ZS03: Fitness-Parcours für den PharaoWer regieren will, muss fit sein? Aber wie lässt sich die Regierungsfähigkeit unter Beweis stellen? Im alten Ägypten gab es dafür spezielle Methoden. In diesem …
Omega Tau: Narkose, Anästhesie und PatientensicherheitIn dieser Episode unterhalten wir uns über Anästhesie, und im Besondern über Narkosen. Unser Gast ist Dr. Walter Schlittenhardt, der Chefarzt der Abteilung für …
Atombombe von Hiroshima: Reste der geschmolzenen Stadt liegen am StrandDer Atombombenabwurf auf Hiroshima am 6. August veränderte die Welt. Die Folgen des Atomkriegs sind bis heute nachweisbar - auch zwischen den Sandkörnern an japanischen Stränden.
Aus für Milliardenprojekte: EU versenkt FlaggschiffeDie Flagship-Initiative sollte »science jenseits von fiction« liefern. Doch nun zieht die EU dem milliardenschweren Programm den Stecker - mitten in der heißen Phase.
Beobachtungstipps für Amateurastronomen: Schleifen am HimmelIn der zweiten Maihälfte bieten sich Jupiter, der Zwergplanet Ceres und der Asteroid Pallas an. Verfolgen Sie ihre Bewegungen am Himmel.
Raumfahrt: Mit 50 Jahre alter Technologie zum Mond?Die Amerikaner wollen zurück zum Mond und bauen mit großem Aufwand eine neue Rakete. Doch warum sie neu erfinden, wenn die Pläne der »Saturn V« noch in den Archiven liegen?
Müdigkeit: Schläft man in der Nacht nach einem Nickerchen schlechter?Nach einer wenig erholsamen Nacht tut ein Schläfchen am Mittag gut. Unter bestimmten Bedingungen wirkt sich das jedoch auf die folgende Nacht aus.
Atemwegsinfekte: Wie trockene Luft Erkältungen verschlimmertNiedrige Luftfeuchtigkeit erleichtert Viren die Arbeit auf mehrere Arten. Unter anderem scheine das Immunsystem geschwächt zu werden, sagt eine Arbeitsgruppe.
Gentechnik: Im grünen Bereich?Der Europäische Gerichtshof beschließt, auch Produkte, die mit der Genschere bearbeitet wurden, als Gentechnik zu kennzeichnen. Ist das für europäische Landwirte gut oder schlecht?
: Vorschau Spektrum der Wissenschaft Juli 2019Renaissance der Gentherapie Nach einem tragischen Todesfall vor 20 Jahren war es still geworden um die Gentherapie. Doch sie hat Fortschritte gemacht, …
: Rezensionen-Holger Schulz: Boten des Wandels -Johannes Krause, Thomas Trappe: Die Reise unserer Gene -Thomas Sünder, Dr. Andreas Borta: Ganz Ohr -Martin Bäker: Isaac …
Paläontologie: Massengrab an der Kreide-Paläogen-Grenze Eine mehr als ein Meter dicke Sedimentschicht im US-Bundesstaat North Dakota, die aus der Übergangszeit zwischen Kreide und Paläogen stammt, deuten Forscher als …
Technik: Krebsscheren-Nachbau schießt mit heißem Plasma Zwei Ingenieurwissenschaftler haben eine bemerkenswerte Erfindung der Tierwelt nachgebaut: den »Pistolenschuss-Apparat« der Knallkrebse (Alpheidae). Diese Tiere …
Archäologie: Inka opferten Meerschweinchen Neue Hinweise bestätigen: Die Inka waren kreative Erfinder von Opferritualen. Ihre Praxis, Menschen zu opfern, ist weithin bekannt, doch wesentlich öfter …
Teilchenphysik: Neues Puzzlestück im Antimaterie-RätselPhysiker haben einen weiteren Unterschied zwischen Materie und Antimaterie dingfest gemacht, berichtet das Genfer Kernforschungszentrum CERN. Das Ergebnis hilft …
Geowissenschaften: Vulkanische Wolken gleiten auf Luftkissen Zahlreiche Opfer von Vulkanausbrüchen sterben durch heiße Wolken aus Asche und Gas, die mit der Geschwindigkeit eines Kleinflugzeugs heranrasen. Diese …
Chemie: Widerspenstiger Stickstoff gezähmt Zwei äußerst unwillige Partner hat eine Arbeitsgruppe aus Deutschland nahezu gewaltfrei miteinander gekoppelt: Das Team um Holger Braunschweig von der …
Bild des Monats: Blaue RiesenstabschreckenWissenschaftler haben zwei neue Arten der Riesenstabschrecken entdeckt, die im Norden Madagaskars leben. Die beiden Spezies Achrioptera manga (Foto) und …
Editorial: Ins Heft hören Vor vier Monaten fragte ich an dieser Stelle, wer Lust auf einen Spektrum-Podcast habe. Wir erhielten etliche positive Rückmeldungen und haben die damals noch …
Hemmes mathematische Rätsel: Cheryls GeburtstagKönnen Sie diese Aufgabe aus einem Singapurer Mathematikwettbewerb lösen?
