Der Mensch und das Feuer: Eine spannende BeziehungDas Feuer und der Mensch haben eine lange gemeinsame Geschichte. Trotzdem wissen wir noch nicht alles über diese besondere Beziehung. Zum Beispiel, wann genau …
Trotz Dürre: Wie sicher sind Deutschlands Wasserreserven?Wasser aus der Leitung wird es hier zu Lande auch in Zukunft genug geben. Mit ein paar kleinen Ausnahmen.
Geophysik: Sonnensturm ließ Funkverkehr zusammenbrechenImmer wieder schleudert die Sonne große Mengen geladener Partikel ins All. 2017 traf solch ein Auswurf die Erde - und wurde zum Problem für Krisenhelfer in der Karibik.
Himmelsereignis: Totale Mondfinsternis über KölnDie längste Mondfinsternis des Jahrhunderts über Deutschland ist Geschichte. Übrig bleiben beeindruckende Bilder.
Eine Anleitung für die Praxis : Einstieg in die Achtsamkeit Dieses nur 65-seitige Buch liefert einen prägnanten und guten ersten Einblick ins Thema Achtsamkeit.
Seevögel: Größte Brutkolonie von Königspinguinen kollabiertDie französische Insel Île aux Cochons beheimatete vor 30 Jahren die weltgrößte Brutkolonie an Königspinguinen. Dann kam ein rätselhafter Crash.
Ungewöhnliche Entdeckung: Radioaktives Molekül verblüfft AstronomenIm Sternsystem CK Vulpeculae sind einst zwei Sterne zusammengestoßen. Eine kuriose chemische Verbindung hilft nun dabei, den Crash zu rekonstruieren.
Ängste und Depressionen: »Du bist nicht allein«Nachdem seine Experimente immer wieder scheiterten, wollte sich der Geowissenschaftler Dave Reay das Leben nehmen. Hier beschreibt er, was ihn schließlich rettete.
: Vorschau Gehirn und Geist 9/18Gestatten, Ihr Unbewusstes! Das allermeiste davon, was in unseren Köpfen passiert, bleibt unbewusst. Psychologen und Neuroforscher haben entdeckt, wie sehr …
Rezensionen: Bücher und mehr- Jens B. Asendorpf: Persönlichkeit - Richard Thaler: Misbehaving - Beau Lotto: Anders sehen - Robert H. Frank: Ohne Glück kein Erfolg - David …
Hirschhausens Hirnschmalz: Postumer RuhmWarum das Ableben oft Mythen über die Verstobenen entstehen lässt.
Psychosen: Mit Ausdauersport gegen Schizophrenie Körperliche Bewegung hilft Menschen mit Depression, bipolaren Störungen und Angsterkrankungen – das ist bekannt. Einer neuen Studie zufolge könnte …
Pharmakologie: Depression als Nebenwirkung Auf dem Beipackzettel erstaunlich vieler Medikamente findet sich »Depression« unter den Nebenwirkungen, manchmal sogar eine »erhöhte Suizidneigung«. …
Diagnostik: Zwanghaftes TagträumenLange wurde sie als nutzlose Zeitverschwendung verteufelt – doch in den vergangenen Jahren haben Psychologen und Neurowissenschaftler die Tagträumerei …
Gute Frage: Gibt es die »Sommerdepression«?Die saisonale Depression tritt zumeist in der dunklen Jahreszeit auf, doch auch im Sommer macht sich eine latente Schwermut eher bemerkbar.
Infografik: Was im Gehirn geschieht, wenn wir sterbenWenn der Tod naht, bekommt als Erstes das Gehirn den Sauerstoffmangel zu spüren. Dabei reagieren die einzelnen Hirnareale unterschiedlich schnell auf die fehlende Versorgung.
