Direkt zum Inhalt

Lexikon der Psychologie: Gemeindepsychologie

Essay

Gemeindepsychologie

Heiner Keupp

Selbstverständnis
Die Gemeindepsychologie hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Erleben und Handeln der Menschen in ihren spezifischen Lebenswelten zu untersuchen und sie bei einer produktiven Lebensbewältigung zu unterstützen. Damit versucht sie, die individualistischen Verkürzungen der Subjektperspektive in der vorherrschenden Psychologie zu überwinden. Sie erhebt den Anspruch, das Subjekt in Theorie und Praxis zu "rekommunalisieren", d.h. sein Erleben und Handeln in den realen soziokulturellen und materiellen Lebenskontext zu stellen.
Die Gemeindepsychologie versteht sich weniger als erkenntnistheoretische, sondern als eine praxisverändernde und letztlich als politisch-ideologische Kritik am psychologistischen Reduktionismus. Als sie sich in den 60er Jahren zunächst in den USA und in den 70er Jahren in Europa zu entfalten begann, reagierte sie mit radikaler Kritik an einer psychologischen Diagnostik und Praxis, die – Hand in Hand mit der traditionellen Psychiatrie – Menschen und ihre Befindlichkeit von ihren realen Existenzbedingungen abschnitten, psychobiologische Personfaktoren für psychosoziale Störungen kausal verantwortlich machten und sich professionell an der institutionellen Ausgrenzung dieser Personen beteiligten. Die Kritik am psychologischen Reduktionismus bezog sich damals zunehmend aber auch auf den entstehen-den Psychoboom, der aus einem expansiven Professionalisie-rungsschub von Psychologie und Psychotherapie entstand (Professionalisierung) und Ursachen menschlichen Erlebens und Handelns auf die psychische Innenwelt und Interventionen auf Verhaltensmodifikation reduzierte.
Ihre eigenständige Identität bezieht die Gemeindepsychologie daraus, daß sie den ökologischen, gesellschaftlichen und kulturellen Bedingungen subjektiver Phänomene besondere Aufmerksamkeit schenkt. Sie sieht ihr professionelles Aktionsfeld nicht ausschließlich auf der individuellen Ebene, sondern zielt auch auf Änderungen auf den unterschiedlichen soziokulturellen Kontextebenen ab. In dem – von Mehrdeutigkeiten nicht freien – Begriff der "Gemeinde" wird diese Schwerpunktsetzung deutlich. Hierunter ist der soziokulturelle, sozioökonomische und ökologische Lebenskontext in einem umfassenden Sinne gemeint – nicht nur die Gemeinde im Sinne einer lokal-administrativen Bezugsebene und auch nicht nur die Gemeinde im Sinne der Mitgliedschaft in einer Religionsgemeinschaft, obwohl beide Bedeutungsvarianten durchaus integriert sind. Aus Sicht der Gemeindepsychologie sind das psychosoziale Wohlbefinden und die verschiedenen Formen psychosozialen Leids das Ergebnis transaktionalen Zusammenwirkens von subjektiven Wünschen, Bedürfnissen und Ansprüchen eines Subjektes und den durch seine jeweiligen Lebensbedingungen gegebenen psychosozialen, sozialen und materiellen Ressourcen. Sie versucht, das psychosoziale Wohlbefinden zu verbessern und psychosoziales Leid zu mindern, indem sie Subjekte, Gruppen und Netzwerke dabei unterstützt, den Zugang zu Ressourcen zu verbessern, die für eine adäquate Auseinandersetzung mit alltäglichen Widersprüchen und Belastungen und für die Realisierung selbstbestimmter Lebenspläne erforderlich sind. Priorität haben Interventionen, die das Entstehen psychosozialer Belastungen und Leidenszustände verhindern sollen.
Bei ihrem konzeptuellen Vermittlungsversuch von subjektiven und objektiv-gesellschaftlichen Prozessen kann die Gemeindepsychologie aus der psychologischen Stammdisziplin nur unzureichende Hilfe erwarten. Wie verschiedene andere kritische Psychologieansätze bedarf sie einer engen Kooperation mit anderen Sozialwissenschaften. Wichtig sind vor allem die Anregungen der Kritischen Theorie und des Poststrukturalismus (v.a. Foucaults Geschichte des Wahnsinns und seine Theorie sozialer Kontrolle) und die institutionskritischen Analysen aus dem Bereich der Soziologie (z.B. Goffmans Untersuchungen zu "totalen Institutionen" oder die labelingtheoretischen Arbeiten von Scheff oder Becker). In der Gemeindepsychologie spiegeln sich in charakteristischer Weise soziokulturelle Umbrüche der Nachkriegsperiode, ihre Verarbeitung durch soziale Bewegungen und der Anspruch von Psychologen, sich daran zu beteteiligen.
Ausgangspunkt für die ersten gemeindepsychologischen Ansätze war, die inhumanen Zustände in den "totalen Institutionen" und die Beteiligung von Psychologen an der Herstellung und Aufrechterhaltung solcher Zustände anzuprangern. Als Alternative entstand eine kompensatorische Kampagne, die von einem anwaltschaftlichen Professionsmodell getragen wurde. Daraus entwickelte sich zunehmend die Haltung einer "Emanzipation des Subjekts", also die Befreiung von Menschen aus kollektiven oder institutionellen Zuschreibungen und Sonderbehandlungen. Obwohl die kompensatorischen und emanzipatorischen Positionen nach wie vor existieren und auch notwendig sind, geht es heute zunehmend um die Frage nach Kontexten, Gemeinden, Gemeinschaften oder sozialen Netzen, die verhindern sollen, daß einzelne Menschen herausfallen und "kontextfrei" werden.

