Hör-Rätsel: Yanny oder Laurel?Die einen hören Yanny, die anderen Laurel - und das Netz rätselt über die Ursache. Tatsächlich ist der Effekt wohlbekannt.
Blei-Daten legen nahe: Die Pest zwang Rom in die KnieBlei in Eisbohrkernen liefert eine Chronik der antiken Wirtschaft. Die Daten zeichnen bekannte historische Ereignisse nach - und verdeutlichen deren dramatische Auswirkungen.
Fester als Stahl und Spinnenseide: Faden aus Holz ist stärkster NaturstoffWie überträgt man die überlegenen Eigenschaften von Nanostrukturen in die Makrowelt? Forscher am DESY haben einen Weg gefunden - mit Wasser.
Artenschutz: Zoff um Papageien in DeutschlandEin Hurrikan hat ihre Zahl beträchtlich reduziert. Ein deutscher Züchter hat deshalb zwei bedrohte Papageienarten nach Deutschland geholt. Doch das gab internationalen Ärger.
Grams' Sprechstunde: Von Medizin und AlternativenMedikamente mit Nebenwirkungen, lange Warteschlange beim Arzt, unpersönliche Mediziner in Zeitnot - wir brauchen Alternativen. Aber nur echte.
Nach Kontrastmittel-Rückzug: Nanodiamanten für MRT-AufnahmenMacht Gadolinium krank? Anfang März wurden mehrere Kontrastmittel vom Markt genommen. Eine mögliche Alternative sind Nanodiamanten, zeigt eine Studie.
Beobachtungstipp: Im Schatten eines JupitermondsKurz nach Mitternacht findet am 21. Mai 2018 gegen 0:18 Uhr MESZ eine sehr seltene Sternbedeckung durch einen Jupitermond statt.
ZS138: Askari und die Kolonialgeschichte des Deutschen ReichsWir springen zurück an das Ende des 19. Jahrhunderts und beschäftigen uns diesmal mit der Kolonialgeschichte des Deutschen Reichs. Es geht um die Sonderrolle, …
Physiologie: Tierische SchmerzenTiere kann man nicht einfach fragen, ob sie Schmerzen empfinden. Wissenschaftler müssen sich daher mit indirekten Hinweisen begnügen.
: Vorschau Spektrum der Wissenschaft Juli 2018Streit um Hubbles Erbe Die Hubble-Konstante gibt an, wie schnell das Weltall expandiert. Allerdings sind sich Kosmologen seit Langem uneins über den exakten …
futur III: Die letzte Frage"Es ist nicht mehr weit, Sir", sagte Marians Begleiter, ein hünenhafter Sikkaner, der sein Gesicht hinter einer silbernen Maske verbarg. Wahrscheinlich wunderte …
Verhaltensbiologie: Im Namen der Fische"Den unbekannten Billionen gewidmet" - mit diesen Worten beginnt der Verhaltensbiologe Jonathan Balcombe sein Buch über Fische. Das Werk soll "den Fischen …
Medizin: Tor zur GesundheitZahnerkrankungen sind heutzutage weit verbreitet. So leiden in den Industrienationen 60 bis 90 Prozent der Schulkinder an Karies. In Deutschland …
Evolution: Zufallsgeprägt und dennoch vorhersehbarLiefe die Evolution ein zweites Mal genauso ab? Würden sich die heutigen Organismen, etwa der Mensch, erneut entwickeln? Lange Zeit lautete die einhellige …
Physik: Fantasietrip durch Mikro- und Makrokosmos "Hallo Leser, hast Du Lust auf das Universum?" In diesem Buch, das die deutsche Ausgabe eines englischen Originals ist, duzt Christophe Galfard, Mitarbeiter des …
Biologie: Fit trotz InsulinresistenzHöhlenfische der Art Astyanax mexicanus verfügen über eine Eigenschaft, um die sie vermutlich viele Diabetespatienten beneiden: Die Salmler haben zwar dauerhaft …
Klimaforschung: Mehr Hitzewellen im MeerHitzewellen gibt es nicht nur an Land: Im Meer bedrohen Episoden ungewöhnlich hoher Wassertemperaturen mitunter ganze Ökosysteme. Offenbar treten solche marinen …
Astronomie: Ein Schwarm Schwarzer LöcherUm das gigantische Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße kreisen offenbar zahlreiche kleinere Exemplare, berichtet ein Team um Charles J. Hailey von der …
Geografie: Salzseen unter GletschereisIn den vergangenen Jahrzehnten wurden in der Antarktis und in Grönland über 400 so genannte subglaziale Seen entdeckt, die in völliger Dunkelheit unter …
Medizin: Wettlauf gegen AntibiotikaresistenzenDurch den wachsenden Einsatz von Antibiotika entwickeln immer mehr Bakterien Resistenzen, so dass in naher Zukunft einige Infektionskrankheiten nicht mehr …
Physik: Neuer Weg zum Higgs-TeilchenPhysiker am Kernforschungszentrum CERN haben eine weitere Möglichkeit entdeckt, das Higgs-Boson zu erzeugen. Das berühmte Teilchen, für dessen Vorhersage unter …
Archäobotanik: Ausbreitung der SüßkartoffelDie lateinamerikanische Süßkartoffel verbreitete sich auf natürlichem Weg nach Polynesien, vermutet eine Arbeitsgruppe um Robert Scotland von der University of …
Editorial: 100 Jahre nach den PionierenIch bin beileibe kein Experte für Quantentechnologien. Umso verblüffter war ich zunächst, als ich im Frühjahr 2014 von der Nationalakademie Leopoldina …
Bild des Monats: Leuchtendes ChamäleonChamäleons können den Farbton ihrer Haut verändern, was sie unter anderem nutzen, um mit Artgenossen zu kommunizieren. Forscher um Frank Glaw von der …
Mathematik: Abelpreis für Robert LanglandsDie "große vereinheitlichte Theorie der Mathematik" erhält den nobelpreisähnlichen Abelpreis.
