Direkt zum Inhalt

Lexikon der Biologie: Tierbauten

Tierbauten, Tierbaue, Einrichtungen, die von Tieren als Wohnung, als Ort der Brutpflege oder für den Nahrungserwerb hergestellt werden (meist in einer Kombination dieser Funktionen). Bei den „Tierbauten“ einiger Tiere handelt es sich nicht um aktiv hergestellte Tierbauten, sondern um artspezifische, körperbedingte Entwicklungen, die zu einem „Tierbau“ (in diesem Zusammenhang eine strittige Bezeichnung) führen. So nimmt z.B. die Amöbe Difflugia (Testacea [Abb.]) mit der Nahrung unverdauliche Sandkörnchen auf, die wieder nach außen abgegeben werden und mit Hilfe einer Kittsubstanz untereinander verbunden werden; auf diese Weise wird um das Tier ein urnenförmiges Gehäuse gebildet. Weitere Beispiele finden sich u.a. bei den Foraminifera und Radiolaria. Riesige Bauwerke (ohne aktive Herstellung) sind die Korallenriffe (Riff; Hohltiere II ) in warmen Meeren, die aus den Außenskeletten der einzelnen Polypen bestehen. – Viele Ringelwürmer bauen Wohnröhren, in denen sie nicht nur leben, sondern auch ihrem Nahrungserwerb nachgehen (Nest). Regelrechte Fallen – nämlich Fangtrichter im Boden – bauen manche Ameisenlöwen (Ameisenjungfern). Einige Köcherfliegenlarven (Köcherfliegen) stellen im Wasser (Bergbach [Abb.]) ein Fangreusen-Gespinst her, in dessen Ende sie auf die eingeschwemmte Beute warten. Die meisten Köcherfliegenlarven bauen für sich ein Gehäuse aus Steinchen, Holzstückchen und anderen Materialien. Beeindruckend sind auch die Fangröhren (mit Verschluß) der Falltürspinnen. Gänge in den Boden, um dort ihre Eier abzulegen, bauen z.B. Mistkäfer, Grabwespen, die australische BulldoggameiseMyrmecia dispar, die keine Hügel baut, und andere. Neben den Erdnestern vieler Insekten gibt es z.B. auch Lehmnester – das topfförmige Nest der Pillenwespe Eumenes (Eumenidae) oder, an einer steilen Böschung befestigt, das röhrenförmige von Oplomerus (Odynerus). Viele Insekten benutzen für ihre Baue auch Blätter oder Blatteile, wie die Blattschneiderbienen (Megachilidae). Manche Ameisen (Weberameisen) weben mehrere Blätter zu einem Nest zusammen. Bekannt sind die Wabennester der Wespen (Vespidae) und vor allem die Stöcke der Honigbienen. Letztere bestehen aus Waben mit einer großen Zahl von sechseckigen Wachszellen, deren Wanddicke genau 73/1000 mm beträgt (bei Drohnenzellen 94/1000 mm). Trotzdem kann eine Bienenwabe etwa das 50fache ihres Eigengewichts an Honig beinhalten (Bienenstock, Bienenzucht, staatenbildende Insekten). Mit die eindrucksvollsten Bauten von Insekten sind die Ameisenhügel ( Ameisen I ) und vor allem die bis zu ca. 6 m hohen Termitenbaue (Termiten), die manchmal zusätzliche „Regendächer“ besitzen (wie die einiger Arten der Gattung Cubitermes) und ein bemerkenswertes Luftzirkulationssystem aufweisen, um die Temperatur im Innern konstant zu halten. Sowohl unter den Ameisenhügeln als auch unter den sehr festen Termitenbauen können noch Gänge und Kammern weit in den Boden hineinreichen. – Bei den Wirbeltieren sind die bekanntesten Bauten die Vogelnester (Nest). Vögel bauen neben den Nestern zur Brutpflege zum Teil auch Schlaf- (Schlafverhalten) und Spielnester. Bodenbrüter, deren Junge meist Nestflüchter sind, legen oft nur einfache Nester an, während Nesthocker ein aufwendigeres Nest benötigen. Dieses wird meist aus Pflanzenmaterial gefertigt; Schwalben und die südamerikanischen Töpfervögel verwenden auch mit Speichel vermischten Schlamm und Lehm. Die Siedelweber bauen riesige Gemeinschaftsnester für bis zu 100 Brutpaare. Die Laubanhäufungen der Großfußhühner, in denen die Eier durch Gärungswärme ausgebrütet werden, sind reine Brutbauten. Eines der eindrucksvollsten Vogelnester ist das der Webervögel, die wahre Flechtkünstler sind und mehr oder weniger kugelförmige Nester bauen. Auch einige Fische bauen Nester (z.B. die Schaumnester der Labyrinthfische). Das Stichling-Männchen fertigt ein Nest aus Pflanzenmaterial, das es mit Hilfe einer Absonderung aus den Nieren zusammenklebt; es entsteht eine Art Röhre, in die die Eier abgelegt werden. Bei Amphibien und Reptilien gibt es nur wenige „Baumeister“. Erwähnt sei neben den Schaumnestfröschen der südamerikanische Laubfrosch Hyla faber, der in Gewässern einen Lehmtrichter für seine Brut baut (Laubfrösche). Leistenkrokodile (Krokodile) errichten unter Umständen meterhohe Nester aus Schilf, Zweigen und faulenden Pflanzenteilen, die sie ab und zu mit Wasser befeuchten, was die Gärung fördert und damit die gleichmäßige Temperatur garantiert. Viele Säugetiere bauen im Boden Gänge und kleine Höhlen. Der Maulwurf hat ein ausgedehntes Gangsystem, das er u.a. als Jagdrevier benutzt. Das Gang- und Kammersystem der Dachse kann bis zu 5 m tief in den Boden reichen. Auch unter den Nagetieren gibt es viele Gängebauer: Murmeltiere, Ziesel, Streifenhörnchen, Nacktmull und viele andere. Die wohl bekanntesten und beachtlichsten Säugetierbaue sind die Baue der Biber („Biberburgen“; Biber [Abb.]), deren Eingänge sich wie die der Bauten der Fischotter unter Wasser befinden. Kugelnester aus Reisig, Zweigen und Ästen bauen z.B. die Zwergmaus, die Haselmaus oder das Eichhörnchen (Kobel). Von einigen Menschenaffen (insbesondere Schimpansen) ist bekannt, daß sie sich jede Nacht innerhalb von wenigen Minuten ein neues Schlafnest in Bäumen bauen. Bionik, Fangmethoden, Futterhorten, Graben, Nest (Abb.); Tierbauten .

