Direkt zum Inhalt

Lexikon der Psychologie: Religionspsychologie

Essay

Religionspsychologie

Edgar Schmitz

Religionspsychologie ist die Wissenschaft vom religiösen Erleben und Verhalten. Die Definition impliziert die inneren Prozesse der Bildung und Veränderung von Kognitionen, Einstellungen, Erwartungen und die subjektive Repräsentation der Religion, nicht diese selbst. Religiös ist dasjenige Erleben und Verhalten, in dem Menschen sich zu etwas Transzendentem in Beziehung setzen. Religionspsychologie erklärt, wie der Mensch eine religiöse Beziehung, die für sein Leben bedeutungsvoll ist, entwickelt oder eben nicht entwickelt. Religion ist ein symbolisches System von Glaubensaussagen, Einstellungen, Praktiken und Riten, durch die Menschen zu einer transzendenten Welt und zueinander in Beziehung treten. Der Mensch wird religiös, wenn er eine Religion als persönliche Erweiterung akzeptiert. Gläubigkeit und Ungläubigkeit sind trotz ihrer Gegensätzlichkeit in Entstehung und Veränderung ähnlich. Die subjektive Entscheidung hängt von psychischen Prozessen ab – die Psychologen untersuchen (Schmitz, 1992).

Geschichte
Religionspsychologisches Denken beginnt mit Erklärungen des Erlebens, Träumens und Bewußtseins in den Upanishaden, in der antiken und frühchristlichen Philosophie und Mystik (Justin um 150; Tertullian, De anima, um 200). Si enim fallor, sum – wenn man sich täuscht/ sich etwas vormacht, lebt man, lehrt Augustinus (354–430; Gottesstaat, XI 26) und formuliert den Kern des Konstruktivismus (De Magistro, 11-12 zur inneren Repräsentation der Außenwelt) und der Attributionstheorie (Confessiones X 2). Zwischen theologischen und psychologischen Reflexionen wurde nicht unterschieden (Melanchthon: De anima, 1540). Hume beschrieb das religiöse Erleben, Kant reflektierte die ethische Seite der Religiosität. Vorläufer sind Schleiermacher (Reden über die Religion, 1799) und Fechner (Die drei Motive und Gründe des Glaubens, 1863). In der wissenschaftlichen Religionspsychologie lassen sich drei methodische Traditionen unterscheiden: Die transzendentale Religionspsychologie sucht mit phänomenologischer Methode nach psychologischen Begründungen des Glaubens (Wobbermin: Systematische Theologie nach religionspsychologischer Methode, 1921/22), die Tiefenpsychologie sucht von Einzelfallanalysen zu Verallgemeinerungen zu gelangen, die erfahrungswissenschaftliche Tradition fordert empirische Kontrollen der Aussagen. Da durch Kant der Mensch sich selbst in seiner Freiheit entdeckt hatte, war für Theologen die Psychologie wichtig geworden. Man (Ritschl, Wobbermin, Girgensohn, Gruehn, Stählin, Troeltsch) erhoffte Stärkung und Apologetik für die Verkündigung und eine Entschärfung der Rationalitätskrise. Die Tradition wirkt bis heute (Wobbermin, The nature of religion, 1933), u.a. auf die Attachment-Theorie der religiösen Bindung (Kirkpatrick in Spilka & McIntosh, 1997). Für den Tiefenpsychologen Freud war Religion eine universelle Zwangsneurose (Die Zukunft einer Illusion, 1927), die aus dem Ödipus-Komplex herrühre. Der Gläubige sei gegen gewisse neurotische Tendenzen gefeit, da seine allgemeine Neurose ihn der Aufgabe enthebe, eine persönliche Neurose auszubilden. Freuds Sicht, wie der Mensch Religion erschaffe, ist eine historische Marginalie. Jung sah dagegen in der Religiosität die Widerspiegelung von Archetypen (Urbilder) und eine Voraussetzung für seelische Gesundheit. Adler deutete das Übernatürliche immanent. Die empirische Religionspsychologie begann mit Wundts vier Stadien der Entwicklung der Religion: Ära des primitiven Menschen, des Totemismus, der Helden und Götter und der Humanität. Sein Schüler Külpe untersuchte mit Bühler, Marbe, Stählin, Girgensohn, Gruehn anhand autobiographischen Materials und per Assoziationsmethode Phänomene der Bekehrung und der mystischen Erfahrung. Der Wundt-Schüler Hall arbeitete über Merkmale des religiösen Erlebens; Starbuck schrieb 1892 eine Religionspsychologie. Nachhaltig wirkten Coe, Stratton, Leuba. Die Bücher von James (The varieties of religious experience, 1902) und Pratt (The religious consciousness, 1920) sind heute Klassiker. Zu erwähnen sind die Gründungen von The American Journal of Religious Psychology and Education (1904), Zeitschrift für Religionspsychologie (1908), der Gesellschaft für Religionspsychologie (1914), des Archivs für Religionspsychologie (1929). Nach Unterbrechung durch die Nazis nehmen Gesellschaft und Archiv die Arbeit 1960 wieder auf. Einige Länder haben Lehrstühle für Religionspsychologie (Niederlande, Schweden, USA). Die American Psychological Association richtete 1976 die Sektion Spirital Issues ein (1993: Psychology of Religion), die Deutsche Gesellschaft für Psychologie 1994 einen Arbeitskreis Religionspsychologie.