Kosmologie: Sterngruppen auf AbwegenManche Satellitengalaxien halten sich nicht an die Regieanweisungen des Standardmodells der Kosmologie.
Molekularbiologie: Falsche PaarbildungSeltene Molekülvarianten führen zu fehlerhaften Paarungen im DNA-Molekül und somit zu spontanen Mutationen.
Biogeochemie: Leben im SchattenreichUnter der Erde Mexikos verbirgt sich ein weit verzweigtes System an Höhlen, in denen Mikroben sogenannte "Höllenglocken" produzieren.
Mathematische Unterhaltungen: Kartenspiel-AlgebraWelche Struktur steckt hinter dem Kinderspiel "Dobble"? Die Antwort lautet: projektive Ebenen über endlichen Körpern.
Freistetters Formelwelt: Ordnung im ChaosDie natürliche Welt ist voller Chaos. Wenn wir die Übersicht bewahren wollen, brauchen wir einen klaren Blick. Den liefert uns die Mathematik.
Technik: Fahren unter StromElektromotoren wurden in den letzten Jahrzehnten immer effizienter. Heute geht es vor allem um wichtige Optimierungen in zahlreichen Details.
Schlichting!: Wirbel in der TeetasseSubtile spiralförmige Strömungen in umgerührtem Tee schichten darin verbliebene Blattstücke zu einem kleinen Häufchen in der Mitte des Tassenbodens auf.
Hydrologie: Überschwemmte Felder gegen die nächste DürreKalifornien erprobt neue Strategien, die helfen könnten, überschüssiges Wasser für die nächste Trockenzeit unterirdisch zu sammeln
Interview: "Zulassungen in Deutschland und in den USA sind getrennt"Der Arzneimittelexperte Klaus Cichutek über Medikamentenzulassungen, klinische Studien und veränderte Endpunkte.
Medizin: Zensiert!Hält die US-Arzneimittelbehörde FDA Studiendaten zurück, um Pharmaunternehmen zu schützen?
Springers Einwürfe: Wettrüsten im CyberraumDem Internet, notorisch anfällig für Datenspione und Manipulation, droht eine digitale Eskalationsspirale.
Evolution: Wie die Schlangen das Gleiten lerntenFossilien und genetische Erkenntnisse erhellen, warum die Schlangen ihre Beine verloren und Wirbel hinzugewonnen haben.
Quantencomputer: Revolution auf RatenRechner auf Basis der Quantenmechanik könnten bald schneller sein als ihre klassischen Pendants. Forscher kämpfen gegen die Störanfälligkeit der neuen Rechnertypen.
Physik: Quantentechnologien vor dem großen SprungEin gigantisches europäisches Forschungsprojekt soll neue Technologien auf Basis der Quantenphysik entwickeln. Sie könnten gleich mehrere Branchen einschneidend verändern.
Geschichte: Wie kam es zum 30jährigen Krieg?Weil ein Streit um die richtige Religion die Entscheidungsgremien des Reichs lahmlegte, entfachte ein Aufstand in Böhmen 1618 einen der blutigsten Kriege der Geschichte.
Dreissigjähriger Krieg: Eine ChronologieSchon im Vorfeld gärte es im Reich, 1618 entzündete sich der Religionskrieg. Als sich ab 1630 immer mehr Staaten beteiligten, spielte der Glaube aber kaum noch eine Rolle.
War die vormittelalterliche Welt global vernetzt?: Antike aus der MetaperspektiveHistoriker Michael Scott postuliert wenig überzeugend, Griechenland, Rom, China und Indien seien in der Antike eng verbunden gewesen.