Bibliothek von Herculaneum: Röntgenlicht entziffert antike verkohlte SchriftrollenUnter Vulkanasche konservierte römische Schriftrollen würden sensationelle Einblicke in die Antike erlauben - wenn man sie entrollen könnte. Aber vielleicht muss man gar nicht?
Städtisches Abwasser: Klärschlamm enthält Gold für Millionen von EuroMehr Gold und Silber als in manchen Minen: Im Klärschlamm einer jeden Großstadt finden sich Edelmetalle im Wert von zig Millionen Euro.
Vogelschwarm: Invasion der BergfinkenManchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Doch momentan sieht man eher die Bäume vor lauter Vögeln nicht mehr.
"Die Erforschung der Bienenwelt": Kostenloses Buch für BienenfreundeJürgen Tautz, renommierter Bienenforscher der Universität Würzburg, hat Ergebnisse jüngster Forschung in einem Buch zusammengefasst. Bienenfans können es kostenlos bestellen.
Arsenen und Antimonen: Erneuter Zuwachs im 2-D-BereichMit zweidimensionalem Arsen und Antimon klopfen chinesische Wissenschaftler weitere Elemente auf ihre Eignung ab. Es zeigen sich bereits viel versprechende Eigenschaften.
Purgatorius: Früher Primat war schon BaumbewohnerSchon die Vorfahren der Primaten lebten im Geäst, zeigen neu entdeckte Fossilien: "Purgatorius" würde uns heute wohl an ein Eichhörnchen erinnern.
Galaxien: Neuer Galaxientyp entdecktMit dem "Dragonfly Telephoto Array" wurden im Sternbild Haar der Berenike 47 große, aber sehr leuchtschwache Galaxien entdeckt. Sie werden als "ultradiffuse Galaxien" bezeichnet.
Filmkunst: Wie misst man die Bedeutung eines Films?Kann man die kulturelle Bedeutung eines Films ermessen, ohne auch nur einen Kritiker zu fragen? Es geht - wenn man die Wirkung des Films auf andere misst.
Körperbehaarung: Wachsen Haare nach dem Rasieren schneller?Rasieren ist Sisyphusarbeit - schließlich macht jede Rasur den Haarwuchs dichter und stärker. Oder doch nicht?
Rohstoffe: Fracking: Fragliche SchätzeMit reichlich Erdgas aus eigenen Quellen wollen die USA in den kommenden Jahrzehnten ihren wirtschaftlichen Aufschwung antreiben. Möglicherweise ist dies aber nur Wunschdenken.
Radioastronomie: Square Kilometre Array: Die Kosmologie-MaschineMit dem Square Kilometre Array wird mit der Kombination der Radiosignale von Hunderten von Radioteleskopen ein Himmelsatlas generiert, der einen Großteil des Universums abdeckt.
Titelthema: Kosmologie: Das Schwarze Loch am Beginn der ZeitBeim Urknall versagen alle physikalischen Beschreibungen. Eine neue Hypothese postuliert nun als Ursprung des Alls ein Schwarzes Loch in einem höherdimensionalen Universum.
Biologie: Nur noch Erinnerung"Bestiarium" präsentiert Tiere, die entweder bereits ausgestorben sind oder kurz vor der Ausrottung stehen. Ein hochwertiges, sehr interessantes – und deprimierendes Buch.
Physik: Die Wissenschaft hinter dem GolfschwungDer Physiker und begeisterte Golfer Iván Egry erklärt theoretische Hintergründe dieser Sportart.
Synthetische Biologie: Software des LebensDer berühmte Biowissenschaftler John Craig Venter berichtet kritisch, weitsichtig und leidenschaftlich von den Chancen der modernen Biologie und diskutiert ihre Gefahren.
Religionswissenschaft: Glaube als DaseinsbewältigungDrei Wissenschaftler gehen den Ursprüngen der Religion nach.
Futur III: Endlich daheimBewohnbarkeitsschwelle überschritten. Die Meldung des künstlich-intelligenten Inspektors verbreitete sich durch das Kolonieschiff; sie weckte den Autopiloten, …
Geschichte: Römische Adler im MagyarenlandEin großformatiger Sachbildband beleuchtet das römische Erbe in Ungarn.
Springers Einwürfe: Patentrezept gegen soziale VorurteileWie persönlicher Kontakt Ressentiments abbaut.
Ernährung: Fotosynthese mit TurboladerEin Gentransfer von Bakterien auf Pflanzen könnte Fotosynthese und Landwirtschaft effizienter machen. Zwei entscheidende Schritte auf dem Weg dahin sind jetzt geglückt.