Methoden
Grundsätzlich kommen alle in der Psychologie üblichen Verfahren in Frage: Beobachtung, Befragung, Inhaltsanalyse, Meß- und Testverfahren, Experiment. Da es unmöglich ist, durch reines Nachdenken ohne Empirie Aufschluß über die Beschaffenheit der Welt zu gewinnen, sind erfahrungswissenschaftliche Methoden unabdingbar. Huber (1996) sammelte 61 Skalen und empirische Modelle zur Dimensionalität der Religiosität, zu deren Erfassung Grom, Hellmeister, Zwingmann das Münchner Motivationspsychologische Religiositäts-Inventar (MMRI) entwickeln. Das Konstrukt Religiosität wird als individuelles Merkmal analysiert, d.h. es werden die darin enthaltenen Merkmalsdimensionen ausgewiesen und zu ihrer Erfassung Indikatoren gesucht, um dann die daraus entwickelten Skalen in psychologischen Kontexten mit dem Ziel einzusetzen, das Konstrukt Religiosität zu erfassen. Drei Ansätze lassen sich unterscheiden: 1) Analyse der Religiosität anhand von Dimensionen der Glaubensüberzeugungen, des religiösen Handelns und Erlebens; 2) Messung von religiösen Einstellungen zu religiösen Komplexen; 3) Untersuchung der funktionalen Wechselbeziehung von religiösen Dimensionen zu anderen Merkmalen (Autoritarismus, Liberalismus, Vorurteile, Coping etc). Mit der Selbstkonfrontations-Methode belegt Hermans (Schmitz, 1992), daß Wertungen Ausdruck religiöser Motive sind. Der Zielsetzung der genetischen Forschung (Oser, Reich, Fetz, Valentiner; Schmitz, 1992) kommt die Längsschnittstudie am nächsten. Statt der meist korrelationsstatistischen Studien wären Kausalmodelle und Longitudinalstudien nötig. Die mangelhafte Validität mancher Skalen (z.B. die bloße Zustimmungsrate zu Artikeln des Credos, deren semantischer Gehalt eine lange Tradition birgt, als “Indikator des Glaubens”) zeigt, daß zur Validierung von Instrumenten zur Erhebung von Glaubensaussagen theologische Kenntnisse unabdingbar sind (Forschungsmethoden).