Perspektiven
Stand also zunächst im Mittelpunkt der Gemeindepsychologie, gegenüber der Übermacht der Normalität das Recht auf Differenz zu erstreiten, geht es heute darum, soziale Anerkennung für diese Differenz zu erlangen. In diesem Entwicklungsprozeß sind auch die grundlegenden Perspektiven und Schwerpunktsetzungen der Gemeindepsychologie entwickelt worden. 1) Es wird bei psychischen Störungen nach den sozial ökologischen Ressourcen gefragt, die einer Person nicht in dem erforderlichen Umfang verfügbar sind, um eigene positive Lebensentwürfe zu verwirklichen. Notwendig ist die Einsicht, daß gesellschaftliche Fremdbestimmung, Enteignung von Alltagskompetenzen, die Zerstörung menschlicher Gestaltungsräume und die wachsenden ökologischen Risiken durch individuelle Bewältigungsstrategien letztlich nicht überwunden werden können und geeignete gesellschaftliche Strukturreformen erforderlich sind. 2) Die konkrete Gemeinde einer Person oder Gruppe bildet das Netzwerk (soziale Netzwerke), innerhalb dessen Identitäten verhandelt, konkrete Projekte realisiert, emotionale, soziale und materielle Unterstützung gegeben werden, aber auch soziale Kontrolle ausgeübt wird. Den "sense of community" bildet das, was eine Gemeinde zu einem positiven und förderlichen Lebenszusammenhang macht, in dem Zugehörigkeit, Vertrautheit und Solidarität erlebt werden. Das "Gefühl" und die Erfahrung in eine schützende, unterstützende oder ermutigende Lebenswelt eingebunden zu sein, ist ein zentraler salutogenetischer Faktor. 3) Wie psychosoziale Praxis Lebenswelten im Sinne dieser salutogenetischen Perspektive fördern kann, wird innerhalb des gemeindepsychologischen Diskurses mit dem Zielkonzept Empowerment verbunden. Professionelles Handeln muß dazu beitragen, daß Individuen, Gruppen oder Institutionen mehr Kompetenz zur Selbstgestaltung der eigenen Lebenswelten gewinnen können. 4) Der Empowermentgedanke und das Ziel der professionellen Förderung von Selbstorganisation wäre ohne eine Partizipation der Gemeindepsychologie an den vergangenen und aktuellen sozialen Bewegungen kaum so zentral geworden. Das waren in ihrer Startphase die Psychiatriereformbewegung, in den 60er Jahren kam die Bürgerrechtsbewegung mit ihrem Ziel der Chancengleichheit für alle Bürger, im weiteren die Selbsthilfebewegung und die bis heute wichtigste und folgenreichste soziale Bewegung, die Emanzipationsbewegung der Frauen (Feministische Psychologie, Geschlechterforschung). Sie hat nicht nur zu den lebendigsten Beispielen von Empowermentprozessen geführt, sondern auch zur Entwicklung frauenspezifischer Psychotherapieangebote, in denen ein zentrales Anliegen der Gemeindepsychologie realisiert wird: die Ausrichtung der professionellen Angebote an den spezifischen Problem- und Bedürfnislagen der jeweiligen Gruppe. 5) Es ist nicht blinder Aktionismus, der die Gemeindepsychologie zu jeder neuen sozialen Bewegung zieht. Es ist vielmehr Ausdruck ihres Grundanliegens, aktiv an der Verbesserung der sozialen Bedingungen individueller Lebensgestaltung zu arbeiten. Die sozialen Bewegungen sind am ehesten die Indikatoren für die gesellschaftlichen Bereiche, in denen von den Betroffenen am dringendsten Veränderungsnotwendigkeiten in den öffentlichen Raum getragen werden. 6) In den vielfältigen sozialen Bewegungen drücken sich auch tiefgreifende gesellschaftliche Wandlungsprozesse aus, die für die Subjekte selber und vor allem auch für die Psychologie die Entwicklung neuer Lebenskonzepte erfordern. Die gegenwärtige soziokulturelle Situation läßt sich als "hochambivalente Konfiguration" kennzeichnen: Eine radikale Enttraditionalisierung von Lebensformen schafft einerseits ein ungeahntes Potential an Selbstorganisation, auf der anderen Seite aber wachsen auch die Risiken des Scheiterns. Gesicherte Leitfäden der Lebensführung gibt es kaum mehr; Lebenssinn muß aktiv gesucht werden. Der einzelne löst sich zunehmend aus vorgegebenen Vergesellschaftungsmustern und muß sich sozial selbst verorten. Das scheint die "neue soziale Frage" zu sein und sie beschäftigt gegenwärtig viele Geister. In der Gemeindepsychologie hat die Reflexion über das neue Verhältnis von einzelnen Subjekten zu ihrer jeweiligen "Gemeinde" begonnen. 7) Die Gemeindepsychologie leitet ihre Handlungsprinzipien nicht aus Wissensformen ab, die die Forschung erarbeitet und die dann nach dem Modell des "Nürnberger Trichters" von der Praxis aufgenommen und umgesetzt werden müssen. Gute Gemeindepsychologie-Praxis und -Forschung setzen einen herrschaftsfreien Dialog zwischen beiden voraus. Erforderlich ist deshalb eine Fachkultur, in der die Bedingungen für diesen Dialog entstehen und gemeinsame Lernprozesse ermöglicht werden.

