Verschränkte Schwarze LöcherDie Quantenmechanik ermöglicht seltsame Verknüpfungen zwischen Teilchen, die Relativitätstheorie wiederum gestattet Abkürzungen zwischen Regionen der Raumzeit.
Das GPS im GehirnWie orientieren sich Säugetiere? Die Entdecker unseres neuronalen Navigationssystems beschreiben, wie dessen Komponenten zusammenarbeiten, damit wir den Weg von A nach B finden.
Gezielter Eingriff ins ErbgutEine neue Methode, um DNA-Moleküle zu verändern, könnte die Medizin revolutionieren. Doch manche Wissenschaftler befürchten unkontrollierbare Entwicklungen.
Physikalische TarnkappenMit Metamaterialien kann man Dinge unsichtbar, unhörbar oder unfühlbar machen.
Süchtig nach EssenSind krankhaft übergewichtige Menschen genauso vom Essen abhängig wie Drogensüchtige von Rauschmitteln?
Ein neuer Weg zu längerem Leben Forscher haben einen molekularen Mechanismus entdeckt, der das Altern verlangsamt.
Kann die Zeit enden?Ein Ende der Zeit erscheint einerseits unmöglich, andererseits geradezu unvermeidlich. Jüngste physikalische Forschungsansätze deuten auf eine Lösung für dieses Paradoxon.
Mandelbrot dreidimensionalSie ist wohl das populärste Objekt der fraktalen Geometrie: die Mandelbrot-Menge. Nachdem Benoît Mandelbrot 1978 die Menge, die heute seinen Namen trägt, ans …
Die Neurobiologie des VertrauensEin kleines Molekül, das eigentlich dafür bekannt ist, Geburtswehen auszulösen, bestimmt wesentlich, wie offen wir für Fremde sind.
Wunderstoff aus dem BleistiftGraphen, eine kürzlich entdeckte Form von Kohlenstoff, verspricht nicht nur interessante praktische Anwendungen, sondern bietet auch neuartige grundlegende Physik.
Wie Genies denkenEin Mann geht an einer Reihe von Schachtischen entlang, die kreisförmig um ihn aufgestellt sind. An jedem lässt er zwei bis drei Sekunden lang seinen Blick über …
Hubbles »Top 10«Nach 16 Jahren im All wartet das Weltraumteleskop Hubble auf eine letzte Reparaturmission.
Künstliche Netzhaut für Mensch und RoboterElektronikmodule nach dem Vorbild von neuronalen Verschaltungen sollen eine geschädigte Netzhaut ersetzen oder auch Robotern dienen.
Klimawandel auf der Erde - die planetare KrankheitDass sich unser Klima dramatisch wandelt, lässt sich nicht mehr bestreiten.
Ein Universum voll dunkler RätselSeit 1964 treffen sich Wissenschaftler alle zwei Jahre bei den so genannten Texas-Konferenzen, um astronomische Beobachtungen zu diskutieren, die für die …
Wie Maden Mörder entlarvenManch komplizierter Kriminalfall kann heute mit Hilfe von Insektenkundlern aufgeklärt werden.
Das Geheimnis der MumienModerne Analysemethoden geben erstmals Aufschluss über die Techniken und Substanzen zur Konservierung von Leichnamen im alten Ägypten.
Quanten-TeleportationBeamen ist kein Science-Fiction-Traum mehr. Zumindest an einzelnen Lichtquanten ist das Kunststück jetzt demonstriert worden; dabei kommen exotische Quanteneffekte ins Spiel.
Klonen für medizinische ZweckeKlonierte und zugleich genetisch veränderte Säugetiere sind mittlerweile Realität.
Die Bose-Einstein-KondensationEin bereits in den zwanziger Jahren vorhergesagtes physikalisches Phänomen konnte erst jüngst im Labor realisiert werden
Wie und warum Bakterien kommunizierenBakterien verständigen sich mit anderen Zellen durch vielerlei chemische Signale. Damit eröffnen sie sich verschiedenste Lebensmöglichkeiten.
Gradienten als Organisatoren der EmbryonalentwicklungVerschiedene Konzentrationen einer morphogenetischen Substanz rufen unterschiedliche Antworten in Zellen eines Embryos hervor.
Quanten-ComputerSie existieren bisher nur in der Theorie und sind so exotisch wie die Quantenmechanik selbst.
Die Quantenphysik der ZeitreiseEine Maschine für Exkursionen in die Vergangenheit gilt allein schon wegen ihrer paradoxen Konsequenzen als ausgeschlossen.
Ultragenaue ZeitmessungKünftige Präzisionsuhren werden bessere Navigationssysteme und raffinierte Tests der Relativitätstheorie ermöglichen.
Molekulare Grundlagen des LernensNach neueren Befunden scheint Lernen auf einfachen zellinhärten Mechanismen zu beruhen, die die Stärke von Nervenverbindungen verändern.
FullereneBei dem aus 60 Atomen bestehenden Urtypus dieser Fullerene handelt es sich wahrscheinlich um das rundeste Molekül, das überhaupt möglich ist.
Eine Nachtfahrt und die Polymerase-KettenreaktionDie Idee für das überraschend einfache Verfahren zur unbegrenzten Vermehrung von DNA-Fragmenten zündete erst unter ungewöhnlichen Umständen.
Fraktale - eine neue Sprache für komplexe StrukturenDie fraktale Geometrie wird Ihre Sicht der Dinge grundlegend verändern.
Wie der Leopard zu seinen Flecken kommtSäugetiere zeigen eine Fülle von Fellzeichnungen; entsprechend zahlreich sind die Versuche, den Ursprung dieser Muster zu erklären - viele der Deutungen …
Das Higgs-BosonDieses bislang rein theoretische Gebilde könnte dem Standardmodell der Wechselwirkungen fundamentaler Teilchen mathematische Konsistenz geben.
El NiñoDiese anomale Erwärmung der Meeresoberfläche im äquatorialen Pazifik geht mit großräumigen Veränderungen im atmosphärischen Zirkulationsmuster einher.
Das Raster-TunnelmikroskopMit einem neuartigen Mikroskop kann man Oberflächenstrukturen Atom für Atom sichtbar machen.
Oszillierende chemische ReaktionenChemische Reaktionen, bei denen die Konzentrationen maßgeblicher Reaktionspartner periodisch steigen und fallen, gezielt entworfen.
KrebsgeneEntdeckt wurden Krebsgene in Viren, doch möglicherweise trägt jede Zelle bereits den Keim der Vernichtung in sich.
Tauchexpedition zur Ostpazifischen SchwelleWie eine Naht teilt die Ostpazifische Schwelle den Boden des Pazifik in zwei auseinanderdriftende Platten.
Legierungen, die sich an Formen erinnernGewöhnlich charakterisiert man Metalle durch ihre Zugfestigkeit, ihre Dehnbarkeit, ihre Schmiedbarkeit und ihre Leitfähigkeit. Bei einer neuartigen Familie von …
Die Verarbeitung visueller InformationenDie »Erfindung« der Großhirnrinde war einer der größten Erfolge in der Geschichte der Lebewesen. Bei niederen Wirbeltieren ist die Großhirnrinde winzig, sofern …