Forschungsthemen
Schwierig ist das Erstellen einer Theorie von Religiosität, religiöser Überzeugung und Verpflichtung und deren Operationalisierung. Sie sollte eine Struktur aufweisen, die das fragliche Phänomen verständlicher macht als bisher, und eine wissenschaftliche, d.h. prüfbare Erklärung. Die Motivierung zur Religiosität wird mit der Theorie der Intrinsischen Religiosität erklärt, wo Motivierung durch Selbstverstärkung erfolgt, etwa als Bestätigung einer für richtig erachteten Norm des eigenen Verhaltens. Die Gegenposition nimmt ein religiöses Bedürfnis an; diese biologistische Annahme korrespondiert mit der theologischen der Prädestination und mit der psychologischen Attachment-Theorie von Kirkpatrick (Spilka & McIntosh 1997). Für den Zusammenhang von Religiosität, dem persönlich organisierten Wertesystem und Sinnerleben gibt es empirische Belege (Schmitz, 1992). Religiosität im entwicklungspsychologischen Kontext wird im strukturgenetischen Ansatz am Zusammenhang zwischen dem Erwachen des moralischen Bewußtseins (Gewissen), der Entwicklung des religiösen Weltbildes und dem Glauben an Gott untersucht (Fetz, Oser, Reich, Valentiner, vgl. Schmitz 1992). Reich hat eine Integration von konstruktivistischen und strukturgenetischen Ansätzen mit einer Taxonomie von Bedingungen und Abschnitten der Entwicklung der Religiosität vorgelegt (Spilka & McIntosh 1997). Spilka versucht, Religiosität attributionstheoretisch zu verstehen: Der Mensch ist bestrebt, besondere Ereignisse, Erfolg und Mißerfolg, ursächlich zu erklären (attribuieren). So ist Religiosität die Bereitschaft, für Ereignisse eher religiöse Attributionen zu nutzen. Diesen liegen die Motive zugrunde, die Welt als etwas Sinnvolles zu verstehen; Ereignisse durch Gebet und Riten kontrollieren zu können oder anzunehmen, daß Gott dies täte; den eigenen Selbstwert durch den Glauben zu fördern, von Gott geliebt zu sein. Solche Attributionen beeinflussen die Bewältigungsstrategien in Belastungssituationen. Attributionen i. S. einer fatalistischen Externalität als generalisierte Erwartung, daß das Leben und bestimmte Ereignisse in ihm vom Glück, Schicksal, von den Sternen beeinflußt werden, haben eine religiöse Komponente. Die unerwartete Heilung, das glückliche Überleben eines Unfalls werden von vielen Menschen, auch Atheisten, i. S. einer Transzendierung der Erfahrung der Diesseitigkeit attribuiert. Seltene Ereignisse, für deren Verursachung wenig Informationen vorliegen, werden eher nach dem Aufwertungsprinzip (augmentation principle) attribuiert.
Offenbar liefert Religion einige besondere Bewältigungsarten, ohne selbst Instrument zu sein. Im Bewältigungsprozeß kann Religiosität a) als unabhängige Variable auf die Bewältigungsergebnisse wirken und b) als abhängige Variable durch die Bewältigung beeinflußt werden. Religionsbezogenes Coping kann stabilisierend sein und hat sich in Lebenskrisen bewährt. Die Kontroverse, ob Religion die seelische Gesundheit fördere/ hemme, wird bis heute geführt. Das gehäufte Vorkommen neurotischer Befunde unter Klerikern, Seminaristen und Mitgliedern strenger Glaubensgemeinschaften ist ebenso belegt wie deren Anziehung auf manche neurotisch disponierte Menschen. Eine Analyse neuerer Befunde zeigt, daß religiöse Intrinsität positiv mit seelischer Gesundheit korreliert, während Extrinsität nur negative Beziehungen aufweist. Dörr fand bei intrinsisch Religiösen die geringsten Depressionswerte und bestätigt Allports Theorie, wonach Intrinsität positiv für die Gesundheit sei (Schmitz 1992). Religion bietet moralisch-ethische Referenzrahmen als Führungsgröße des Handelns (in der Moral Reconation Therapy für antisoziales Verhalten und Drogenmißbrauch). Auch das christliche Prinzip der Vergebung wird in spirituelle Therapietechniken integriert und soll bei erniedrigten Menschen wirksam sein (Schmitz 1992, S. 151; Grom 1996). Das Netzwerk religiöser Überzeugungen bildet als kognitive Repräsentation ein Schema, eine kognitive Struktur. Die Schematheorie der Religiosität wurde für die Konstruktion von Lebenssinn und für die Bewältigung von Traumata genutzt (Spilka & McIntosh 1997). Daß der Modus der Verarbeitung des Todesthemas von der Religion beeinflußt wird, ist belegt; der Bezug zur Terror-Management-Theorie liegt nahe. Religiosität im sozialpsychologischen Kontext, im Gruppenverhalten, die Wirkung von Religion auf Moral und Ethik, auf Aggression und Kriminalität, ihre gesellschaftliche Bedeutung, die charismatischen Gruppen, die neuen religiösen Bewegungen, Sekten sowie psychische Mechanismen der Propaganda wären ebenso wichtige Themen wie eine Ideologiekritik parareligiöser Phänomene und Religionsersatz von der unkritischen Idolverehrung bis zum politischen Personenkult und Massenwahn, Probleme des religiösen Vakuums, der Sinnleere und Langeweile, Intoleranz, die Rolle der Frau in der christlichen (islamischen u.a.) Tradition, Machtmißbrauch und Identitätsprobleme der Kirchen. Auch in anderen psychologischen Forschungsfeldern tauchen religionspsychologische Befunde auf, die oft nicht als solche ausgewiesen werden (z. B. Interviews mit Sterbenden). In den neuen Werken läßt sich ein Trend wachsenden Interesses am Konstruktivismus, an der narrativen, diskursiven, Kultur- und Gesundheitspsychologie und an Themen wie Glück, Sinnerfahrung und Religiosität beobachten.