Physik: Quantenfraktale Physiker haben erstmals die Wellenfunktionen von Elektronen untersucht, die in fraktalen Geometrien eingesperrt sind.
Festkörper: Subatomares Tempolimit In einer seltsamen Klasse von Metallen geben Elektronen ihre Energie offenbar so schnell ab, wie es die Gesetze der Quantenmechanik erlauben.
Kulturanthropologie: Warum wir kämpfenDie Kriegsführung liegt dem Menschen evolutionär nicht im Blut.
Medizingeschichte: Auf den Schultern von Hippokrates und Galen Indem sie Krankheiten auf natürliche Ursachen zurückführten, prägten Hippokrates und Galen das ärztliche Handeln fast zwei Jahrtausende lang.
Verkehr: Was bringt ein Tempolimit?In Deutschland wird über den Nutzen einer Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen diskutiert: weniger Verkehrstote und Emissionen. Doch die Daten bieten Interpretationsspielraum.
Mathematik: Der Teilchen-CodeAm CERN prallen Partikel nahezu mit Lichtgeschwindigkeit aufeinander. Um die dabei entstehenden Reaktionen zu berechnen, greifen Mathematiker tief in die Trickkiste.
Raumfahrt : Der Weg zur MondstationWissenschaftler und Raumfahrtmanager wollen eine Siedlung auf dem Erdtrabanten errichten. Doch dafür müssen sie noch eine Reihe von Problemen lösen.
Schlichting!: Explosionsspuren im Gartenteich Luftblasen auf der Wasseroberfläche platzen irgendwann – und lösen gleich mehrere physikalische Prozesse aus. Dabei ist die treibende Kraft die Oberflächenspannung des Wassers.
Seismologie: Erdbebenwarnung am HimmelKündigen sich Erdbeben hunderte Kilometer über dem Boden durch elektrische Signale in der Atmosphäre an?
Freistetter Formelwelt: Täuschend einfachGanze Zahlen scheinen simpel – doch auch sie enthalten die volle Komplexität der mathematischen Welt.
Chemische Unterhaltungen: Experimente mit KohlenstoffdioxidWichtigen Eigenschaften des »Klimakillers« CO2 kann man mit erstaunlich einfachen Experimenten auf die Spur kommen
Antarktis: Eisriese vor dem Kollaps? Der Thwaites-Gletscher spielt eine Schlüsselrolle bei der Frage, wie schnell das Eis der Westantarktis schmelzen wird. Sein Verhalten vorherzusagen ist kompliziert.
Biologie: Die Entwirrung des GenomsDie menschliche DNA bildet im Zellkern tausende Schlaufen. Diese helfen der Zelle auf verblüffende Weise, die eigene Genaktivität zu regulieren.
Springers Einwürfe: Göttliche Hüter der Moral Strafende Gottheiten sind nach einer Analyse kultureller Daten offenbar keine zwingende Grundlage für komplexe Sozialsysteme. Doch was sonst führte sie zusammen?
Spiegelsymmetrie: Der tropische SpiegelEin rätselhafter Zusammenhang zwischen unterschiedlichen geometrischen Objekten verwundert Stringtheoretiker und Mathematiker. Kann die tropische Geometrie das Geheimnis lüften?
Tropische Geometrie: Das Skelett der AmöbeIn diesem neuen Zweig der Geometrie verformt man Objekte so stark, dass nur ein Skelett ihrer ursprünglichen Form übrig bleibt – wodurch sie unerwartete Geheimnisse offenbaren.
Die seltsamen alten Bezeichnungen vieler Gewächse: Alte Pflanzennamen erklärtOb Hasenbrot oder Schwanenblume: Dieses Buch möchte ihre Namen erklären.