Ausblick
In der Krise moderner Gesellschaften stehen bisherige Werteprinzipien zur Disposition. Dazu gehört auch der soziale Konsens über Prinzipien sozialer Sicherung angesichts typischer Existenzrisiken. Die Diskussion und Praxis zur Entwicklung von Qualitätsstandards psychosozialer Praxis muß sich mit einer Wertediskussion für "gute Praxis" und mit der Formulierung politischer Optionen verknüpfen. Die Gemeindepsychologie bietet hierfür u.a. folgende Prinzipien an: Förderung und Unterstützung von a) "aufrechtem Gang" und Selbstbestimmung; b) gesellschaftlicher Chancengleichheit; c) Vielfalt von Lebensformen und das Recht auf Differenz; d) kommunitärem Netzwerken in Selbstorganisation; e) sozialer und materielle Grundsicherung; f) mehr finanziellen Gestaltungsspielräumen in der Praxis; g) partizipativen Formen der Politikgestaltung.
Die Gemeindepsychologen im deutschsprachigen Raum haben sich zunächst in der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) und in der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT), die die gemeindepsychologische Perspektive in ihre Satzung aufgenommen hat, organisiert. Seit Mitte der 80er Jahre treffen sie sich regelmäßig in einem eigenen Gesprächskreis. 1995 wurde dann die Gesellschaft für gemeindepsychologische Forschung und Praxis (GGFP) gegründet.

Literatur
Böhm, I., Faltermaier, T., Flick, U. & Krause Jakob, M. (Hrsg.). (1992). Gemeindepsychologisches Handeln: ein Werkstattbuch. Freiburg: Lambertus
Keupp, H. (1997). Ermutigung zum aufrechten Gang. Tübingen: DGVT-Verlag.
Keupp, H. & Rerrich, D. (Hrsg.) (1982). Psychosoziale Praxis – gemeindepsychologische Perspektiven. Ein Handbuch in Schlüsselbegriffen. München: Urban & Schwarzenberg.
Rappaport, J. (1985). Ein Plädoyer für die Widersprüchlichkeit. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 17, S. 257 – 278.
Röhrle, B. & Sommer, G. (Hrsg.). (1995). Gemeindepsychologie: Bestandsaufnahme und Perspektiven. Tübingen: DGVT-Verlag.