Literatur
Grom, B. (1992; 1996). Religionspsychologie. München: Kösel/ Vandenhoeck & Ruprecht.
Henning, Ch. & Nestler, E. (Hg) (1998). Religion und Religiosität zwischen Theologie und Psychologie. Frankfurt: Lang.
Pargament, K.L. (1997). The Psychology of Religion and Coping: Theory, Research, Practice. Guilford.
Schmitz, E. (Hg) (1992). Religionspsychologie. Göttingen: Hogrefe.
Spilka, B. & McIntosh, D. N. (1997). The Psychology of Religion. Theoretical Approaches. Oxford: Westview.

  • Die Autoren
Gerd Wenninger

Die konzeptionelle Entwicklung und rasche Umsetzung sowie die optimale Zusammenarbeit mit den Autoren sind das Ergebnis von 20 Jahren herausgeberischer Tätigkeit des Projektleiters. Gerd Wenninger ist Mitherausgeber des seit 1980 führenden Handwörterbuch der Psychologie, des Handbuch der Medienpsychologie, des Handbuch Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie Herausgeber der deutschen Ausgabe des Handbuch der Psychotherapie. Er ist Privatdozent an der Technischen Universität München, mit Schwerpunkt bei Lehre und Forschung im Bereich Umwelt- und Sicherheitspsychologie. Darüber hinaus arbeitet er freiberuflich als Unternehmensberater und Moderationstrainer.

