Ethischer Kapitalismus: Brauchen Konzerne Philosophen?Regelmäßig gibt es Rufe nach »CPOs«, also »Chief Philosophy Officers«, in den Chefetagen großer Konzerne. Kann Moral wirklich Teil des Marktes sein?
Warkus' Welt: Das Wie der PhilosophieAbhandlung, Essay, Aphorismus? Wie man philosophisch argumentiert, ist nicht nur Geschmackssache. Dahinter steckt eine pikante Frage an die Philosophie, erklärt unser Kolumnist.
Warkus' Welt: Darf Kunst einfach nur cool sein?Krass, irre, verblüffend – große Kunst überrascht mit etwas Neuem. Aber nicht alles Neue ist große Kunst, weiß unser Kolumnist.
Warkus' Welt: Das Buch, das Philosophen wie kaum ein anderes prägteEuklids »Elemente« hatten eine unvergleichliche Wirkung auf die abendländische Philosophie. Dabei behandeln sie nicht philosophische, sondern geometrische Fragen.
Warkus' Welt: Was will das Volk?Nach der Thüringen-Wahl erheben sowohl die AfD als auch die CDU Anspruch auf die Regierungsbildung. Unser Kolumnist fragt: Wer hat nun den Auftrag und wer erteilt ihn überhaupt?
Warkus' Welt: Von sphärischen Kühen und einem bildhübschen MörderAbstrahieren zu können, erleichtert das Denken. Aber wehe, man schießt über das Ziel hinaus. Dann produziert man womöglich kugelförmige Kühe im Vakuum, warnt unser Kolumnist.
Warkus' Welt: Let's kratz!Bei verkrustetem Geschirr hilft – Philosophieren! Unser Kolumnist zeigt, wie Abstraktion das Unwesentliche vom Wesentlichen trennt. Ganz ohne Spülbürste.
Warkus' Welt: Woher das Licht der Erkenntnis stammtLicht steht für Vernunft und Erkenntnis. Anders als man annehmen könnte, geht das Bild aber nicht auf das Christentum zurück. Es ist deutlich älter, erklärt unser Kolumnist.
Warkus' Welt: Die goldene MitteWer tugendhaft handelt, bewegt sich zwischen zwei Extremen. Wo genau die »goldene Mitte« liegt, hängt allerdings oft von der Person und der Situation ab, erklärt unser Kolumnist.
Warkus' Welt: Kann gut sein schlecht sein?Wer Gutes tut, liegt damit nicht zwangsläufig richtig. Das suggerieren Begriffe wie »Gutmensch«. Doch kann man Gutsein überhaupt legitim kritisieren, fragt sich unser Kolumnist.