Ch.G.

Lit.:Frisch, K.v.: Tiere als Baumeister. Frankfurt, Berlin, Wien 1974.

  • Die Autoren
Redaktion

Rolf Sauermost (Projektleiter)
Doris Freudig (Redakteurin)

Erweiterte Redaktion

Dr. Michael Bonk (Assistenz)
Dr. Andreas Sendtko (Assistenz)
Dr. Helmut Genaust (Etymologische Bearbeitung)
Dr. Claudia Gack (Bildtafelredaktion)

Grafik:

Hermann Bausch
Dr. Michael Bonk (EDV)
Wolfgang Hanns
Laura C. Hartmann (EDV)
Professor Dr. Rüdiger Hartmann (EDV)
Klaus Hemmann
Manfred Himmler
Rudolf Kempf (EDV)
Martin Lay (EDV)
Rolf Sauermost (EDV)
Dr. Richard Schmid
Hanns Strub
Melanie Waigand-Brauner (EDV)

CD-ROM-Ausgabe:

Doris Freudig (Redaktion und Konzeption)
Richard Zinken (Beratung)

Berater

Prof. Dr. Arno Bogenrieder (Botanik)
Prof. Dr. Klaus-Günter Collatz (Zoologie)
Prof. Dr. Hans Kössel (†) (Biochemie, Molekularbiologie)
Prof. Dr. Uwe Maier (Biochemie, Molekularbiologie)
Prof. Dr. Günther Osche (Zoologie)
Prof. Dr. Georg Schön (Mikrobiologie)