Autoren und Autorinnen

Prof. Dr. Hans-Joachim Ahrens, Heidelberg
Dipl.-Psych. Roland Asanger, Heidelberg
PD Dr. Gisa Aschersleben, München
PD Dr. Ann E. Auhagen, Berlin

Dipl.-Psych. Eberhard Bauer, Freiburg
Prof. Dr. Eva Bamberg, Hamburg
Dipl.Soz.Wiss. Gert Beelmann, Bremen
Prof. Dr. Helmut von Benda, Erlangen
Prof. Dr. Hellmuth Benesch (Emeritus), Mainz
Prof. Dr. Detlef Berg, Bamberg
Prof. Dr. Hans Werner Bierhoff, Bochum
Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Hannover
Prof. Dr. Niels Birbaumer, Tübingen
Dipl.-Psych. Claus Blickhan, Großkarolinenfeld
Dipl.-Psych. Daniela Blickhan, Großkarolinenfeld
PD Dr. Gerhard Blickle, Landau
Prof. Dr. Peter Borkenau, Halle
Dr. Veronika Brandstätter, München
Dr. Elisabeth Brauner, Berlin
PD Dr. Jens Brockmeier, Toronto
Dr. Felix Brodbeck, München
Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius, München
Prof. Dr. Heiner Bubb, Garching
Christiane Burkart-Hofmann, Singen
Prof. Dr. André Büssing, München
Prof. Dr. Willi Butollo, München

Dipl.-Psych. Christoph Clases, Zürich

Dr. Heinrich Deserno, Frankfurt
Prof. Dr. Iwer Diedrichsen, Stuttgart
Dr. Nicola Döring, Ilmenau

Dr. Heinz-Jürgen Ebenrett, Bonn
Prof. Dr. Walter Edelmann, Braunschweig
Dr. Walter Ehrenstein, Dortmund
Dipl.-Psych. Monika Eigenstetter, Sinzing
Prof. Dr. Thomas Elbert, Konstanz
Prof. Dr. Eberhard Elbing, München
PD Dr. Wolfgang Ellermeier, Regensburg
Prof. Dr. Gisela Erdmann, Berlin

Dr. Babette Fahlbruch, Berlin
Prof. Dr. Jochen Fahrenberg, Freiburg
PD Dr. Gerhard Faßnacht, Bern
Dr. Wolfgang Fastenmeier, München
Prof. Dr. Volker Faust, Ulm
Prof. Dr. Hubert Feger, Berlin
Dipl.-Psych. Georg Felser, Trier
Prof. Dr. Gottfried Fischer, Köln
Prof. Dr. Ulrich M. Fleischmann, Bonn
Dipl.-Psych. Charis Förster, Berlin
Prof. Dr. Dieter Frey, München
Gabriele Freytag, Berlin
Dr. Wolfgang Friedlmeier, Konstanz
Dr. Art T. Funkhouser, Bern

Brigitte Gans, München
Roland R. Geisselhart, Friedrichshafen
Dipl.-Psych. Stephanie Gerlach, München
Prof. Dr. Helmut Giegler, Augsburg
Dr. Klaus-Martin Goeters, Hamburg
Tobias Greitemeyer, München
Heiko Großmann, Münster
Dr. Herbert Gstalter, München
Prof. Dr. Horst Gundlach, Passau

Prof. Dr. Winfried Hacker, Dresden
Dr. Christian Hawallek
Prof. Dr. Wolfgang Heckmann, Magdeburg
Prof. Dr. Kurt Heller, München
Prof. Dr. Andreas Helmke, Landau
Dr. Jürgen Hennig, Gießen
Prof. Dr. Herbert Heuer, Dortmund
Prof. Dr. Sigfried Höfling, München
Mag. Erik Hölzl, Wien
Prof. Dr. Ernst Hoff, Berlin
Dr. Hans-Uwe Hohner, Berlin
Prof. Dr. Heinz Holling, Münster
Dr. Alice Holzhey, Zürich
Prof. Dr. C. Graf Hoyos (Emeritus), München
Dr. Gundula Hübner, Halle

