegen Gliedmaßenpositionen als Ausgangsgröße postuliert, so muß eine nachgeschaltete Invertierung der Transformation angenommen werden, damit die geeignete Muskelinnervation verfügbar wird.

Prozesse der Bewegungssteuerung können nicht auf einzelne Gliedmaßen beschränkt sein. Zum einen haben viele Bewegungen Auswirkungen auf das Gleichgewicht. Beim Heben eines Arms z.B. wird der Körperschwerpunkt verlagert, und bevor eine solche Bewegung beginnt, zeigt sich Aktivität in den Beinmuskeln, die der bevorstehenden Bedrohung des Gleichgewichts entgegenwirkt. Zum zweiten erfordern viele elementare Bewegungsleistungen ein Zusammenwirken verschiedener Gliedmaßen; ein Beispiel ist das Gehen. Ein solches Zusammenwirken wird durch wechselseitige Abhängigkeiten zwischen gleichzeitig ausgeführten Bewegungen unterschiedlicher Gliedmaßen unterstützt. Die deutlichste Abhängigkeit dieser Art ist die Neigung zu symmetrischen Bewegungen beider Arme und Hände. Sie unterstützt Aufgaben, die eine entsprechende Koordination beider Hände erfordern (Koordination, motorische). Beispielsweise ist es recht einfach, mit der linken Hand Spiegelschrift zu schreiben, wenn gleichzeitig mit der rechten Hand normal geschrieben wird. Umgekehrt wird die Leistung bei Aufgaben, die eine andere Koordination erfordern, beeinträchtigt. Abb. 4 illustriert, wie die willkürliche Modulation der Weiten sukzessiver Bewegungen der rechten Hand auf die Bewegungsweiten der linken Hand überspielt, so daß dort eine unwillkürliche Modulation zu beobachten ist.

Literatur
Heuer, H. (1992). Psychomotorik. In H. Spada (Hrsg.), Lehrbuch Allgemeine Psychologie (2. Auflage). (S. 495-559). Bern: Huber.
Heuer, H. & Keele, S. W. (1994). (Hrsg.). Enzyklopädie der Psychologie, Serie "Kognition", Band 3: Psychomotorik. Göttingen: Hogrefe.
Rosenbaum, D. A. (1991). Human motor control. San Diego: Academic Press.
Schmidt, R. A. & Lee, T. D. (1998). Motor control and learning: A behavioral emphasis (3rd ed.). Champaign, IL: Human Kinetics.



Abb. Psychomotorik 1: Durch die Transformation T entsteht aus den Muskelkräften z die Position x des Endeffektors (z.B. Finger); um die Muskelkräfte z für eine gewünschte Position x = x* zu bestimmen, muß die inverse Transformation

geschätzt werden, so daß

ist.



Abb. Psychomotorik 2: Kombination von offener Steuerkette und Regelkreis. Die offene Steuerkette arbeitet mit dem expliziten inneren Modell der inversen Transformation (

); der Regelkreis mit dem Regler R leistet im Prinzip eine zweite Schätzung der inversen Transformation.



Abb. Psychomotorik 3: Beschleunigungs-Zeit-Kurven von zwei Umkehrbewegungen. Bei Variation der Gesamtdauer wird der gesamte Verlauf gleichmäßig gedehnt bzw. gestaucht.



Abb. Psychomotorik 4: Unwillkürliche Modulation der Bewegungsweite der linken Hand, induziert durch eine willkürliche Modulation der Bewegungsweite der rechten Hand.

  • Die Autoren
Gerd Wenninger

Die konzeptionelle Entwicklung und rasche Umsetzung sowie die optimale Zusammenarbeit mit den Autoren sind das Ergebnis von 20 Jahren herausgeberischer Tätigkeit des Projektleiters. Gerd Wenninger ist Mitherausgeber des seit 1980 führenden Handwörterbuch der Psychologie, des Handbuch der Medienpsychologie, des Handbuch Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie Herausgeber der deutschen Ausgabe des Handbuch der Psychotherapie. Er ist Privatdozent an der Technischen Universität München, mit Schwerpunkt bei Lehre und Forschung im Bereich Umwelt- und Sicherheitspsychologie. Darüber hinaus arbeitet er freiberuflich als Unternehmensberater und Moderationstrainer.