  • Die Autoren
Gerd Wenninger

Die konzeptionelle Entwicklung und rasche Umsetzung sowie die optimale Zusammenarbeit mit den Autoren sind das Ergebnis von 20 Jahren herausgeberischer Tätigkeit des Projektleiters. Gerd Wenninger ist Mitherausgeber des seit 1980 führenden Handwörterbuch der Psychologie, des Handbuch der Medienpsychologie, des Handbuch Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie Herausgeber der deutschen Ausgabe des Handbuch der Psychotherapie. Er ist Privatdozent an der Technischen Universität München, mit Schwerpunkt bei Lehre und Forschung im Bereich Umwelt- und Sicherheitspsychologie. Darüber hinaus arbeitet er freiberuflich als Unternehmensberater und Moderationstrainer.

Autoren und Autorinnen

Prof. Dr. Hans-Joachim Ahrens, Heidelberg
Dipl.-Psych. Roland Asanger, Heidelberg
PD Dr. Gisa Aschersleben, München
PD Dr. Ann E. Auhagen, Berlin

Dipl.-Psych. Eberhard Bauer, Freiburg
Prof. Dr. Eva Bamberg, Hamburg
Dipl.Soz.Wiss. Gert Beelmann, Bremen
Prof. Dr. Helmut von Benda, Erlangen
Prof. Dr. Hellmuth Benesch (Emeritus), Mainz
Prof. Dr. Detlef Berg, Bamberg
Prof. Dr. Hans Werner Bierhoff, Bochum
Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Hannover
Prof. Dr. Niels Birbaumer, Tübingen
Dipl.-Psych. Claus Blickhan, Großkarolinenfeld
Dipl.-Psych. Daniela Blickhan, Großkarolinenfeld
PD Dr. Gerhard Blickle, Landau
Prof. Dr. Peter Borkenau, Halle
Dr. Veronika Brandstätter, München
Dr. Elisabeth Brauner, Berlin
PD Dr. Jens Brockmeier, Toronto
Dr. Felix Brodbeck, München
Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius, München
Prof. Dr. Heiner Bubb, Garching
Christiane Burkart-Hofmann, Singen
Prof. Dr. André Büssing, München
Prof. Dr. Willi Butollo, München

Dipl.-Psych. Christoph Clases, Zürich

Dr. Heinrich Deserno, Frankfurt
Prof. Dr. Iwer Diedrichsen, Stuttgart
Dr. Nicola Döring, Ilmenau

Dr. Heinz-Jürgen Ebenrett, Bonn
Prof. Dr. Walter Edelmann, Braunschweig
Dr. Walter Ehrenstein, Dortmund
Dipl.-Psych. Monika Eigenstetter, Sinzing
Prof. Dr. Thomas Elbert, Konstanz
Prof. Dr. Eberhard Elbing, München
PD Dr. Wolfgang Ellermeier, Regensburg
Prof. Dr. Gisela Erdmann, Berlin

Dr. Babette Fahlbruch, Berlin
Prof. Dr. Jochen Fahrenberg, Freiburg
PD Dr. Gerhard Faßnacht, Bern
Dr. Wolfgang Fastenmeier, München
Prof. Dr. Volker Faust, Ulm
Prof. Dr. Hubert Feger, Berlin
Dipl.-Psych. Georg Felser, Trier
Prof. Dr. Gottfried Fischer, Köln
Prof. Dr. Ulrich M. Fleischmann, Bonn
Dipl.-Psych. Charis Förster, Berlin
Prof. Dr. Dieter Frey, München
Gabriele Freytag, Berlin
Dr. Wolfgang Friedlmeier, Konstanz
Dr. Art T. Funkhouser, Bern

Brigitte Gans, München
Roland R. Geisselhart, Friedrichshafen
Dipl.-Psych. Stephanie Gerlach, München
Prof. Dr. Helmut Giegler, Augsburg
Dr. Klaus-Martin Goeters, Hamburg
Tobias Greitemeyer, München
Heiko Großmann, Münster
Dr. Herbert Gstalter, München
Prof. Dr. Horst Gundlach, Passau