Autoren

[abc] [def] [ghi] [jkl] [mno] [pqr] [stuv] [wxyz]

Anhäuser, Marcus (M.A.)
Arnheim, Dr. Katharina (K.A.)
Becker-Follmann, Dr. Johannes (J.B.-F.)
Bensel, Dr. Joachim (J.Be.)
Bergfeld (†), Dr. Rainer (R.B.)
Berthold, Prof. Dr. Peter (P.B.)
Bogenrieder, Prof. Dr. Arno (A.B.)
Bohrmann, PD Dr. Johannes (J.B.)
Bonk, Dr. Michael (M.B.)
Born, Prof. Dr. Jan (J.Bo.)
Braun, Andreas (A.Br.)
Bürger, Prof. Dr. Renate (R.Bü.)
Cassada, Dr. Randall (R.C.)
Collatz, Prof. Dr. Klaus-Günter (K.-G.C.)
Culmsee, Dr. Carsten (C.C.)
Drews, Dr. Martina (M.D.)
Drossé, Inke (I.D.)
Duell-Pfaff, Dr. Nixe (N.D.)
Duffner, Dr. Klaus (K.D.)
Eibl-Eibesfeldt, Prof. Dr. Irenäus (I.E.)
Eisenhaber, Dr. Frank (F.E.)
Emschermann, Dr. Peter (P.E.)
Engelbrecht, Beate (B.E.)
Engeser, PD Dr. Theo (T.E.)
Eurich, Dr. Christian (C.E.)
Ewig, Bettina (B.Ew.)
Fässler, Dr. Peter (P.F.)
Fehrenbach, Dr. Heinz (H.F.)
Fix, Dr. Michael (M.F.)
Flemming, Alexandra (A.F.)
Franzen, Dr. Jens Lorenz (J.F.)
Freudig, Doris (D.F.)
Gack, Dr. Claudia (C.G.)
Gallenmüller, Dr. Friederike (F.G.)
Ganter, Sabine (S.G.)
Gärtig, Susanne (S.Gä.)
Gärtner, PD Dr. Wolfgang (W.G.)
Gassen, Prof. Dr. Hans-Günter
Geinitz, Christian (Ch.G.)
Genth, Dr. Harald (H.G.)
Gläser, Dr. Birgitta (B.G.)
Götting, Prof. Dr. Klaus-Jürgen (K.-J.G.)
Grasser, Dr. habil. Klaus (K.G.)
Grieß, Dr. Eike (E.G.)
Grüttner, Dr. Astrid (A.G.)
Häbe, Martina (M.Hä.)
Haken, Prof. Dr. Hermann
Hanser, Dr. Hartwig (H.Ha.)
Harder, Deane Lee (D.Ha.)
Hartmann, Prof. Dr. Rüdiger (R.H.)
Hassenstein, Prof. Dr. Bernhard (B.H.)
Haug-Schnabel, PD Dr. Gabriele (G.H.-S.)
Hemminger, Dr. habil. Hansjörg (H.H.)
Herbstritt, Dr. Lydia (L.H.)
Hobom, Dr. Barbara (B.Ho.)
Hoffrichter, Dr. Odwin (O.H.)
Hohl, Dr. Michael (M.H.)
Hoos, Katrin (K.H.)
Horn, Dagmar (D.H.)
Horn, Prof. Dr. Eberhard (E.H.)
Huber, Christoph (Ch.H.)
Huber, Dr. Gerhard (G.H.)
Huber, Prof. Dr. Robert
Hug, Dr. Agnes M. (A.H.)
Illerhaus, Dr. Jürgen (J.I.)
Illes, Prof. Dr. Peter (P.I.)
Illing, Prof. Dr. Robert-Benjamin (R.B.I.)
Irmer, Juliette (J.Ir.)
Jaekel, Dr. Karsten
Jäger, Dr. Rudolf
Jahn, Dr. Ilse
Jahn, Prof. Dr. Theo (T.J.)
Jendritzky, Prof. Dr. Gerd (G.J.)
Jendrsczok, Dr. Christine (Ch.J.)
Jerecic, Renate (R.J.)
