Familie: Ältere Väter haben nerdigere SöhneDer "Geek-Index" von Jungen ist höher, wenn ihre Väter mit der Familiengründung lange gewartet haben.
Altes Ägypten: Eine 3000 Jahre alte Zehenprothese "Bestens mit der menschlichen Physiognomie vertraut" war der Hersteller dieser Prothese. Die Tochter eines Priesters konnte so wohl tatsächlich ihren verlorenen Zeh ersetzen.
Medizin: Ein einzigartiges ImmunsystemLange dachten Forscher, die Krankheitsabwehr von Föten sei lediglich eine unfertige Version des erwachsenen Immunsystems. Doch nun zeigt sich, dass mehr dahintersteckt.
Fazit der Kepler-Mission: 1000 neue Welten, aber keine zweite ErdeDas Weltraumteleskop Kepler hat die Erwartungen von Wissenschaftlern weit übertroffen. In einem Punkt aber ist es hinter den Hoffnungen zurückgeblieben.
Deep Learning: KI-Chip simuliert Neuronen mit LichtEin künstliches neuronales Netz könnte mit Licht statt Strom um Größenordnungen schneller rechnen - bei geringerem Energieverbrauch. Einen solchen Chip haben Forscher nun gebaut.
: Ein Parallelogramm voller MerkwürdigkeitenGewinnen Sie einen tiefen Einblick in die Beziehungen der besonderen Punkte im Dreieck!
Veranstaltungstipp: Das Bayerische Teleskopmeeting (BTM) lädt ein Die Astronomiefreunde Ingolstadt bitten vom 25. bis 26. August 2017 zum "20. Bayerischen Teleskopmeeting (BTM)" zum Osterberg bei Pfünz in den idyllischen Naturpark Altmühltal.
Such den Marsrover!: In eisige HöhenQuer durch eine felsige Einöde, wie man sie sich trostloser nicht ausdenken könnte, rollt der Marsrover Curiosity auf sein nächstes Ziel zu.
ZS91: Jan van Eyck – Der König unter den Malern und die Erfindung des GemäldesWir springen in dieser Episode mal wieder in die Niederlande: Dort wird um 1430 das Gemälde (neu) erfunden und die Ölmalerei setzt sich durch. Nicht nur das: …
Neue Raumsonden für Europa: ESA beschließt Gravitationswellen-Mission LISANun ist es offiziel: Die ESA wird das Gravitationswellen-Observatorium LISA ins All schießen. Auch die Exoplaneten-Sonde Plato geht in die Startlöcher.
Genetik: Nur die Rohskizze des OrganismusPopulärwissenschaftliche Vorstellungen von Genen sind weit verbreitet: Der Profifußballer habe ein "Stürmer-Gen"; erfolgreichen Unternehmern liege der …
Naturphilosophie: Inwiefern liegt Realität im Auge des Betrachters?Da hat sich der studierte Physiker und Wissenschaftsphilosoph Dirk Eidemüller viel vorgenommen. Seine Abhandlung bezweckt nicht weniger als eine Gesamtschau des …
Computertechnik: Nur die Logik zähltKurz und prägnant vermitteln die Autoren grundlegende Kenntnisse über die Funktionsweise von Computern. Ihr Buch beginnt mit der booleschen Algebra und geht auf …
Medizin: Von Zähnen bis ZehenHeute muss das Entfernen von Weisheitszähnen nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Zumal, wenn der Patient das Glück hat, einem Zahnarzt wie Hubertus von …
Geschichte: Aus der Gnade gefallenEs ist Freitag der 13. im Oktober 1307. In Frankreich werden in einer penibel geplanten Überraschungsaktion hunderte Tempelritter über Nacht verhaftet und …
Raumfahrt: Wir werden auf dem Mars landenGroßformatige Bildbände über den Mars gibt es etliche. Alle haben eines gemeinsam: Sie sind einfach schön. Man kann optisch eigentlich auch nicht viel falsch …
Teilchenphysik: Laserspektroskopie mit AntimaterieForscher haben Atome aus Antiwasserstoff vermessen. Die Ergebnisse zeigen, dass die fundamentale Symmetrie im Standardmodell der Teilchenphysik offenbar nicht verletzt ist.
Social Bots: Eine Armee virtueller Schläferagenten"Star Wars"-Zitate entlarven ein riesiges Bot-Netzwerk. Von wem sie erstellt wurden und was ihr Zweck ist, stellt Experten jedoch vor ein Rätsel.
Nuklearmedizin: Rückschlag für die DiagnostikEin wichtiges Isotop der Nuklearmedizin wird knapp, da die Reaktoren, die es produzieren, nach und nach abgeschaltet werden.