Fertigungstechnik: Der Origami-RoboterEin Kleingerät wird als flacher Gegenstand hergestellt und faltet sich dann selbst in die aktive Form. Jetzt suchen seine Erfinder nach Anwendungen.
Medizin: Alzheimerforschung in der PetrischaleErstmals haben Forscher an Hirnzellen ein Modell zur Entstehung der Alzheimererkrankung nachverfolgt.
Biblische Archäologie: Die Suche nach GolgotaAusgrabungen in Jerusalem liefern neue Indizien: Ein Felsen in der Grabeskirche war die im Neuen Testament erwähnte Hinrichtungsstätte Jesu.
Bild des Monats: Staubkorngroße Statue aus dem 3-D-DruckerDer Londoner Künstler Jonty Hurwitz schuf diese winzige Skulptur. Die Figur mit rund 100 Mikrometer Höhe ist kleiner als der Durchmesser eines menschlichen …
Biologie: Zitteraale zwingen Beutetiere, sich selbst zu verratenSeine Fähigkeit, Stromstöße auszuteilen, nutzt der Zitteraal (Electrophorus electricus) für die Jagd auf Beutetiere, vorwiegend Fische. Dabei lähmt er seine …
Archäologie: Urgeschichtliche RitzmusterOffenbar ritzten bereits Vorfahren des modernen Menschen geometrische Muster in Gegenstände, um sie zu kennzeichnen oder zu schmücken. Darauf deutet eine …
Hygiene: Warmluft-Händetrockner sind BakterienschleudernModerne Express-Händetrockner, die mit intensiven Warmluftstrahlen ("Jets") arbeiten, verteilen massenweise Bakterien in der Luft. In der Nähe der Geräte ist …
Physik: Blick auf einen RaumzeitstrudelPhysiker um Andy Bohn von der Cornell University haben mit Computern simuliert, wie ein Raumzeitstrudel aussehen könnte, den zwei sich umkreisende Schwarze …
Geologie: Ist der Erdkern stark kohlenstoffhaltig?Zwei Drittel des Kohlenstoffs der Erde könnten im inneren Erdkern stecken. Zu diesem Schluss kommen Forscher um Bin Chen von der University of Michigan (USA), …
Materialwissenschaft: Passiv kühlende SchichtenSysteme technisch zu kühlen, kostet viel Energie. Abhilfe könnte eine neue Beschichtung schaffen, die Forscher der Stanford University (USA) entwickelt haben: …
Aufbruch ins Mittelalter II: Stadt, Land, FluchtArchäologen revidieren verbreitete Ansichten über die Auswirkungen der "Völkerwanderung".
Bioinformatik: Die simulierte ZelleErstmals ist es gelungen, ein vollständiges Computermodell eines einzelligen Organismus zu entwickeln.
Fernerkundung: Satellitengestützte FossiliensucheMit Hilfe spektroskopischer Daten aus dem All lassen sich Fossillagerstätten gezielt aufspüren.
Aufbruch ins Mittelalter I: Barbaren auf dem ThronIm späten 5. Jahrhundert avancierten germanische Anführer zu Königen auf einst römischem Boden.
Gruppentheorie: Die Tücken des BilderaufhängensWie hängt man mit n Nägeln und einer Schnur ein Bild so auf, dass es herunterfällt, sowie man auch nur einen Nagel zieht?
Schlichting!: Das Ende des TeekanneneffektsEs erscheint fast schon als Naturgesetz, dass Tee- und Kaffeekannen tropfen. Nun versprechen hydrophobe Tüllen Abhilfe.
Titelthema: Kosmologie: Das Schwarze Loch am Beginn der ZeitBeim Urknall versagen alle physikalischen Beschreibungen. Eine neue Hypothese postuliert nun als Ursprung des Alls ein Schwarzes Loch in einem höherdimensionalen Universum.
Medizin: Gentherapie, zweiter AnlaufNach tragischen Fehlschlägen wurde es ruhig um die Gentherapie. Nun scheint ihr Comeback bevorzustehen.
Paläoanthropologie: Menschenevolution durch KlimaschwankungenAbwechselnd feuchte und trockene Zeiten förderten nützliche Eigenschaften wie Flexibilität.
Gedächtnisforschung: Die totale ErinnerungManche Menschen können lange zurückliegende Erlebnisse detailliert wachrufen. Was befähigt sie dazu?
: Gesundheit als Erbe unser VorfahrenUnser Körper ist das Ergebnis evolutionärer Entwicklung – und für das moderne Leben in vielerlei Hinsicht ungeeignet.
Neurogenese: Nahrung für neue NervenzellenAuch im Gehirn von Erwachsenen sprießen noch frische Neurone. Mit der richtigen Ernährung lässt sich die Neurogenese offenbar sogar ankurbeln.