Autoren und Autorinnen

Prof. Dr. Hans-Joachim Ahrens, Heidelberg
Dipl.-Psych. Roland Asanger, Heidelberg
PD Dr. Gisa Aschersleben, München
PD Dr. Ann E. Auhagen, Berlin

Dipl.-Psych. Eberhard Bauer, Freiburg
Prof. Dr. Eva Bamberg, Hamburg
Dipl.Soz.Wiss. Gert Beelmann, Bremen
Prof. Dr. Helmut von Benda, Erlangen
Prof. Dr. Hellmuth Benesch (Emeritus), Mainz
Prof. Dr. Detlef Berg, Bamberg
Prof. Dr. Hans Werner Bierhoff, Bochum
Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Hannover
Prof. Dr. Niels Birbaumer, Tübingen
Dipl.-Psych. Claus Blickhan, Großkarolinenfeld
Dipl.-Psych. Daniela Blickhan, Großkarolinenfeld
PD Dr. Gerhard Blickle, Landau
Prof. Dr. Peter Borkenau, Halle
Dr. Veronika Brandstätter, München
Dr. Elisabeth Brauner, Berlin
PD Dr. Jens Brockmeier, Toronto
Dr. Felix Brodbeck, München
Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius, München
Prof. Dr. Heiner Bubb, Garching
Christiane Burkart-Hofmann, Singen
Prof. Dr. André Büssing, München
Prof. Dr. Willi Butollo, München

Dipl.-Psych. Christoph Clases, Zürich

Dr. Heinrich Deserno, Frankfurt
Prof. Dr. Iwer Diedrichsen, Stuttgart
Dr. Nicola Döring, Ilmenau

Dr. Heinz-Jürgen Ebenrett, Bonn
Prof. Dr. Walter Edelmann, Braunschweig
Dr. Walter Ehrenstein, Dortmund
Dipl.-Psych. Monika Eigenstetter, Sinzing
Prof. Dr. Thomas Elbert, Konstanz
Prof. Dr. Eberhard Elbing, München
PD Dr. Wolfgang Ellermeier, Regensburg
Prof. Dr. Gisela Erdmann, Berlin

Dr. Babette Fahlbruch, Berlin
Prof. Dr. Jochen Fahrenberg, Freiburg
PD Dr. Gerhard Faßnacht, Bern
Dr. Wolfgang Fastenmeier, München
Prof. Dr. Volker Faust, Ulm
Prof. Dr. Hubert Feger, Berlin
Dipl.-Psych. Georg Felser, Trier
Prof. Dr. Gottfried Fischer, Köln
Prof. Dr. Ulrich M. Fleischmann, Bonn
Dipl.-Psych. Charis Förster, Berlin
Prof. Dr. Dieter Frey, München
Gabriele Freytag, Berlin
Dr. Wolfgang Friedlmeier, Konstanz
Dr. Art T. Funkhouser, Bern

Brigitte Gans, München
Roland R. Geisselhart, Friedrichshafen
Dipl.-Psych. Stephanie Gerlach, München
Prof. Dr. Helmut Giegler, Augsburg
Dr. Klaus-Martin Goeters, Hamburg
Tobias Greitemeyer, München
Heiko Großmann, Münster
Dr. Herbert Gstalter, München
Prof. Dr. Horst Gundlach, Passau

Prof. Dr. Winfried Hacker, Dresden
Dr. Christian Hawallek
Prof. Dr. Wolfgang Heckmann, Magdeburg
Prof. Dr. Kurt Heller, München
Prof. Dr. Andreas Helmke, Landau
Dr. Jürgen Hennig, Gießen
Prof. Dr. Herbert Heuer, Dortmund
Prof. Dr. Sigfried Höfling, München
Mag. Erik Hölzl, Wien
Prof. Dr. Ernst Hoff, Berlin
Dr. Hans-Uwe Hohner, Berlin
Prof. Dr. Heinz Holling, Münster
Dr. Alice Holzhey, Zürich
Prof. Dr. C. Graf Hoyos (Emeritus), München
Dr. Gundula Hübner, Halle

