: Kampf ums WasserDonau und Rhein sind nur ein Bespiel: Zwischen den beiden Flusssystemen tobt ein Kampf um die Grenzen ihrer Einzugsgebiete. Eine neu entwickelte Berechnungsmethode beschreibt nun die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft solcher Grenzstreitigkeiten.
Interview: "Wir leben in goldenen Zeiten für die marine Mikrobiologie"Die Meeresbiologin Nicole Dubilier erhält Deutschlands wichtigsten Forschungsförderpreis. Von ihren Entdeckungen in der Tiefsee und von ihren Plänen spricht sie hier im Interview.
Klinische Studie am Aidsvirus: Raffinierte Gentherapie hält HIV in SchachMit einem Enzym zerschneiden Mediziner die Eintrittskarte von HIV - und drängen so das Virus zurück. Die Behandlung zeigt bisher keine nennenswerten Nebenwirkungen.
Hinter den Schlagzeilen: Der Fluch der Gruppe Immer wieder machen brutale Gruppenvergewaltigungen Schlagzeilen. Psychologen ergründen, was die Täter antreibt.
Hypnose und Gehirn: Ein Zustand wie kein andererWas passiert während einer hypnotischen Trance im Gehirn? Und was verrät uns das über diesen besonderen Bewusstseinszustand? Eine Spurensuche
Hypnose: Therapie per TranceHypnotherapeuten wollen ihr Image als esoterische Mentalmagier abstreifen. Heute setzen sie die Trance immer öfter in Kombination mit etablierter Psychotherapie ein - mit Erfolg!
Ernährung: 10 Fakten über KaffeeOhne Kaffee am Morgen kommen viele kaum in die Gänge. Doch macht der Koffeinlieferant wirklich munter – oder nur nervös? Zehn Erkenntnisse über das Lieblingsgetränk der Deutschen.
Neuroprothesen: Noch einmal mit Gefühl!Für Amputierte und Gelähmte wäre das ein großer Fortschritt: Künftig sollen sie durch spezielle Prothesen, die mit Sensoren ausgestattet sind, auch wieder Tastreize spüren können.
: Vorschau GuG 5/2014Innenansichten des Geistes In den vergangenen Jahrzehnten haben die bildgebenden Methoden der Erforschung des Gehirns zu einem immensen Aufschwung verholfen. …
Tiermodelle: Fische in der MatrixKann der winzige Zebrabärbling helfen, das Rätsel des Gehirns zu lösen? Florian Engert ist davon überzeugt. In seinem Labor an der Harvard University hat der Forscher eine virtuelle Umgebung für die durchsichtigen Fischlarven geschaffen.
Gute Frage!: Was passiert im Gehirn, wenn wir von unserem Partner verlassen werden?Experten antworten
Personalauswahl: Recruiting 2.0Anhand von Profilen im Internet können Arbeitgeber Jobbewerber womöglich besser einschätzen als im Vorstellungsgespräch. Was Twitter, Facebook und Co. über Kandidaten verraten.
Psychoanalyse: Freuds Kritiker Die Psychoanalyse war von Anbeginn heftig umstritten. Der Historiker Anthony Kauders beschreibt, wie die Koryphäen der Psychiatrie auf Freuds Lehre reagierten.
Künstliche Gliedmaßen: Alles im GriffKarl-Heinz Ammon verlor bei einem Arbeitsunfall einen Arm – und ließ ihn durch eine intelligente Neuroprothese ersetzen. Eine Fallgeschichte.
Standpunkt: Zu viel versprochenZehn Jahre "Das Manifest der Hirnforschung": Die prophezeiten Erfolge in den Neurowissenschaften sind noch lange nicht in Sicht.
Hirschhausens Hirnschmalz: Freudlose KomikerEine neue Studie zeigt: Comedians sind ein sonderbares Völkchen.
Hirschhausens Hirnschmalz: Freudlose KomikerEine neue Studie zeigt: Comedians sind ein sonderbares Völkchen.
Schlafstörungen bei Kindern: "Schlaf kann man nicht erzwingen" Der Psychologe Jörn Borke weiß, wie Eltern ihr Baby erfolgreicher zum Schlafen bringen.
: Editorial: Trance und KaffeerauschEin schöner Traum: Man liegt im Sessel, schließt die Augen, lauscht einer warmen, ruhigen Stimme und fühlt sich zutiefst entspannt. Ein Hypnotherapeut pflanzt …
Neurologie: Wurzeln der DemenzBei Prionenkrankheiten erzeugt eine fatale Kettenreaktion massenhaft toxische Proteine im Gehirn. Der molekulare Dominoeffekt scheint auch Alzheimer, Parkinson und andere neurodegenerative Erkrankungen zu verursachen.
Pädagogik: Sitzenbleiben schadet auch MitschülernWenn schwache Schüler nicht versetzt werden, betrifft das auch ihre Mitschüler: Die Disziplin in der ganzen Klasse leidet darunter.
Galaxien-Schweif im intergalaktischen Medium: Galaxie erleidet ruinöse Verluste an Gas und StaubDie Galaxie ESO 137-001 hat einen langen Schweif aus Sternen, Gasen und Staub. Sie wird durch diesen Verlust in Zukunft keine Sterne mehr hervorbringen können.