Prof. Dr. Winfried Hacker, Dresden
Dr. Christian Hawallek
Prof. Dr. Wolfgang Heckmann, Magdeburg
Prof. Dr. Kurt Heller, München
Prof. Dr. Andreas Helmke, Landau
Dr. Jürgen Hennig, Gießen
Prof. Dr. Herbert Heuer, Dortmund
Prof. Dr. Sigfried Höfling, München
Mag. Erik Hölzl, Wien
Prof. Dr. Ernst Hoff, Berlin
Dr. Hans-Uwe Hohner, Berlin
Prof. Dr. Heinz Holling, Münster
Dr. Alice Holzhey, Zürich
Prof. Dr. C. Graf Hoyos (Emeritus), München
Dr. Gundula Hübner, Halle

Dr. Marin Ignatov, Berlin

Dr. Bettina Janke, Augsburg
Prof. Dr. Wilhelm Janke, Würzburg

Dr. Uwe Peter Kanning, Münster
Dr. Jürgen Kaschube, München
Prof. Dr. Heiner Keupp, München
Prof. Dr. Thomas Kieselbach, Hannover
Prof. Dr. Erich Kirchler, Wien
Dr. Ellen Kirsch, Kiel
Prof. Dr. Uwe Kleinbeck, Dortmund
Dr. Regine Klinger, Hamburg
Prof. Dr. Friedhart Klix, Berlin
Prof. Dr. Rainer H. Kluwe, Hamburg
Nina Knoll, Berlin
Stefan Koch, München
Prof. Dr. Günter Köhnken, Kiel
Dr. Ira Kokavecz, Münster
Prof. Dr. Günter Krampen, Trier
Prof. Dr. Jürgen Kriz, Osnabrück

Dr. Dr. Alfried Längle, Innsbruck
Dr. phil Silvia Längle, Wien
Prof. Dr. Erich Lamp, Mainz
Anja Lang von Wins, München
Thomas Lang von Wins, München
Prof. Dr. Arnold Langenmayr, Essen
Prof. Dr. Ernst Lantermann, Kassel
Dr. Fernando Lleras, Wien
Dr. Dr. Walter v. Lucadou, Freiburg
PD Dr. Ursel Luka-Krausgrill, Mainz

Dr. Günter W. Maier, München
Prof. Dr. H. Mandl, München
PD Dr. Roland Mangold, Saarbrücken
Dr. Dietrich Manzey, Hamburg
Dipl.-Psych. Markos Maragkos, München
PD Dr. Morus Markard, Berlin
Prof. Dr. Hans J. Markowitsch, Bielefeld
Dr. Hans Peter Mattes, Berlin
Prof. Dr. Rainer Mausfeld, Kiel
Dr. Mark May, Hamburg
Prof. Dr. Philipp Mayring, Ludwigsburg
Prof. Dr. Elke van der Meer, Berlin
Dr. Albert Melter, Bonn
Dipl.-Psych. Brigitte Melzig, Landshut
Prof. Dr. Wolfgang Mertens, München
PD Dr. Rudolf Miller, Hagen
Dr. Helmut Moser, Hamburg
PD Dr. Jochen Müsseler, München
PD Dr. Hans Peter Musahl, Duisburg
Dr. Tamara Musfeld, Berlin

Prof. Dr. Friedemann Nerdinger, Rostock
Prof. Dr. Dr. Petra Netter, Gießen
Prof. Dr. Walter Neubauer, Meckenheim
Dr. Eva Neumann, Bochum
Prof. Dr. Horst Nickel (Emeritus), Meckenheim
Prof. Dr. Jürgen Nitsch, Köln

Prof. Dr. Rolf Oerter, München

Prof. em. Dr. med. Dr. Wiss. Hanus Papousek, München
PD Dr. Mechthild Papousek, München
Dr. Christoph Perleth, München
Prof. Dr. Franz Petermann, Bremen
Prof. Dr. Matthias Petzold, Köln
Prof. Dr. Gunter A. Pilz, Hannover
Dipl.-Psych. Waltraud Pilz, Bonn
Prof. Dr. Monika Pritzel, Landau/Pfalz
Dr. Klaus Puzicha, Bonn

Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Bonn

Prof. Dr. Erika Regnet, Würzburg
Dr. Gabi Reinmann-Rothmeier, München
Günther Reisbeck, München
PD Dr. Rainer Reisenzein, Bielefeld
Prof. Dr. Alexander Renkl, Freiburg
Dipl.-Psych. Britta Renner, Berlin
Prof. Dr. Peter Riedesser, Hamburg
Prof. Dr. Dieter Riemann, Freiburg
Dr. Heiner Rindermann, München
Prof. Dr. Brigitte Rockstroh, Konstanz
Prof. Dr. Hans-Dieter Rösler, Rostock
Dr. Elke Rohrmann, Bochum
Prof. Dr. Lutz von Rosenstiel, München
Prof. Dr. Heinrich Peter Rüddel, Bad Kreuznach
Prof. Dr. Franz Ruppert, München
Prof. Dr. Ruth Rustemeyer, Koblenz