Dr. Marin Ignatov, Berlin

Dr. Bettina Janke, Augsburg
Prof. Dr. Wilhelm Janke, Würzburg

Dr. Uwe Peter Kanning, Münster
Dr. Jürgen Kaschube, München
Prof. Dr. Heiner Keupp, München
Prof. Dr. Thomas Kieselbach, Hannover
Prof. Dr. Erich Kirchler, Wien
Dr. Ellen Kirsch, Kiel
Prof. Dr. Uwe Kleinbeck, Dortmund
Dr. Regine Klinger, Hamburg
Prof. Dr. Friedhart Klix, Berlin
Prof. Dr. Rainer H. Kluwe, Hamburg
Nina Knoll, Berlin
Stefan Koch, München
Prof. Dr. Günter Köhnken, Kiel
Dr. Ira Kokavecz, Münster
Prof. Dr. Günter Krampen, Trier
Prof. Dr. Jürgen Kriz, Osnabrück

Dr. Dr. Alfried Längle, Innsbruck
Dr. phil Silvia Längle, Wien
Prof. Dr. Erich Lamp, Mainz
Anja Lang von Wins, München
Thomas Lang von Wins, München
Prof. Dr. Arnold Langenmayr, Essen
Prof. Dr. Ernst Lantermann, Kassel
Dr. Fernando Lleras, Wien
Dr. Dr. Walter v. Lucadou, Freiburg
PD Dr. Ursel Luka-Krausgrill, Mainz

Dr. Günter W. Maier, München
Prof. Dr. H. Mandl, München
PD Dr. Roland Mangold, Saarbrücken
Dr. Dietrich Manzey, Hamburg
Dipl.-Psych. Markos Maragkos, München
PD Dr. Morus Markard, Berlin
Prof. Dr. Hans J. Markowitsch, Bielefeld
Dr. Hans Peter Mattes, Berlin
Prof. Dr. Rainer Mausfeld, Kiel
Dr. Mark May, Hamburg
Prof. Dr. Philipp Mayring, Ludwigsburg
Prof. Dr. Elke van der Meer, Berlin
Dr. Albert Melter, Bonn
Dipl.-Psych. Brigitte Melzig, Landshut
Prof. Dr. Wolfgang Mertens, München
PD Dr. Rudolf Miller, Hagen
Dr. Helmut Moser, Hamburg
PD Dr. Jochen Müsseler, München
PD Dr. Hans Peter Musahl, Duisburg
Dr. Tamara Musfeld, Berlin

Prof. Dr. Friedemann Nerdinger, Rostock
Prof. Dr. Dr. Petra Netter, Gießen
Prof. Dr. Walter Neubauer, Meckenheim
Dr. Eva Neumann, Bochum
Prof. Dr. Horst Nickel (Emeritus), Meckenheim
Prof. Dr. Jürgen Nitsch, Köln

Prof. Dr. Rolf Oerter, München

Prof. em. Dr. med. Dr. Wiss. Hanus Papousek, München
PD Dr. Mechthild Papousek, München
Dr. Christoph Perleth, München
Prof. Dr. Franz Petermann, Bremen
Prof. Dr. Matthias Petzold, Köln
Prof. Dr. Gunter A. Pilz, Hannover
Dipl.-Psych. Waltraud Pilz, Bonn
Prof. Dr. Monika Pritzel, Landau/Pfalz
Dr. Klaus Puzicha, Bonn

Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Bonn

Prof. Dr. Erika Regnet, Würzburg
Dr. Gabi Reinmann-Rothmeier, München
Günther Reisbeck, München
PD Dr. Rainer Reisenzein, Bielefeld
Prof. Dr. Alexander Renkl, Freiburg
Dipl.-Psych. Britta Renner, Berlin
Prof. Dr. Peter Riedesser, Hamburg
Prof. Dr. Dieter Riemann, Freiburg
Dr. Heiner Rindermann, München
Prof. Dr. Brigitte Rockstroh, Konstanz
Prof. Dr. Hans-Dieter Rösler, Rostock
Dr. Elke Rohrmann, Bochum
Prof. Dr. Lutz von Rosenstiel, München
Prof. Dr. Heinrich Peter Rüddel, Bad Kreuznach
Prof. Dr. Franz Ruppert, München
Prof. Dr. Ruth Rustemeyer, Koblenz

