Lexikon der Ernährung: Lebensmittelverbrauch
Lebensmittelverbrauch, Efood consumption, Begriff, der zwei unterschiedliche Sachverhalte subsummiert:
1) ein Vorgang, bei dem Lebensmittel aufgebraucht werden und danach nicht mehr in der ursprünglichen Form zur Verfügung stehen. Der Verbrauch von Lebensmitteln kann sowohl im individuellen Bereich (= Verzehr von Lebensmitteln) als auch in der Be- und Verarbeitung (Verwendung als Roh- und Hilfsstoff in Industrie und Handwerk) stattfinden;
2) eine Lebensmittelmenge, die im Konsumptionsprozess verwendet oder dafür zur Verfügung gestellt wird. Wegen der unterschiedlichen Eingrenzbarkeit des Konsumptionsprozesses gibt es auch unterschiedlich definierte Mengen des Lebensmittelverbrauchs. So bezeichnet die Agrarstatistik als L. alle Produktmengen (Endprodukte und Rohstoffe), die auf der Großhandelsstufe für den Verbrauch bestimmt sind, unabhängig davon, ob sie einer weiteren Be- und Verarbeitung unterzogen werden und über welche Versorgungslinien (z. B. über den individuellen Haushalt oder über die Außer-Haus-Versorgung) die Produkte an den Endverbraucher gelangen. Die angegebenen Verbrauchsmengen (Tab., Pro-Kopf-Verbrauch) beinhalten deshalb auch noch alle Abgänge, die zwischen der Stufe des Großhandels und dem Verzehr der Produkte auftreten.).
Die Haushaltsstatistiken bezeichnen im Unterschied zur Agrarstatistik als L. nur diejenigen Mengen, die vom Endkonsumenten im Einzelhandel eingekauft werden, zuzüglich der individuellen Eigenerzeugung (z. B. aus Gärten) und unbezahlte Zuwendungen (z. B. Schenkungen). Auch hierbei entstehen bis zum Verzehr der zubereiteten Speisen Abgänge, die in der Verbrauchsmenge enthalten sind.
In Ernährungsprotokollen einzelner Probanden wird als Lebensmittelverbrauchsmenge nur das erfasst, was tatsächlich verzehrt wird. Hier sind Verbrauch und Verzehr identisch (direkte Methoden im Unterschied zu indirekten Methoden zur Ernährungserhebung).
Lebensmittelverbrauch: Tab. Pro-Kopf-Verbrauch an Lebensmitteln (kg/Jahr) in Deutschland 1990 / 91 und 1998/99. [Quelle: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (jetzt Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirstchaft). Statist. Monatsbericht 12 / 99. Reihe: Daten-Analysen]
| |||
Weizenmehl | 53,8 | 58,6 | |
Roggenmehl | 12,5 | 10,5 | |
Reis | 2,4 | 3,0 | |
Hülsenfrüchte | 1,1 | 1,4 | |
Kartoffeln | 75,0 | 70,6 | |
Weißzucker | 34,5 | 33,0 | |
Glucose | 5,6 | 5,9 | |
Kakaomasse | 2,4 | 2,5 | |
Gemüse 1, 2, 3 | 81,0 | 86,9 | |
Frischobst 1, 2, 3 | 88,7 | 93,6 | |
Rind- u. Kalbfleisch | 20,6 | 15,1 | |
Schweinefleisch | 54,8 | 56,0 | |
Geflügelfleisch | 12,2 | 15,0 | |
Frischmilch | 90,7 | 89,3 | |
Sahne | 6,8 | 7,7 | |
Käse 4 | 17,5 | 20,4 | |
tierische Fette 5, 6 | 11,1 | 10,9 | |
pflanzliche Fette 5 | 16,5 | 18,3 | |
Eier | 14,8 | 13,8 |
1) einschl. nicht verkaufter Mengen, 2) einschl. trop. Früchte, 3) einschl. verarbeiteter Produkte, 4) einschl. Frischkäse, 5) Reinfett, 6) einschl. Butter
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.