Jordan, Dr. Elke (E.J.)
Just, Dr. Lothar (L.J.)
Just, Margit (M.J.)
Kary, Michael (M.K.)
Kaspar, Dr. Robert
Kattmann, Prof. Dr. Ulrich (U.K.)
Kindt, Silvan (S.Ki.)
Kirchner, Prof. Dr. Wolfgang (W.K.)
Kirkilionis, Dr. Evelin (E.K.)
Kislinger, Claudia (C.K.)
Klein-Hollerbach, Dr. Richard (R.K.)
Klonk, Dr. Sabine (S.Kl.)
Kluge, Prof. Dr. Friedrich (F.K.)
König, Dr. Susanne (S.Kö.)
Körner, Dr. Helge (H.Kör.)
Kössel (†), Prof. Dr. Hans (H.K.)
Kühnle, Ralph (R.Kü.)
Kuss (†), Prof. Dr. Siegfried (S.K.)
Kyrieleis, Armin (A.K.)
Lahrtz, Stephanie (S.L.)
Lamparski, Prof. Dr. Franz (F.L.)
Landgraf, Dr. Uta (U.L.)
Lange, Prof. Dr. Herbert (H.L.)
Lange, Jörg
Langer, Dr. Bernd (B.La.)
Larbolette, Dr. Oliver (O.L.)
Laurien-Kehnen, Dr. Claudia (C.L.)
Lay, Dr. Martin (M.L.)
Lechner-Ssymank, Brigitte (B.Le.)
Leinberger, Annette (A.L.)
Leven, Prof. Franz-Josef (F.J.L.)
Liedvogel, Prof. Dr. Bodo (B.L.)
Littke, Dr. habil. Walter (W.L.)
Loher, Prof. Dr. Werner (W.Lo.)
Lützenkirchen, Dr. Günter (G.L.)
Mack, Dr. Frank (F.M.)
Mahner, Dr. Martin (M.Ma.)
Maier, PD Dr. Rainer (R.M.)
Maier, Prof. Dr. Uwe (U.M.)
Marksitzer, Dr. René (R.Ma.)
Markus, Prof. Dr. Mario (M.M.)
Martin, Dr. Stefan (S.Ma.)
Medicus, Dr. Gerhard (G.M.)
Mehler, Ludwig (L.M.)
Mehraein, Dr. Susan (S.Me.)
Meier, Kirstin (K.M.)
Meineke, Sigrid (S.M.)
Mohr, Prof. Dr. Hans (H.M.)
Mosbrugger, Prof. Dr. Volker (V.M.)
Mühlhäusler, Andrea (A.M.)
Müller, Dr. Ralph (R.Mü.)
Müller, Ulrich (U.Mü.)
Müller, Wolfgang Harry (W.H.M.)
Murmann-Kristen, Dr. Luise (L.Mu.)
Mutke, Jens (J.M.)
Narberhaus, Ingo (I.N.)
Neub, Dr. Martin (M.N.)
Neumann, Dr. Harald (H.Ne.)
Neumann, Prof. Dr. Herbert (H.N.)
Nick, PD Dr. Peter (P.N.)
Nörenberg, Prof. Dr. Wolfgang (W.N.)
Nübler-Jung, Prof. Dr. Katharina (K.N.)
Oehler, Prof. Dr. Jochen (J.Oe.)
Oelze, Prof. Dr. Jürgen (J.O.)
Olenik, Dr. Claudia (C.O.)
Osche, Prof. Dr. Günther (G.O.)
Panesar, Arne Raj
Panholzer, Bärbel (B.P.)
Paul, PD Dr. Andreas (A.P.)
Paulus, Prof. Dr. Hannes (H.P.)
Pfaff, Dr. Winfried (W.P.)
Pickenhain, Prof. Dr. Lothar (L.P.)
Probst, Dr. Oliver (O.P.)
Ramstetter, Dr. Elisabeth (E.R.)
Ravati, Alexander (A.R.)
Rehfeld, Dr. Klaus (K.Re.)
Reiner, Dr. Susann Annette (S.R.)
Riede, Dr. habil. Klaus (K.R.)