Medizin: Wundkleber verhindert NarbenWissenschaftler um Hyung Joon Cha von der Pohang University of Science and Technology (Südkorea) haben einen speziellen Gewebekleber entwickelt, der auf einem …
Kognitionsforschung: Angeborene EinordnungMenschen können eine enorme Anzahl von Farbschattierungen unterscheiden, sie tendieren aber überall auf der Erde dazu, diese Vielfalt in verblüffend ähnliche …
Physik: Das Geheimnis der Bologneser TränenSeit dem 17. Jahrhundert sind Materialforscher fasziniert von den so genannten Bologneser Tränen: Sie entstehen, wenn geschmolzenes Glas aus etwa 20 Zentimeter …
Anthropologie: Homo Naledi jünger als gedachtPaläoanthropologen haben in einer Höhle in Südafrika weitere Knochen von Homo naledi gefunden, darunter einen gut erhaltenen Schädel der mysteriösen …
Medizin: Cannabis hält alte Mäuse fitTetrahydrocannabinol (THC) - der berauschende Inhaltsstoff der Hanfpflanze - wirkt bei älteren Nagern dem altersbedingten kognitiven Abbau entgegen. …
Astronomie: Unruhiger LavaseeLoki Patera ist der stärkste aktive Vulkan des Sonnensystems. Er befindet sich auf dem Jupitermond Io und verblüfft Astronomen seit Jahrzehnten. Denn die …
Spektrogramm: Trubel im GalaxienhaufenDurch den Perseushaufen rast ein riesiger Tsunami aus heißem Gas. Das berichtet eine Forschergruppe um Stephen Walker vom NASA Goddard Space Flight Center in …
Editorial: Was folgt auf den Marsch?Am 22. April wurde weltweit für Wissenschaft demonstriert. In Deutschland schlossen sich wohl bis zu 40 000 Menschen in rund 20 Städten dem "March for Science" …
Schlichting!: Wenn Schnürsenkel versagenKatastrophales Aufschaukeln kleiner Effekte innerhalb weniger Schritte löst jede noch so feste Schleife.
Computerwissenschaft: Befehlsverweigerung durch RoboterEine künstliche Intelligenz muss Nein sagen können, damit ein missverstandener oder böswillig erteilter Befehl keinen Schaden anrichtet.
Freistetters Formelwelt: Warum jeder jeden (fast) kennt Der "Kleine-Welt-Effekt": Jeder Mensch ist mit jedem anderen über eine überraschend kurze Kette an Bekanntschaften verbunden.
Raumfahrt: Aufbruch nach Alpha-CentauriEin reicher Privatmann hat einen wahnwitzig wirkenden Plan: Winzige Raumsonden könnten mit Hilfe von Lichtsegeln und Laserstrahlung den nächstgelegenen Stern erreichen.
Chemische Unterhaltungen: Farbenspiele mit Popping BobasChemische Reaktionen in Bubble-Tea-Kügelchen sorgen für faszinierende Effekte - und das ganz ohne Reagenz- und Bechergläser oder komplizierte Apparaturen
Medizin: Die Achillesferse des AIDS-VirusAuf Basis eines manipulierten Oberflächenmoleküls des HI-Virus wollen Wissenschaftler endlich den ersehnten, breit wirkenden Impfstoff gegen den tödlichen Erreger herstellen.
Naturschutz: Kampf für Afrikas TierweltSeit Jahrzehnten engagiert sich der berühmte Paläontologe und Anthropologe auch politisch an vorderster Front gegen die Wilderei für Stoßzähne in Kenia.
Tierhaltung: Tickende ZeitbombeDie Belege mehren sich: Massentierhaltung bringt superresistente Keime hervor, die auf den Menschen überspringen können.
Springers Einwürfe: Automatische VorurteileKünstliche Intelligenz reproduziert sprachlich verankerte Stereotypen. Das ist aber nicht immer wünschenswert!
Interview: Schattenwurf des Schwarzen LochsDer Physiker Michael Kramer berichtet vom erdumspannenden Teleskopnetzwerk Event Horizon Telescope, mit dem Astronomen auf der ganzen Welt ins Herz der Milchstraße blicken.
: Schwarze Löcher als SternzerstörerKommt ein Stern einem massereichen Schwarzen Loch zu nahe, reißt es ihn in Stücke. Die Details solcher Katastrophen geben Aufschluss über die rätselhaftesten Objekte im Kosmos.
Kathedralen: Zeichen der MachtHöher, größer, filigraner: Im 12. Jahrhundert begründeten französische Dombaumeister die Gotik zu Ehren Gottes und der Bischöfe. In Deutschland tat man sich schwer damit.
Aus der Wildnis in die Betonwüste: Evolution des urbanen MenschenStädtische Umgebungen sind stammesgeschichtlich neu – und unnatürlich. Wie lassen sie sich trotzdem ansprechend gestalten?