Dr. Christel Salewski, Greifswald
PD Dr. Maria von Salisch, Berlin
Dipl.-Psych. Lars Satow, Berlin
Prof. Dr. Burkhard Schade, Dortmund
Prof. Dr. Rainer Schandry, München
Prof. Dr. med. Christian Scharfetter, Zürich
Dr. Arist von Schlippe, Osnabrück
PD Dr. Klaus-Helmut Schmidt, Dortmund
Dr. Martin Schmidt, München
PD Dr. Lothar Schmidt-Atzert, Würzburg
Prof. Dr. Stefan Schmidtchen, Hamburg
Christoph Schmidt?Lellek, Frankfurt
Prof. Dr. Edgar Schmitz, München
Prof. Dr. Klaus A. Schneewind, München
Prof. Dr. Hans-Dieter Schneider, Fribourg
Dr. Michael Schneider, München
Prof. Dr. Rainer Schönhammer, Halle
Prof. Dr. Wolfgang Schönpflug, Berlin
Prof. Dr. Henning Schöttke, Osnabrück
Dr. Ernst Schraube, Troy, New York
Dr. Michael Schredl, Mannheim
Prof. Dr. Heinz Schuler, Stuttgart
Dr. Jürgen Schulte-Markwort, Hamburg
Dr. Oliver Schulz, Kiel
Dipl.-Psych. Ute Schulz, Berlin
Ralf Schulze, Münster
Dr. Stefan Schulz-Hardt, München
PD Dr. Beate Schuster, München
Prof. Dr. Ralf Schwarzer, Berlin
Dr. Bärbel Schwertfeger, München
Prof. Dr. Herbert Selg, Bamberg
Prof. Dr. Bernd Six, Halle
Dipl.-Psych. Iris Six-Materna, Halle
Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, Heidelberg
PD Dr. Erika Spieß, München
Dipl.-Psych. Peter Stadler, München
Prof. Dr. Irmingard Staeuble, Berlin
Dipl.-Psych. Gaby Staffa, Landshut
Dr. Friedrich-Wilhelm Steege, Bonn
Dr. Elfriede Steffan, Berlin
Prof. Dr. Martin Stengel, Augsburg
Prof. Dr. Arne Stiksrud, Karlsruhe
Gerhard Storm, Bonn
Dr. Barbara Stosiek-ter-Braak, Essen
Prof. Dr. Bernd Strauß, Jena
Dr. Gudrun Strobel, München

Steffen Taubert, Berlin
Prof. Dr. Reinhard Tausch, Hamburg
Prof. Dr. Uwe Tewes, Hannover
Prof. Dr. Alexander Thomas, Regensburg
Prof. Dr. Walter Tokarski, Köln
Ute Tomasky, bei Mannheim
PD Dr. Rüdiger Trimpop, Jena
Prof. Dr. Gisela Trommsdorff, Konstanz
Prof. Dr. Wolfgang Tunner, München
Dr. phil. Lilo Tutsch, Wien

Prof. Dr. Ivars Udris, Zürich
Prof. Dr. Dieter Ulich, Augsburg

Dr. Cordelia Volland, Augsburg

Prof. Dr. Ali Wacker, Hannover
Prof. Dr. Helmut Wagner, München
Prof. Dr. Teut Wallner, Huddinge
Dr. Petra Warschburger, Bremen
Wolfgang Weber, Bonn
Prof. Dr. Theo Wehner, Zürich
PD. Dr. Gerd Wenninger, Kröning
Uwe Wetter, Euskirchen
Dr. Beda Wicki, Unterägeri
Dipl.-Psych. Katja Wiech, Tübingen
Gudrun de Wies, Ammersbeck
Dr. Klaus Wildgrube, Hannover
Prof. Dr. Johannes Wildt, Dortmund
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Wilpert, Berlin
Dipl.-Psych. Susanne Winkelmann, Dortmund
Prof. Dr. Joachim Wittkowski, Würzburg

Dr. Albert Ziegler, München
Dr. Stefan Zippel, München

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.