Dr. Marin Ignatov, Berlin

Dr. Bettina Janke, Augsburg
Prof. Dr. Wilhelm Janke, Würzburg

Dr. Uwe Peter Kanning, Münster
Dr. Jürgen Kaschube, München
Prof. Dr. Heiner Keupp, München
Prof. Dr. Thomas Kieselbach, Hannover
Prof. Dr. Erich Kirchler, Wien
Dr. Ellen Kirsch, Kiel
Prof. Dr. Uwe Kleinbeck, Dortmund
Dr. Regine Klinger, Hamburg
Prof. Dr. Friedhart Klix, Berlin
Prof. Dr. Rainer H. Kluwe, Hamburg
Nina Knoll, Berlin
Stefan Koch, München
Prof. Dr. Günter Köhnken, Kiel
Dr. Ira Kokavecz, Münster
Prof. Dr. Günter Krampen, Trier
Prof. Dr. Jürgen Kriz, Osnabrück

Dr. Dr. Alfried Längle, Innsbruck
Dr. phil Silvia Längle, Wien
Prof. Dr. Erich Lamp, Mainz
Anja Lang von Wins, München
Thomas Lang von Wins, München
Prof. Dr. Arnold Langenmayr, Essen
Prof. Dr. Ernst Lantermann, Kassel
Dr. Fernando Lleras, Wien
Dr. Dr. Walter v. Lucadou, Freiburg
PD Dr. Ursel Luka-Krausgrill, Mainz

Dr. Günter W. Maier, München
Prof. Dr. H. Mandl, München
PD Dr. Roland Mangold, Saarbrücken
Dr. Dietrich Manzey, Hamburg
Dipl.-Psych. Markos Maragkos, München
PD Dr. Morus Markard, Berlin
Prof. Dr. Hans J. Markowitsch, Bielefeld
Dr. Hans Peter Mattes, Berlin
Prof. Dr. Rainer Mausfeld, Kiel
Dr. Mark May, Hamburg
Prof. Dr. Philipp Mayring, Ludwigsburg
Prof. Dr. Elke van der Meer, Berlin
Dr. Albert Melter, Bonn
Dipl.-Psych. Brigitte Melzig, Landshut
Prof. Dr. Wolfgang Mertens, München
PD Dr. Rudolf Miller, Hagen
Dr. Helmut Moser, Hamburg
PD Dr. Jochen Müsseler, München
PD Dr. Hans Peter Musahl, Duisburg
Dr. Tamara Musfeld, Berlin

Prof. Dr. Friedemann Nerdinger, Rostock
Prof. Dr. Dr. Petra Netter, Gießen
Prof. Dr. Walter Neubauer, Meckenheim
Dr. Eva Neumann, Bochum
Prof. Dr. Horst Nickel (Emeritus), Meckenheim
Prof. Dr. Jürgen Nitsch, Köln

Prof. Dr. Rolf Oerter, München

Prof. em. Dr. med. Dr. Wiss. Hanus Papousek, München
PD Dr. Mechthild Papousek, München
Dr. Christoph Perleth, München
Prof. Dr. Franz Petermann, Bremen
Prof. Dr. Matthias Petzold, Köln
Prof. Dr. Gunter A. Pilz, Hannover
Dipl.-Psych. Waltraud Pilz, Bonn
Prof. Dr. Monika Pritzel, Landau/Pfalz
Dr. Klaus Puzicha, Bonn

Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Bonn

Prof. Dr. Erika Regnet, Würzburg
Dr. Gabi Reinmann-Rothmeier, München
Günther Reisbeck, München
PD Dr. Rainer Reisenzein, Bielefeld
Prof. Dr. Alexander Renkl, Freiburg
Dipl.-Psych. Britta Renner, Berlin
Prof. Dr. Peter Riedesser, Hamburg
Prof. Dr. Dieter Riemann, Freiburg
Dr. Heiner Rindermann, München
Prof. Dr. Brigitte Rockstroh, Konstanz
Prof. Dr. Hans-Dieter Rösler, Rostock
Dr. Elke Rohrmann, Bochum
Prof. Dr. Lutz von Rosenstiel, München
Prof. Dr. Heinrich Peter Rüddel, Bad Kreuznach
Prof. Dr. Franz Ruppert, München
Prof. Dr. Ruth Rustemeyer, Koblenz

