Altersweitsichtigkeit: Können Augentropfen die Lesebrille ersetzen?In den USA sind seit Kurzem erstmals Augentropfen zugelassen, die die Pupillenweite regulieren. Sie sollen eine Presbyopie beheben. Können die Präparate das tatsächlich leisten?
detektor.fm: Zielkonflikte bei der WindenergieWenn Windräder an Land gebaut werden, hilft das dem klimafreundlichen Umbau der Energiewirtschaft. Es schafft aber auch Konflikte. Ein Podcast.
Fossilisierte Mahlzeit: Urzeit-Krokodil verschlang ganzen DinosaurierDie letzte Beute eines Krokodils aus der Kreidezeit versteinerte samt seinem Jäger. Ein seltener Fund aus Australien, der zeigt, dass Krokodile vielleicht regelmäßig Dinos fraßen.
ÄrzteTag: »PCR-Test, ja oder nein? Entscheiden Sie medizinisch!«Andreas Bobrowski spricht im Podcast über die neue Corona-Testverordnung.
Hörgang: Gerald LoackerEin Interview, ein Sprecher, viele Einblicke: Zu Gast im Hörgang ist Gerald Loacker.
Lobes Digitalfabrik: Was der Gang über die Person verrätDer Gang ist ein einzigartiges biometrisches Merkmal, das Smartphones quasi nebenbei erfassen können. Nicht nur die chinesische Polizei interessiert das, schreibt unser Kolumnist.
ASP-Schutzzaun: Gefangen am Eisernen VorhangZäune durchschneiden jetzt den Nationalpark Unteres Odertal. Das soll die Schweinepest aus Deutschland fernhalten. Die Auswirkungen auf die Natur sind verheerend.
Jungsteinzeit: Mysteriöse Steintrommel aus KindergrabIn der Zeit, als Stonehenge entstand, legten Menschen im heutigen England drei Kinder in ein Grab. Und gaben ihnen eine rätselhafte Steintrommel mit ins Jenseits.
Wie Wohlstand uns das Fürchten lehrte: Multiplikation der AngstDer Soziologe Roland Paulsen zeigt auf, wie die Menschheit verlernte, im Hier und Jetzt zu leben.
Projekt Zukunft: Wie umweltschädlich ist Weltraum-Tourismus?Eine Reise in den Weltraum? Im Video geht es um die Klima- und Umweltschäden, die Weltraumtourismus mit sich bringt.
»SONOS-Brücke«: Freie Radikale steuern Enzym von Sars-CoV-2Ein neu entdeckter Schalter in der Virusprotease reagiert auf freie Radikale. Das könnte die Funktion des Proteins beeinflussen und neue antivirale Strategien ermöglichen.
Spektrum-Podcast: Was ist Bewusstsein?Es ist eine der großen Fragen der Wissenschaft: Was ist Bewusstsein? Neurowissenschaften und Philosophie suchen nach Antworten, finden aber immer neue Fragen.
Endometriose: Jeden Monat eine Geburt Endometriose schmerzt. Stark. Und sie ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Dennoch kennen sich viele Ärzte damit nicht aus. Zum Leidwesen von Betroffenen.
Hemmes mathematische Rätsel: Wie viele verschiedene Lösungen gibt es?Verteilen Sie die ganzen Zahlen von 1 bis 20 so auf die Ecken eines regelmäßigen Dodekaeders, dass die Summe der Zahlen an den 5 Ecken jeder Seitenfläche gleich groß ist.
Zerlegung von fünf Verschwörungstheorien: Erfundene Geschichte Märchen und Legenden, die mit der Zeit des Nationalsozialismus verbunden sind, haben bis heute überdauert. Ein britischer Historiker nimmt fünf davon Stück für Stück auseinander.
Eine Absage des privaten Engagements in zahlreichen Fallbeispielen: Nachhaltigkeit als WorthülseIn vielen Fällen entpuppt sich scheinbare Nachhaltigkeit als kaum nachhaltig. Leider präsentiert das Buch dazu jedoch wenig Fakten.
: Vorschau Spektrum der Wissenschaft April 2022Neue Verbindungen in der Mathematik Ein vor Jahrzehnten gestartetes Großprojekt soll zwei grundverschiedene mathematische Gebiete miteinander verknüpfen und …
: RezensionenJesper Nyström: Planet der Pilze. Wie ein uraltes Netzwerk unsere Welt zusammenhält Ruth Grützbauch: Per Lastenrad durch die Galaxis Brian Clegg: Chaos …
: ZeitreiseWissenschaft vor 100 und vor 50 Jahren - aus Zeitschriften der Forschungsbibliothek für Wissenschafts- und Technikgeschichte des Deutschen Museums
Teilchenphysik: Neutrinos sind noch mysteriöser als gedachtModelle zum Auswerten von Experimenten mit Neutrinos sind überraschend fehlerhaft.
Krebsmedizin: Tumoren zapfen die Kraftwerke des Immunsystems anKrebszellen stehlen Immunzellen die Mitochondrien.
Editorial: Ewige FeuerHaben Sie schon einmal von untoten Feuern gehört? Das sind Brände, die vermeintlich gelöscht sind, aber unter der Oberfläche weiterschwelen, bevor sie unter …
Archäologie: Der Ursprung des ZählensFaszinierende Funde lassen vermuten: Schon die Neandertaler rechneten mit Zahlen und legten sich dafür »Merkzettel« in Form von Knochen an.
Mathematische Unterhaltungen: Eckige WellenIn der Natur können sich schwingende Medien zu rationalen Zeitpunkten völlig anders verhalten als zu irrationalen.
Geometrie: Mathematik mit Fliesen und BauklötzenWelche Möglichkeiten gibt es, einen Raum zu kacheln? An diese Frage angelehnt, blieb eine Vermutung 90 Jahre lang unbeantwortet - bis sich ein Computer ihrer annahm.
Energietechnik: Wettlauf zum ersten FusionsreaktorMilliardeninvestitionen sollen die Kernfusion kommerziell nutzbar machen. Der Optimismus in der Branche ist groß, die Herausforderungen sind das allerdings ebenfalls.
Torfbrände: Zombiefeuer auf dem VormarschWenn erloschen geglaubte Feuer unterirdisch weiterglimmen, können sie nach Monaten wieder an die Oberfläche brechen. In der Arktis passiert das zunehmend.
Demenz: Vom Helfer zum VerräterSpezielle Immunzellen im Gehirn, die Mikroglia, spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung der Alzheimerkrankheit. Das liefert neue Ansatzpunkte für die Therapie.
Autoimmunkrankheiten: Risikofaktor: WeiblichMehr als drei Viertel der von Autoimmunerkrankungen Betroffenen sind Frauen. Woran liegt das?
Medizin: Der verschlungene Weg zum RNA-ImpfstoffDie Geschichte der RNA-Vakzine illustriert eindrücklich, wie hürdenreich Forschung ist - und wie sehr sie auf Teamarbeit beruht.
Kosmologie: Wenn Galaxien kollidierenZusammenstöße von Gas und Staub im All haben dramatische Folgen.