Riegraf, Dr. Wolfgang (W.R.)
Riemann, Prof. Dr. Dieter
Roth, Prof. Dr. Gerhard
Rübsamen-Waigmann, Prof. Dr. Helga
Sachße (†), Dr. Hanns (H.S.)
Sander, Prof. Dr. Klaus (K.S.)
Sauer, Prof. Dr. Peter (P.S.)
Sauermost, Elisabeth (E.Sa.)
Sauermost, Rolf (R.S.)
Schaller, Prof. Dr. Friedrich
Schaub, Prof. Dr. Günter A. (G.Sb.)
Schickinger, Dr. Jürgen (J.S.)
Schindler, Dr. Franz (F.S.)
Schindler, Dr. Thomas (T.S.)
Schley, Yvonne (Y.S.)
Schling-Brodersen, Dr. Uschi
Schmeller, Dr. Dirk (D.S.)
Schmitt, Prof. Dr. Michael (M.S.)
Schmuck, Dr. Thomas (T.Schm.)
Scholtyssek, Christine (Ch.S.)
Schön, Prof. Dr. Georg (G.S.)
Schönwiese, Prof. Dr. Christian-Dietrich (C.-D.S.)
Schwarz, PD Dr. Elisabeth (E.S.)
Seibt, Dr. Uta
Sendtko, Dr. Andreas (A.Se.)
Sitte, Prof. Dr. Peter
Spatz, Prof. Dr. Hanns-Christof (H.-C.S.)
Speck, Prof. Dr. Thomas (T.Sp.)
Ssymank, Dr. Axel (A.S.)
Starck, PD Dr. Matthias (M.St.)
Steffny, Herbert (H.St.)
Sternberg, Dr. Klaus (K.St.)
Stöckli, Dr. Esther (E.St.)
Streit, Prof. Dr. Bruno (B.St.)
Strittmatter, PD Dr. Günter (G.St.)
Stürzel, Dr. Frank (F.St.)
Sudhaus, Prof. Dr. Walter (W.S.)
Tewes, Prof. Dr. Uwe
Theopold, Dr. Ulrich (U.T.)
Uhl, Dr. Gabriele (G.U.)
Unsicker, Prof. Dr. Klaus (K.U.)
Vaas, Rüdiger (R.V.)
Vogt, Prof. Dr. Joachim (J.V.)
Vollmer, Prof. Dr. Dr. Gerhard (G.V.)
Wagner, Prof. Dr. Edgar (E.W.)
Wagner, Eva-Maria
Wagner, Thomas (T.W.)
Wandtner, Dr. Reinhard (R.Wa.)
Warnke-Grüttner, Dr. Raimund (R.W.)
Weber, Dr. Manfred (M.W.)
Wegener, Dr. Dorothee (D.W.)
Weth, Dr. Robert (R.We.)
Weyand, Anne (A.W.)
Weygoldt, Prof. Dr. Peter (P.W.)
Wicht, PD Dr. Helmut (H.Wi.)
Wickler, Prof. Dr. Wolfgang
Wild, Dr. Rupert (R.Wi.)
Wilker, Lars (L.W.)
Wilmanns, Prof. Dr. Otti
Wilps, Dr. Hans (H.W.)
Winkler-Oswatitsch, Dr. Ruthild (R.W.-O.)
Wirth, Dr. Ulrich (U.W.)
Wirth, Prof. Dr. Volkmar (V.W.)
Wolf, Dr. Matthias (M.Wo.)
Wuketits, Prof. Dr. Franz M. (F.W.)
Wülker, Prof. Dr. Wolfgang (W.W.)
Zähringer, Dr. Harald (H.Z.)
Zeltz, Dr. Patric (P.Z.)
Ziegler, Prof. Dr. Hubert
Ziegler, Dr. Reinhard (R.Z.)
Zimmermann, Prof. Dr. Manfred
Zissler, Dr. Dieter (D.Z.)
Zöller, Thomas (T.Z.)
Zompro, Dr. Oliver (O.Z.)

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.