Neurobiologie: Neandertalerhirne in der Petrischale Forscher der University of California in San Diego lassen in ihrem Labor erbsengroße Klümpchen aus Nervenzellen wachsen, denen sie zuvor Erbgutsequenzen unserer …
Sportpsychologie: Strenger in Zeitlupe Profischiedsrichter bestrafen Fouls im Zweikampf bei Fußballspielen härter, wenn sie sie verlangsamt gesehen haben. Das entdeckte ein Team der belgischen KU …
Nachtruhe: Ist Schlaflosigkeit nur geträumt? Durchwachte Nächte sind quälend: stundenlanges Herumwälzen, ohne dass sich jemals der ersehnte Schlaf einstellt – oder etwa doch? In vielen Fällen sei …
Verhalten: Die 25-Orte-Formel Eine bemerkenswerte Konstante im menschlichen Verhalten will eine Arbeitsgruppe um Andrea Baronchelli von der University of London entdeckt haben: Nicht mehr …
Selbstkontrolle: Kinder von heute trotzen Versuchungen besser Kinder halten heute deutlich länger im berühmten Marshmallow-Test durch als Altersgenossen vor rund 50 Jahren, wie ein Team um Stephanie M. Carlson von der …
Wahrnehmung: Blind für die ferne Zukunft Knappes Trinkwasser, Grenzkonflikte, Ausbreitung von Tropenkrankheiten: Die angekündigten Folgen des Klimawandels sollten Anlass zur Sorge geben. Warum also …
Genetik: Psychische Störungen eng verwandt Eine Depression und eine Angststörung ähneln sich auf den ersten Blick nicht sonderlich, sind aber – genetisch betrachtet – eng miteinander verwandt. …
Positive Psychologie: Seltsam macht glücklichOb Pizza, Eis oder Schokolade – für die meisten Menschen verliert selbst das Lieblingsessen mit der Zeit an Reiz. Und auch der tollste Film fühlt sich nach …
Editorial: Mut rauf, Gewalt runterAngehenden Redakteuren würde ich diesen Satz um die Ohren hauen: »Wer wagt, gewinnt.« Keine hohlen Phrasen! So lautet eine eherne Regel guten Schreibstils, …
Alexie: Der Mann, der nicht mehr lesen konnte Von einem Tag auf den anderen war Oscar C. unfähig, auch nur ein Wort zu lesen. Seine Sehkraft schien aber nicht beeinträchtigt. Was war in seinem Gehirn passiert?
Interkulturelle Psychotherapie: Wenn der Bauchnabel verrutscht Die Kultur beeinflusst, wie sich psychische Störungen äußern. Dies gilt es bei der Therapie mit Geflüchteten zu berücksichtigen.
Hypersomnie : Vom Schlaf getroffenDie »Narkolepsie« oder Schlafsucht gilt bislang als unheilbar. Doch inzwischen verstehen Forscher weit besser, wie die Krankheit entsteht.
Porträt: Entdeckungsreise durch das Gehirn Vor 100 Jahren starb der Neuroanatom und Psychiater Korbinian Brodmann. In mühevoller Kleinarbeit schuf er den bis heute berühmtesten Atlas des Gehirns.
Gedächtnis: Warum wir vergessenVergessen gilt vielen als Fehlleistung des Gehirns. Dabei ist es ein wichtiger und unterschätzter Prozess. Ohne ihn könnten wir nicht abstrakt denken.
Debattenkultur : Hochkonjunktur für Rechthaber Wenn bei politischen Diskussionen das Rechthaben im Vordergrund steht, fördert das moralischen Rigorismus.
Deprivation: Die Liebe zählt Indem er junge Rhesusäffchen von ihren Artgenossen trennte, erkundete der Psychologe Harry Harlow einst die Natur der Mutterliebe.
Gesellschaft: »Die Gewalt nimmt stetig ab«Wir leben in der am wenigsten gewalttätigen Zeit der Menschheitsgeschichte, sagt der Psychologe Steven Pinker. Im Interview erklärt er, warum es uns so schwerfällt, das zu glauben.
Besitz: Ich habe, also bin ich Unser Besitz kann uns trösten, wenn wir traurig sind und uns Halt geben, wenn wir uns einsam fühlen. Manchmal schreiben wir ihm deshalb sogar menschliche Eigenschaften zu.
Mut: Die Kunst der SelbstüberwindungMutig zur Tat zu schreiten, ist laut Psychologen eine wichtige Zutat für Lebenserfolg und Glück. Doch wann schlägt dieses Talent in Tollkühnheit um?