Dr. Christel Salewski, Greifswald
PD Dr. Maria von Salisch, Berlin
Dipl.-Psych. Lars Satow, Berlin
Prof. Dr. Burkhard Schade, Dortmund
Prof. Dr. Rainer Schandry, München
Prof. Dr. med. Christian Scharfetter, Zürich
Dr. Arist von Schlippe, Osnabrück
PD Dr. Klaus-Helmut Schmidt, Dortmund
Dr. Martin Schmidt, München
PD Dr. Lothar Schmidt-Atzert, Würzburg
Prof. Dr. Stefan Schmidtchen, Hamburg
Christoph Schmidt?Lellek, Frankfurt
Prof. Dr. Edgar Schmitz, München
Prof. Dr. Klaus A. Schneewind, München
Prof. Dr. Hans-Dieter Schneider, Fribourg
Dr. Michael Schneider, München
Prof. Dr. Rainer Schönhammer, Halle
Prof. Dr. Wolfgang Schönpflug, Berlin
Prof. Dr. Henning Schöttke, Osnabrück
Dr. Ernst Schraube, Troy, New York
Dr. Michael Schredl, Mannheim
Prof. Dr. Heinz Schuler, Stuttgart
Dr. Jürgen Schulte-Markwort, Hamburg
Dr. Oliver Schulz, Kiel
Dipl.-Psych. Ute Schulz, Berlin
Ralf Schulze, Münster
Dr. Stefan Schulz-Hardt, München
PD Dr. Beate Schuster, München
Prof. Dr. Ralf Schwarzer, Berlin
Dr. Bärbel Schwertfeger, München
Prof. Dr. Herbert Selg, Bamberg
Prof. Dr. Bernd Six, Halle
Dipl.-Psych. Iris Six-Materna, Halle
Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, Heidelberg
PD Dr. Erika Spieß, München
Dipl.-Psych. Peter Stadler, München
Prof. Dr. Irmingard Staeuble, Berlin
Dipl.-Psych. Gaby Staffa, Landshut
Dr. Friedrich-Wilhelm Steege, Bonn
Dr. Elfriede Steffan, Berlin
Prof. Dr. Martin Stengel, Augsburg
Prof. Dr. Arne Stiksrud, Karlsruhe
Gerhard Storm, Bonn
Dr. Barbara Stosiek-ter-Braak, Essen
Prof. Dr. Bernd Strauß, Jena
Dr. Gudrun Strobel, München

Steffen Taubert, Berlin
Prof. Dr. Reinhard Tausch, Hamburg
Prof. Dr. Uwe Tewes, Hannover
Prof. Dr. Alexander Thomas, Regensburg
Prof. Dr. Walter Tokarski, Köln
Ute Tomasky, bei Mannheim
PD Dr. Rüdiger Trimpop, Jena
Prof. Dr. Gisela Trommsdorff, Konstanz
Prof. Dr. Wolfgang Tunner, München
Dr. phil. Lilo Tutsch, Wien

Prof. Dr. Ivars Udris, Zürich
Prof. Dr. Dieter Ulich, Augsburg

Dr. Cordelia Volland, Augsburg

Prof. Dr. Ali Wacker, Hannover
Prof. Dr. Helmut Wagner, München
Prof. Dr. Teut Wallner, Huddinge
Dr. Petra Warschburger, Bremen
Wolfgang Weber, Bonn
Prof. Dr. Theo Wehner, Zürich
PD. Dr. Gerd Wenninger, Kröning
Uwe Wetter, Euskirchen
Dr. Beda Wicki, Unterägeri
Dipl.-Psych. Katja Wiech, Tübingen
Gudrun de Wies, Ammersbeck
Dr. Klaus Wildgrube, Hannover
Prof. Dr. Johannes Wildt, Dortmund
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Wilpert, Berlin
Dipl.-Psych. Susanne Winkelmann, Dortmund
Prof. Dr. Joachim Wittkowski, Würzburg

Dr. Albert Ziegler, München
Dr. Stefan Zippel, München

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.