Hirschhausens Hirnschmalz: Skepsis kostet Kraft - und PoesieIst es normal, an Übersinnliches zu glauben?
Hirschhausens Hirnschmalz: Skepsis kostet Kraft - und PoesieIst es normal, an Übersinnliches zu glauben?
Gute Frage!: Warum fühlen wir uns nach dem Sport besser?Die Psychologin Jeannine Stamatakis erklärt, warum Sport gut tut.
: Vorschau GuG 4/2014Heilmittel Hypnose Ob Zahnarztphobie, Prüfungsangst oder Stresssymptome: Hypnose lindert nachweislich eine Reihe psychischer Beschwerden. Doch was genau …
Planeten: Ein blauer Krater auf dem MarsAuf dem Mars entstehen immer wieder neue Krater durch Einschläge kleiner Asteroiden. Sie finden sich auf Bildern von Raumsonden, die seit Jahren den Roten Planeten umrunden.
Energiewende: Sonnenenergie ist auf Dauer die billigste EnergiequelleAuch erneuerbare Energien stehen nicht unbegrenzt zur Verfügung. Das gilt insbesondere für die Windkraft in Deutschland, deren Limit bald erreicht sein dürfte.
Erkenntnisphilosophie: "Wir haben Zugang zu den Dingen an sich"Der Bonner Philosoph Markus Gabriel glaubt, dass unserem Denkapparat keine prinzipiellen Erkenntnisgrenzen gesetzt sind. GuG fragte nach.
Kognitionsforschung: Das Handwerk des DenkensWas tut der Mensch, wenn er denkt? An dieser Frage bissen sich Philosophen und Kognitionsforscher lange die Zähne aus. Allmählich aber lüften sich die Schleier um diese besondere Geistesgabe.
Konnektivität: Das (anti-)soziale NetzwerkDas Geflecht von Nervenzellen im Gehirn macht uns zu der Person, die wir sind.
Wahrnehmung: Sinfonie der SinneUnser Wahrnehmungsapparat funktioniert als eng verflochtenes Netzwerk. Was wir hören, hängt daher in hohem Maß davon ab, was wir sehen und fühlen.
Musik und Bewegung: Aufforderung zum TanzWer regelmäßig tanzt, bringt Körper und Geist in Schwung. Selbst Patienten mit schweren Hirnerkrankungen können laut Studien davon profitieren.
Zehn Jahre "Das Manifest": "Mich wundert, wie zahm wir waren"Zehn Jahre nachdem führende Neurowissenschaftler das "Manifest der Hirnforschung" in GuG publizierten, ist die Debatte darum immer noch in Gang. Wir ziehen Bilanz mit einem der Autoren, Gerhard Roth, und der Neuroanatomin Katrin Amunts.
Cannabisabhängigkeit: Ratgeber CannabissuchtViele Kiffer leben in der Illusion, ihren Konsum im Griff zu haben. Der Psychotherapeut Helmut Kuntz erklärt, wie sich die Sucht bewältigen lässt.
Heroinabhängigkeit: Schuss auf RezeptDie staatliche Heroinabgabe hat sich als Therapieangebot für Schwerstabhängige bewährt, bei denen andere Maßnahmen erfolglos blieben. Eine Fallgeschichte.
Extremismus: Ein Leben ohne HassEine Gruppentherapie im Gefängnis kann junge Rechtsextreme und Islamisten zum Ausstieg aus der Szene motivieren.
Grüne Landwirtschaft: Die Schattenseiten des BiolandbausLebensmittel aus dem Biomarkt sind nicht immer nur gut für die Natur. Das betrifft vor allem Produkte aus den Tropen. Zeit umzudenken, meint Daniel Lingenhöhl.
Persönlichkeit: Wie viel Perfektionismus darf es sein?Wer allzu hohe Ansprüche an die eigene Leistung stellt, entwickelt eher psychische Probleme bis hin zum Burnout. Die Psychologin Christine Altstötter-Gleich erklärt, was dahintersteckt – und wie man sich davor schützt.
Sprachverstehen: Schlechte Laune hat auch VorteileUnsere Stimmung beeinflusst das Sprachverstehen: Trübsinn hilft beim Begreifen zweideutiger Sätze.
Hinter den Schlagzeilen: Machen Kinder glücklich?Trotz Kita-Ausbau und Elterngeld: Viele Menschen in Deutschland verzichten bewusst auf Nachwuchs. Ob Kinderlose zufriedener sind als Eltern, hängt von verschiedenen Umständen ab.
: Editorial: Das Manifest - zehn Jahre danachKein Artikel aus "Gehirn und Geist" wurde mehr diskutiert als das "Manifest der Hirnforschung", das wir 2004 publizierten. Damals hatten elf führende …
: Handprothese mit viel GefühlEine neuartige Handprothese ermöglicht es, Tasteindrücke in Echtzeit zu fühlen und die Bewegungen entsprechend gezielt anzupassen.
Software: NASA-App für iPadMit dem "Visualization Explorer" präsentiert die US-Weltraumbehörde NASA allen iPad-Nutzern ihre neuesten Forschungsergebnisse multimedial aufgemacht.
: Privatisierte VerbrechensbekämpfungDie Neuverfilmung von "RoboCop" lehrt nicht nur Gangster das Fürchten.