Dr. Christel Salewski, Greifswald
PD Dr. Maria von Salisch, Berlin
Dipl.-Psych. Lars Satow, Berlin
Prof. Dr. Burkhard Schade, Dortmund
Prof. Dr. Rainer Schandry, München
Prof. Dr. med. Christian Scharfetter, Zürich
Dr. Arist von Schlippe, Osnabrück
PD Dr. Klaus-Helmut Schmidt, Dortmund
Dr. Martin Schmidt, München
PD Dr. Lothar Schmidt-Atzert, Würzburg
Prof. Dr. Stefan Schmidtchen, Hamburg
Christoph Schmidt?Lellek, Frankfurt
Prof. Dr. Edgar Schmitz, München
Prof. Dr. Klaus A. Schneewind, München
Prof. Dr. Hans-Dieter Schneider, Fribourg
Dr. Michael Schneider, München
Prof. Dr. Rainer Schönhammer, Halle
Prof. Dr. Wolfgang Schönpflug, Berlin
Prof. Dr. Henning Schöttke, Osnabrück
Dr. Ernst Schraube, Troy, New York
Dr. Michael Schredl, Mannheim
Prof. Dr. Heinz Schuler, Stuttgart
Dr. Jürgen Schulte-Markwort, Hamburg
Dr. Oliver Schulz, Kiel
Dipl.-Psych. Ute Schulz, Berlin
Ralf Schulze, Münster
Dr. Stefan Schulz-Hardt, München
PD Dr. Beate Schuster, München
Prof. Dr. Ralf Schwarzer, Berlin
Dr. Bärbel Schwertfeger, München
Prof. Dr. Herbert Selg, Bamberg
Prof. Dr. Bernd Six, Halle
Dipl.-Psych. Iris Six-Materna, Halle
Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, Heidelberg
PD Dr. Erika Spieß, München
Dipl.-Psych. Peter Stadler, München
Prof. Dr. Irmingard Staeuble, Berlin
Dipl.-Psych. Gaby Staffa, Landshut
Dr. Friedrich-Wilhelm Steege, Bonn
Dr. Elfriede Steffan, Berlin
Prof. Dr. Martin Stengel, Augsburg
Prof. Dr. Arne Stiksrud, Karlsruhe
Gerhard Storm, Bonn
Dr. Barbara Stosiek-ter-Braak, Essen
Prof. Dr. Bernd Strauß, Jena
Dr. Gudrun Strobel, München

Steffen Taubert, Berlin
Prof. Dr. Reinhard Tausch, Hamburg
Prof. Dr. Uwe Tewes, Hannover
Prof. Dr. Alexander Thomas, Regensburg
Prof. Dr. Walter Tokarski, Köln
Ute Tomasky, bei Mannheim
PD Dr. Rüdiger Trimpop, Jena
Prof. Dr. Gisela Trommsdorff, Konstanz
Prof. Dr. Wolfgang Tunner, München
Dr. phil. Lilo Tutsch, Wien

Prof. Dr. Ivars Udris, Zürich
Prof. Dr. Dieter Ulich, Augsburg

Dr. Cordelia Volland, Augsburg

Prof. Dr. Ali Wacker, Hannover
Prof. Dr. Helmut Wagner, München
Prof. Dr. Teut Wallner, Huddinge
Dr. Petra Warschburger, Bremen
Wolfgang Weber, Bonn
Prof. Dr. Theo Wehner, Zürich
PD. Dr. Gerd Wenninger, Kröning
Uwe Wetter, Euskirchen
Dr. Beda Wicki, Unterägeri
Dipl.-Psych. Katja Wiech, Tübingen
Gudrun de Wies, Ammersbeck
Dr. Klaus Wildgrube, Hannover
Prof. Dr. Johannes Wildt, Dortmund
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Wilpert, Berlin
Dipl.-Psych. Susanne Winkelmann, Dortmund
Prof. Dr. Joachim Wittkowski, Würzburg

Dr. Albert Ziegler, München
Dr. Stefan Zippel, München

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.